Elternforum Frühchen

Fragen zur Kur auf dem Bromerhof

Fragen zur Kur auf dem Bromerhof

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, wir überlegen eine Kur auf dem Bromerhof zu machen. Da einige von euch schon einmal dort waren, habe ich doch ein paar Fragen.... Wie lange hat es gedauert, bis so eine Kur genehmigt wurde? Wie ist das mit dem Termin, kann man selber entscheiden, oder muss man innerhalb einse Zeitraumes diese Kur auch antreten...wegen Terminplanung. Wieviel kostet das eigentlich wenn man so drei Wochen dort ist...Fahrtkosten, Tagessatz? habe keine Ahnung - was habt ihr so ausgegeben. Gab es Probleme bei der Genehmigung des Kurantrages? Also schonmal vielen Dank Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Helga wir waren schon zweimal in Familienreha auf dem Bromerhof. Wir haben uns von dort die Anmeldeunterlagen angefordert, die ausfüllen lassen und dann zur Kasse , ne Kopie zum Bromerhof, die haben dann einen Termin reserviert, da sie damals recht überlaufen waren gabs Wartezeiten bis zu einem Jahr, gerade wenn man in den Ferien möchte wegen Geschwisterschulkindern... Unser Gutachten des Amtsarzt durfte bei Antritt nicht älter als 4 Monate sein, das ist aber von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Fahrkosten kannst Du ja selbst ausrechnen, die sind für alle unterschiedlich, je nachdem wo man herkommt. Der Bromerhof liegt im Allgäu zwischen Wangen und Isny. Was es DICH pro Tag kostet musst Du die Kasse fragen, meine Sätze in 2002 waren pro Tag und Person bei 70 Euro, ich weiss das weil ich privat versichert bin, wir haben viel zuzahlen müssen für 6 Personen, aber wie gesagt dass liegt daran, dass wir privat versichert sind. Hast Du da mal angerufen oder hingemailt, die geben auch zum Verfahrensablauf ganz detailliert Auskunft, verschicklen Prospekte etc LG dagmar www.mini-ellert.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe gestern die Unterlagen angefordert. Da werde ich wohl mal bei meiner Krankenkasse eine BKK nachfragen, was das so pro Tag kosten wird. ach so, wie alt war den Kleiner, als ihr da wart Lieben Gruß Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wollte auch eine Kuhr beantrage aber die AOK hat da wohl nix. Könntet ihr mir bitte mal die Addresse von Bommerhof zukommen lassen. Sind gerade aus den Krankenhaus nach Hause obstruktive Bronchitis. Danke Denise und Leon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

SANITAS Klinik Bromerhof Oberisnyberg 2 88260 Argenbühl Telefon 0 75 66 / 945-0 Telefax 0 75 66 / 945-100 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Leistungsspektrum: Die SANITAS Klinik Bromerhof verfügt über die Anerkennung nach §§ 24 und 41 SGB V sowie eine Konzession nach § 30 GewO. Die Klinik kann von allen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern belegt werden, ist beihilfefähig und nimmt Privatpatienten auf. Demnach ist die Klinik berechtigt, stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter/Väter und Kinder durchzuführen. Die Reha-Dauer beträgt in der Regel 3- 4 Wochen. Wichtige Schwerpunkte unseres Konzeptes sind die Rehabilitation von Familien mit ehemaligen frühgeborenen Kindern. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband "Das frühgeborene Kind" und dem Nachsorgeprojekt "Der bunte Kreis e. V." Augsburg sowie der Kinderklinik Augsburg; Indikationen: Erwachsene: Hauptindikationen Erschöpfungszustände, Belastungsreaktionen Psychosomatische Erkrankungen Erkrankungen des Bewegungsapparates Atemwegserkrankungen Adipositas Belastungen und Störungen der Eltern-Kind-Beziehung Eltern frühgeborener Kinder, Eltern behinderter Kinder oder von Behinderung bedrohter Kinder Eltern von Kopfschmerz- und Migränekindern Nebenindikationen Hauterkrankungen Allergische Erkankungen Stoffwechselerkrankungen Kreislauferkrankungen Kinder: Hauptindikationen Atemwegserkrankungen, chronische Infektneigung Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten Emotionale Störungen und Belastungen im Kindesalter Folgeerkrankungen der Frühgeburtlichkeit Störungen und Belastungen der Eltern-Kind-Interaktion Spannungskopfschmerzen und Migräne bei Schulkindern Frühkindliche Essstörungen Nebenindikationen Hauterkrankungen Adipositas Die SANITAS Klinik Bromerhof liegt in der Nähe des heilklimatischen Kurortes Isny, auf einem Hochplateau 760 Meter über NN vor den Allgäuer, Voralberger und Schweizer Alpen. Die SANITAS Klinik Bromerhof verfolgt mit ihrem Konzept das Ziel, durch das harmonische Ineinandergreifen einer Vielzahl von Therapiemöglichkeiten eine größtmögliche psychophysische Regeneration bei Erwachsenen und Kindern herbeizuführen. Wichtig ist uns dabei die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, das bedeutet, Körper und Seele werden behandelt und somit das körperliche Leiden mit der Lebensgeschichte, der aktuellen Lebenssituation und den bisherigen Behandlungsstrategien verknüpft. Außerdem richten wir unser Augenmerk auf die Familie als Ganzes sowie auf die Beziehung der Familien-mitglieder untereinander. Unser Therapieangebot, in dem medizinsche, psychosoziale und gesundheitspädagogische Faktoren tragende Stützen sind, umfasst die medizinische Versorgung durch unser Fachärzteteam, medizinische Schulungen, Gymnastik und Sport, Therapien für Eltern und Kind, physikalische Therapien, Krankengymnastik, Diätberatung und psychosoziale Betreuung durch unsere Psychologinnen. Im Mittelpunkt unseres Therapiekonzeptes steht die Stabilisierung und Verbesserung der Mutter-Vater-Kind Interaktion bei Familien, in denen ein oder mehrere Familienmitglieder unter chronischen Belastungen oder Erkrankungen leiden. Die Heilbehandlung dient der Stabilisierung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der gezielten Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen von Müttern, Vätern und Kindern. Dies geschieht in einer Atmosphäre, die es ermöglicht Abstand von den Belastungen des Alltags zu bekommen, Zeit für sich und die Kinder zu finden und um neue Impulse zu erhalten. Gerätediagnostische Maßnahmen (Ultraschall, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionstestung) kommen ergänzend zum Einsatz, wo dies erforderlich ist. Kinder können tagsüber in altersgerechten Kindergruppen von Pädagogen, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen betreut werden. Schulpflichtige Kinder können am wissenserhaltenden Unterricht teilnehmen. Die landschaftlich reizvolle Umgebung der Klinik bietet eine Vielzahl an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. So können Ausflüge an den nahegelegenen Bodensee oder in die Allgäuer Alpen durchgeführt werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit sportlichen und kreativen Angeboten runden den Aufenthalt ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Adresse habe sofort die unterlagen angefordert und sehr gute chancen eine Kur für Leon zu bekommen. Danke Denise und Leon