Elternforum Frühchen

Facharbeit Frühchen

Facharbeit Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich besuche momentan die 12. Klasse und schreibe im Bio-LK nun eine Facharbeit über Frühgeborene, weil mich dieses "Thema" sehr berührt.Ich würde mich sehr freuen, wenn sich vielleicht Kontakte zu Frühchen-Eltern aufbauen lassen,die mir über ihre Erfahrungen berichten möchten! Liebe Grüße, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, wir sind auch Frühcheneltern und gehören einem Frühchenverein an. Wende dich doch mal an so einen Verein evtl. in deiner Heimatstadt (Krankenhaus) Ratzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ratzi, danke für den Tipp! Leider gibt es hier im Umkreis nur eine KLinik die auch eine Neonatologie-Station hat. Dort besuche ich auch oft die Kleinen, allerdings finden die Elterntreffen dort sehr selten statt, da der Bedarf einfach nicht da ist. LG, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo julia! bei den frühchenmamis unter http://members.chello.at/fruehchenmamis findest du ganz viele erfahrungberichte von frühchenmamis. und wenn du näheres wissen willst, kannst du im forum unter http://www.levis-page.de/cdfm/main.php vorbeischauen und vielleicht auch dort deine fragen posten. viel glück bei deinen recherchen barbara http://members.aon.at/valentiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! wenn du hier in den geschriebenen beiträgen etwas stöberst, wirst du sicher auch viel erfahren, da wir alle mehr oder weniger unsere geschichte "anreissen", je nach thema. es gibt so viele unterschiedliche gründe und situationen der verschiedenen betroffenen, dass ich mir vorstellen könnte, dass du deshalb vielleicht nicht die gewünschte resonanz bekommst. mir stellt sich im moment auch die frage, "worüber" du denn genau für deinen lk schreiben möchtest!? lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi @all: danke für die Resonanz. Mittlerweile habe ich auch ein paar email-Kontakte (daaaanke ;-) ), somit und mit der Forumsrecherche klappt alles prima. Ich wollte halt direkten Kontakt haben, weil ich ein paar spezielle Fragen habe! @Chris: Ich besuche einmal pro Woche ein Frühchen (26.SSW) und dokumentiere seine Entwicklung von der Geburt (11.11) bis zur Entlassung. Der weitere Inhalt der Facharbeit: - Warum löst eine Infektion Wehen aus? - Def. „Wehen“ - Ursache für Felix‘ Frühgeburt - Situation für die Eltern/ wie gehen sie damit um? - Def. „Frühgeburt“ / Auslöser/ Häufigkeit - Entwicklungsstörungen und Spätfolgen - (tägliche) Versorgung von Felix - Meine eigenen Erlebnisse - Grund und Auswirkungen der Apnoen und Bradykardien (biologischer Aspekt) Viele Grüße, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, das hört sich interessant an! toll, dass du den kleinen felix so "begleiten" kannst! für deine "statistik": hatte in der 20.ssw einen blasensprung, kh bis zur 33.ssw/ kind kam per notsectio (infektion) auf die welt, ist heute 13 monate (korr. 11) und quietschfidel! lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie happy hatte auch ich einen Blasensprung wegen aufsteigender STreptokokken B Infektion in der 21. SSW. Geboren ist mein Sohn Yannick dann in der 33. SSW. Er war intubiert wegen des Streptokokkenbefalls seiner Lunge und bekam Antibiotika, wurde per Magensonde ernährt und mit etwa 4 Wochen aus der Klinik entlassen. Spätfolgen: er hat sich mit ca. 10 Monaten das erste mal gedreht, ist mit 22 Monaten gekrabbelt, mit zwei Jahren gelaufen und mit drei Jahren hat er angefangen zu sprechen. Motorisch ist er mit 3,5 Jahren noch weit hinter dem Alterstand zurück (geht Treppe im Nachstellschritt, kann weder Roller noch Dreirad fahren, nicht ausschneiden, nicht malen... etc.) Allerdings scheint seine geistige Entwicklung ganz gut zu sein, denn immerhin hat er, seit er in dem Kindergarten geht a) eine ziemliche VErbesserung der Sprache erlebt und b) kennt er ungefähr 10 - 15 Lieder auswendig seither. Er macht Puzzles und solche Sachen so gut, wie sonst nur ÄLTERE Kinder... mehr fällt mir im Moment nicht ein. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, ein häufiger Grund für Frühgeburten sind auch Schwangerschaftsgestosen (besser als Schwangerschaftsvergiftung) bekannt. Dies war bei mir der Fall. Informationen gibt es unter "gestose-frauen.de" Vielleicht kannst du ja in deiner Arbeit erwähnen, dass eine gute u. qualifizierte Betreuung für die Frühchen sehr wichtig ist. Und bei der letzten Gesundheitsreform Kosteneinsparungen in diesem Bereich beschlossen wurden. Dabei ist es doch unvorstellbar. Diese kleinen Menschen brauchen unsere Hilfe, wenn sie auf die Welt kommen, damit sie den Weg ins Leben schaffen. Also viel Erfolg bei deiner Facharbeit. lieben Gruß Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du möchtest schicke ich dir gerne mal den geburtsbericht von meiner kleinen und was ich so weiß darüber.habe oben meine e-mail addy mit angegeben, also wenn du lust hast melde dich !!! Lg julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Also, wenn du was über Frühchen schreiben willst. Bei Mehrlingen wirds noch ausführlicher, da sie fast immer zu früh kommen. Auch denk ich ist es so das man als schwangere ja trotzdem unter beruflichem Streß steht, die FÄ müssen erkennen wie gefährdet eine Schwangerschaft ist und entsprechend handeln,bzw eine Schwangere entsprechend oft herbestellen. Meine 3 waren Extremfrühchen kamen in der 26+6SSW per Not Kaiserschnitt zur welt und hätten ohne die heutige Versorgung in der Klinik früher null Chance gehabt, sie hatten alle unter 900g. Heute sind alle fit hatten nie KG nur eins der Kinder hatte eine Eßstörung was wir im Griff haben. LG drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, habt alle ganz lieben Dank für die tolle Unterstützung, damit hätte ich nie gerechnet! Nun habe ích endlich Ferien und mehr Zeit, "meinen" Kleinen im KH zu besuchen. Er wiegt nun schon 1300g,ist mittlerweile 5 wochen alt und hat keine Infusionen mehr. Die Ärzte sind sehr zufrieden und haben selten so einen kleinen "Kämpfer" gesehen. Drückt mal die Daumen dass das so bleibt! Ich hoffe euren Kleinen und euch gehts gut und wünsche schonmal ein wunderschönes Weihnachtsfest, da ich vorher nicht mehr ins Forum kommen kann. @Julia: Kann dir leider keine email schicken, irgendwie klappt das nicht. Vielleicht kannst du mir eine schicken?!Wäre super! LG, Julia