Mitglied inaktiv
Hallo Ihr. Auch auf die Gefahr hin oberflächlich zu wirken muss ich jetzt trotzdem mal fragen , ob die Krankenkasse sich nicht an meinen täglichen Fahrten zur Kikli beteiligt. Ich meine von den Ärzten wird immer bescheinigt dass der tägliche Besuch UND das Stillen medizinisch notwendig und erwiesen ist. Kennt sich jemand damit aus? Ich habe es nicht so dicke und die Fahrerei tat meinem Geldbeutel bestimmt nicht gut.Legt die Krankenkasse das vielleicht so aus , dass man sein Kind verständlicherweise sehen möchte . Kann ich da irgendwie nen Antrag auf Fahrtkostenerstattung stellen und wenn ja, wie mach ich das? Brauch ich da irgendwelche Nachweise? Bitte helft mir! Danke und MUH
Guten Morgen, also ich weiss es es sowas gibt und bei dir ist es ja durchs stillen auch notwendig wenn du nur fahren würdest um deinen Kind liebe zu geben habe ich schon gehört das es prob gab da *grummel* ... du musst dir von deiner KK einen Antrag holen auf Fahrtkostenbeteiligung den wenn du wegen stillen im KH schlafen müstest dann müssten sie viel mehr zahlen ... also ich würde sagen ruf die KK einfach mal an :-). MFG Juliette+Vivien Chantal (*10.07.2002/35+3ssw/1450g und 42cm)
Wir haben von der Frühchenstation eine bestätigung bekommen,dass die Fahrten medizinisch notwendig sind. Wie schrieben dann auf wann und wie oft wir fuhren und reichten dies bei der KK ein.Bekamen die Kosten erstattet. lg anja
unsere Kasse nicht, aber mit der Bescheinigung haben wirs bei der Steuer eingereicht. LG Birgit
Vielen Dank, also das versuche ich jetzt einfach mal.Mehr wie Ablehnen kann die AOK eh nicht. Liebe Grüsse Mel mit Nils(34+0; 1890g; 43cm)
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!