Elternforum Frühchen

Fahrtkosten

Fahrtkosten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen , hab mal ne Frage wegen den Fahrtkosten.Meine Kleine kam 3 Monate zu früh auf die Welt und ich fuhr jeden Tag 40 km pro Tag hin und zurück. Am Entlassungstag bekam ich von unserer Frühchenstation eine ärztliche Bescheinigung das ea medizinisch notwndig war jeden Tag bei meiner Tochter zu sein. Ich schickte dies nun meiner Krankenkasse und gestern kam der Brief mit der Ablehnung. Wie ist das bei euch????Bin nämlich nicht ganz einverstanden damit hab nämlich schon gehört das es von der KK übernommen wurde!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch keinen cent erstattet bekommen obwohl wir 3 monate lang die muttermilch in die klinik gebracht haben. bei uns waren es 8000 km in 3 monaten Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben die Fahrtkosten vollständig erstattet bekommen, nachdem wir dieses Schreiben wegen der med. Notwendigkeit eingereicht haben. Am Besten rufst Du den Sachbearbeiter an und fragst ihn nach den Gründen und verweist darauf, das andere Kassen die Kosten anstandslos übernehmen. LG und viel Erfolg kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben trotz 6 monatigen KH-Aufenthaltes keinen Cent bekommen, weil es ja nicht unbedingt medizinisch wichtig war, daß ich täglich das Kind besuchte-nee ist klar-komischerweise klappten aber alle Dinge zu Hause, die in der Klinik nicht gingen. Bis heute bin ich schwer beeindruckt von der Macht der Liebe und Zuwendung-ist viel wichtiger als alles andere, aber erkläre das mal Deiner KK. Anne (bin übrigens bei der TKK)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann es sein dass es noch vor 2007 war?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade genau den gleichen Zirkus mit der IKK. Sie haben es abgelehnt, aber ich gebe mich auch nicht damit zufrieden, weil ich weiss, dass viele es erstattet bekommen haben. Hast du noch ein zweites Kind oder war es dir nicht möglich, dass du vom Kh aus dort wohnen konntest? Dann müssen sie es nämlich annehmen. Bei mir war zwar beides nicht der Fall, aber ich habe jetzt nochmal einen Brief losgeschickt und ich wende mich zur Not auch eine höhere Stelle, weil ich mir das nicht gefallen lassen werde. Kann dich gut verstehen, weil ich gerade genau im Thema bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine große kam damals auch 11 wochen zu früh und lag 12 wochen im KH erst in einem das 35 km von uns zu hause weg war und dann in einem was 25 km weit weg war... wir haben von der krankenkasse für jede woche ein formular bekommen welches der behandelnde arzt ausfüllen musste das es notwendig is das man jeden tag hinfährt... wir haben jede einfach fahrt erstattet bekommen ... also praktisch immer nur die hinfahrt... aber es war schon besser als garnichts zu bekommen ... ich würde auch sagen ruf mal den bearbeitenden sachbearbeiter an und frag wieso sie nichts zahlen ... ich würd auch dazu sagen das andere kassen es zahlen ..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch das Geld über die Krankenkasse erstattet bekommen. War gar kein Problem. Wir mußten nur ein Formular ausfüllen und dann ging es super schnell. Wenn ihr dies nicht erstattet bekommt, habt Ihr noch die Möglichkeit dies bei der nächsten Steuererklärung abzusätzen ( Ausergewöhnliche Belastungen) Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter kam 9 Wochen zu früh. Wir haben auch eine ärztliche Bescheinigung bekommen, daß es notwendig ist, daß ich wegen der Muttermilch zweimal am Tag ins Krankenhaus/Kinderkrankenhaus kommen soll. Diese Bescheinigung haben wir dann bei meiner Krankenkasse (BKK Vor Ort) eingereicht. Drei Wochen nach Entlassung meiner Tochter aus dem Kinderkrankenhaus bekam ich einen Brief von meiner Krankenkasse, wo drin stand, daß ich 360,00 € an Fahrtkosten erstattet bekomme. Lg Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Techniker übernimmt auch nichts. Weder die heimatnahe Verlegung, noch die Fahrtkosten- und noch nicht einmal die Magensonden, die wir zu Hause noch hatten!!! Ich schließe mich aber meiner Vorrednerin an: UNBEDINGT BEI DER STEUERERKLÄRUNG GELTEND MACHEN!!! Alles Gute!