Mitglied inaktiv
hallo an alle, wir kämpfen gerade mit der DAK um Fahrtkostenerstattung. Luca wurde am 31.1.08 in der 28. SSW geboren und liegt seitdem im Krankenhaus. Wir fahren täglich 200 km, um ihn durch das Känguruhverfahren und durch das Hinbringen der Muttermilch in der Entwicklung zu fördern. Nun weigert sich unsere KK, die entstandenen Fahrtkosten zu erstatten. Eine Bescheinigung, auf der die medizinische Notwendigkeit der Fahrten bescheinigt wird, haben wir bereits eingereicht. Wer kann mir helfen ? Wer ist so lieb und kann mir die Erfahrungen schildern ? Welche Krankenkasse bezahlen das Fahrtgeld ? Hat jemand bei der DAK positive Erfahrungen gemacht ? Wer kann mir die Originalantworten der Krankenkasse faxen oder mailen ? Wir sind finanziell wirklich am Ende und können die täglichen Fahrten nicht mehr lange bezahlen. Natürlich helfen uns Verwandte und Freunde, aber wir haben doch wohl das Recht auf Fahrtkostenerstattung, oder ? Wer kann uns helfen ? DANKE für jede Antwort !
Halli hallo. ohne dir angst machen zu wollen. also ich weiß nur das man die fahrkosten nur bei der lohnsteuererklärung absetzen kann. wir mußten dafür tagebuch führen wann wir wie oft und wieviele kilometer jeden tag ins krankenhaus gefahren sind. das mußten wir jeden tag von dem arzt dort abzeichnen lassen.und dann kannst du das bei der nächsten Steuererklärung mit einreichen und bekommst dann vielleicht was aber vorher? habe noch nicht gehört das die kasse sowas trägt. bei uns war es jedenfalls so. lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen. drücke euch trotzdem die daumen und alles gute für den kleinen mann das er bald nach hause darf. lg nicole www.selinalydia.de.tl
Hallo, wir haben vond er DAK leider auch keinen einzigen Cent gesehen und sind auch in dem halben Jahr Krankenhausaufenthalt rund 26.000km gefahren. Konnten es aber auch bei der Steuererklärung absetzen. Gruß, Annika
Hallo, bei mir hat es damals die BKK "im Rahmen einer Einzelfallentscheidung" teilweise bezahlt. Hast Du "nur" mit Sachbearbeitern gesprochen, oder evtl. auch mit jemandem, der höher in der Hierarchie steht? Ich hatte mich damals an den Geschäftsstellenleiter gewandt, und plötzlich ging es. LG Katrin
Hallo, wir sind letztes jahr 3 monate lang in die kinderklinik gefahren und bis heute haben wir keinen cent von der KK bekommen. wir mussten auch fast 100 km täglich fahren und das monate lang. es hieß , es sei selbstverständlich dass die eltern ihre kinder besuchen und muttermilchtransport ist nicht überlebenswichtig. gruss tanja
wende dich an den Leiter und schildere ihm auch nochmals ausdrücklich, dass du die Muttermilch hinbringst und dass die Ärzte es befürworten. lg anja
Hallo, wir haben von der BKK Audi für die Zeit von ca. 6 Wochen jeden gefahrenen Kilometer für Muttermilchfahrten erstattet bekommen. Die haben uns von sich aus den Antrag hierfür mitgegeben und anstandslos alles übernommen. Wir mußte lediglich eine Bescheinigung der Klinik mit abgeben und innerhalb von fünf Tagen war das Geld auf unserem Konto. Einfach nicht locker lassen! Alles Liebe ramires
huhu wir hatten die Probleme schon vor 11 Jahren.... Mich wundert aber, wenn Ihr die bescheinigung medizinische Notwendigkeit habt wird die normal bezahlt oder ggf eine Unterbringung im Schwesternheim vor Ort dagmar
Wir sind bei der IKK und die haben es auch abgelehnt. jetzt haben wir es bei der Steuer eingereicht. Finde es auch eine Frechheit, dass da in der Richtung so wenig KK mitspielen. Es ist doch offensichtlich, dass die Fahrten notwendig sind und wer soll das heute noch alles bezahlen können?
Hallo, also ich habe letzte Woche ein Minimalteil erstattet bekommen von der DAK, waren 250 Euro die wir bekommen haben und gezahlt haben wir damals mit Sicherheit das 10-fache an Spritkosten. Hat nun auch ein Jahr gedauert mit der Rückerstattung, aber immerhin kam etwas. Ich habe es immer wieder versucht. Gruß Jessy mit Nevena
hallo, vielen Dank für deine antwort, kannst du mir den Brief, in dem sie euch das Geld zusichern mal faxen ? Du kannst gern deine Anschrift schwarz machen (Datenschutz). Ich hätte nur gern etwas in der Hand bei meinem nächsten Brief an die Damen und Herren von der Krankenkasse. Unsere Faxnummer lautet: 05331/976767 bitte unbedingt draufschreiben, dass es für frau anke kraft bestimmt ist. DANKE DANKE wie oft habt ihr einspruch eingelegt ? und warum wurde dann jetzt doch etwas bezahlt ? wäre sehr dankbar über weitere infos von dir.
Die geben einem nichts mehr schriftlich, zumindest habe ich nichts schriftlich bekommen. Ich habe es das erste Mal versucht zu bekommen, letztes Jahr im Mai, da hieß es auch noch, dass sie es nicht zahlen. Dann habe ich Anfang diesen Jahres nochmals ein Brief geschickt. Habe Wochen nichts gehört, dann habe ich ne Email geschrieben, dass ich gerne wissen würde wie es aussieht. Dann kam der enttäuschende Anruf, in dem mir mein Sachbearbeiter gesagt hat, dass die DAK was Schriftliches braucht, sonst zahlen sie nicht. Habe ewig gesucht und nichts Konkretes gefunden und hatte mich damit abgefunden, dass ich es nicht bekomme und ein paar Tage später hat er wieder angerufen und dann hieß, dass sie mir das Geld überweisen. WArum weiß ich nicht. An Deiner Stelle würde ich ruhig damit argumentieren, dass wenn Du nicht zu deinem Kind fährst, es viele Wochen länger im Krankenhaus bleiben muss und das wird wesentlich teurer für die Krankenkasse.
Hallo, wir haben letztes Jahr von der IKK direkt anstandslos die Fahrten für die 2 Monate erstattet bekommen. Wir mussten nur eine Bescheinigung des Krankenhauses einreichen, dass die Fahrten für den Muttermilchtransport nötig waren. Gruss Simone
Hallo,wir sind bei der Barmer Ersatzkasse- Haben die Fahrtkosten eingereicht als unser Sohn schon zu Hause war. Er lag 4,5 Monate im KH. Wir mußten aber nur 30 km fahren. Wir haben die Fahrtkosten innerhalb von 2 Wochen auf dem Konto gehabt. Wenn Eure Krankenkasse dies nicht zahlt, habt Ihr die Möglichkeit dies beim Finanzamt( Lohnsteuerjahresausgleich)zurückzuholen. Unter Ausergewöhnliche Belastungen eintragen Viele Grüße und viel Glück
Wir sind im letzten Jahr auch ein Vierteljahr in die Klinik gefahren...Die Ärzte sagten,daß sie NICHT MEHR bescheinigen dürfen,daß es eine medizinische Notwendigkeit für Elternbesuche+Muttermilchtransport gibt;aber sie haben es so formuliert,daß die täglichen Besuche der Eltern sehr erwünscht sind zur besseren Entwicklung des Kindes...Haben nach endlosen Anrufen und Hin und Her die Fahrtkosten anteilig von der KK erstattet bekommen. Die Bescheinigung galt immer nur für einen Kalendermonat und mußte quasi monatlich erneuert werden. Wir sind übrigens bei der KKH versichert. Drücke Euch die Daumen,daß es bei Euch auch klappt ! Ist doch total ätzend,daß man zu den Sorgen,die man ohnehin hat,auch noch um jeden Sch... kämpfen muß ! LG! Anke
Hallo, wir sind 2006 auch 3 Monate in die Klinik gefahren 120 km pro Tag. Wir sind bei der IKK und haben auch so gut wie alles erstattet bekommen, ohne beanstandung das Geld war auch innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Allerdings haben wir auch nichts schriftlich bekommen. Viel erfolg - und bleibe hart! LG Andrea mit Elsa
Gibt es in eurer Klinik eine Sozialpädagogin? Frag mal nach! Die hat bei uns den ganzen Schriftkram gemacht und uns alles genau erklärt und gesagt was uns zusteht etc. Haben von der DAK 1500€ glaub ich bekommen uns hatten nur 90km.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!