Elternforum Frühchen

eure meinung ...

eure meinung ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten morgen erstmal sind wir jetzt seit 8 wochen zuhause und es läuft alles super die kleine nimmt jetzt sogar zu und man sieht auch schon richtig n bisschen babyspeck!! hat jetzt 55cm und 3120gramm . so und jetzt zum thema. meine kleine weiss ja mittlerweile schon genau bei wem sie was machen kann und was bekommt und meckert halt auch dementsprechend den ganzen lieben tag. ich lasse sie halt dann auch mal 5 mionuten meckern (kein weinen nur määäähhh wirklich wie ne kline ziege) und meine mutter sagt ich soll das nicht machen weil ich weiss doch was sie will und soll ihr das dann auch immer sofort geben. sie ist jetzt 8 korrigiert 4 monate alt. habt ihr gekuckt das eure kinder nie quängelt oder habt ihr sie auch mal meckrn lassen?? wenn sie richtig weint,hunger oder pamers voll hat nehm ich sie natürlich sofort auf den arm und mach das. es geht mir nur um das mama mir passt das jetzt nicht meckern. was habt ihr da gemacht??sofort auf den arm oder n bisschen meckern lassen??? danke schon im vorraus

Bild zu eure meinung ... - Frühchen - für Eltern mit frühgeborenen Babys

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Liebe, wenn ich jetzt richtig gelesen habe, ist Deine Maus in der 24.SSW geboren und jetzt 4 Monate kor. alt? Also, Babies, vor allem Extrem-Frühchen unter einem Jahr sollte man nicht schreien lassen bzw. auch nicht meckern lassen, sondern stets mit Feinfühligkeit begegnen. Frühchen haben es schon so viel ungleich schwerer, den Frust der Anfangszeit zu überwinden und eine stabile Bindung auf zu bauen und Du hast nur diese Möglichkeit über das feinfühlige Hinwenden. Ich weiß aus leidvoller Erfahrung wie anstrengend das ist, aber Babies unter einem Jahr kann man nicht verwöhnen!!!!! Du kannst aber die Bindung damit echt erschweren!!!!! Wenn es Dich wirklich interessiert, gehe doch mal auf die Seite von Dr. Posth- der hat sich intensiv mit Bindung und deren Störungsbilder auseinandergesetzt, ist total interessant. Viele liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung,das man sie natürlich nicht schreien lassen sollte und auch nicht lange weinen,aber wenn es nur ein bisschen Meckern ist,finde ich schon das es mal geht! lg Carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich lass tizi auch mal meckern. Selbst in der klinik ist nicht immer sofort jemand gerannt. Und in der Klinik war es teilweise schreien. Ausserdem mekrt man es ihm schon an das es mehr so ein raus gedrücktes weinen ist. Auf dem arm ist er das liebste kind und sobald man ihn mal ablegt gehts dann los. Ich denke es schadet ihm sicher nicht wenn er mal 2 min warten muss. Und meist beruhigt er sich dann und schaut seinen bärchen zu die über ihm hängen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es denn schlimm, wenn kinder, die so lange in der klinik waren und dort auch mal schreien mussten, zu hause nur auf dem arm sein wollen? ich habe meinen sohn in dem jungen alter (und man kan NUR vom korrigierten alter ausgehen) nicht meckern lassen. liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, in dem Alter lässt man das Baby nicht meckern. Schließe mich voll Valentinchen an. LG susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi also wenn du weißt dass es ihr jetzt nur darum geht dass sie ihren Willen haben möchte, dann würde ich sie durchaus meckern lassen. Sie muss halt lernen dass sie nicht immer das kriegt was sie will und ich denke schon dass sie das durchaus schon merkt... Sonst würde sie ja auch nicht meckern wenn sie e´twas nicht bekommt wenn sie es möchte... Würde mir da auch nicht reinreden lassen. Süße Maus habt ihr, schön dass alles so gut läuft LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch der Meinung das man Babys (egal ob Frühchen oder nicht) mal meckern lassen kann. Ich hab hier auch so einen Spezialisten zuhause ^^ der wirklich den ganzen Tag meckert oder schreit wenn er nicht auf den Arm kann, aber einfach aus Langeweile weil er nicht so kann wie er möchte. Er ist körperlich behindert. Ich kann es ja verstehen das er meckert, aber ich kann ihn nicht die ganze Zeit beschäftigen weil ich sonst 24 Std. nichts anderes machen würde und das geht einfach nicht. Ich bin aber auch der Meinung das man Babys nicht verwöhnen kann, wenn man es tut. Ich finde du solltest das tun was dein Herz dir sagt und wie es sich für DICH richtig anfühlt und nicht auf andere hören. LG Jessi mit Eliah *19.05.2009 28+4 SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sie muss halt lernen dass sie nicht immer das kriegt was sie will und ich denke schon dass sie das durchaus schon merkt" mit vier monaten??????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure bisherigen antworten. und ja valentienchen meine maus weiss jetzt schon ganz genau bei wem sie was machen kann und bei wem nicht sie ist für ihr alter schon ein recht schlauer kleiner dickkopf.(mischung aus araber und bayer!! beide dickschädel lol)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wird wohl jeder anders sehen aber ich habe mein kind nicht bewusst meckern lassen! denn auch meckern ist eine form von "irgendwas gefällt mir nicht und ich bin nicht in der lage allein etwas daran zu ändern, ich brauche hilfe!" Das können für uns erwachsene "kleinigkeiten" sein wie zB dass sie unbequem liegt, dass ihr langweilig ist, weil sie nur die decke anschauen muss oder zum 100x das gleiche spielzeug oder oder oder - für uns sind 3minuten nicht lang - ein kind lebt nur im AUGENBLICK. ausserdem musst du auch was die geistige entwicklung angeht (noch) nach dem korrigierten alter gehen. und ein kind macht das NICHT absichtlich und hat auch SICHERLICH NICHT in dem alter "erwachsene im griff" *hust* es lebt vollkommen nach seinen bedürfnissen und ist darauf angewiesen, dass man es um sich kümmert, weil es noch nichts alleine kann. ich habe die bedüfnisse meines kindes IMMER ernst genommen. auch wenn ich ihn teilweise "nur" dabei unterstützt habe aus der situation zu finden (zB zum drehen animiert statt ihn irgendwo anders hinzulegen) mir war wichtig meinem sohn zu zeigen "ich bin da, ich nehme dich wahr und helfe dir" und nicht "du kannst meckern wie du willst ich komme erst in ein paar minuten" oder auch "ich reagiere auf jeden pups und du musst garnichts alleine machen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin bei jedem pups gesprungen bzw. habe gar nicht auf den pups gewartet, vorher schon geahnt was kommt...und ich hatte meine kids immer an der frau (im tuch)......am anfang brauchen die kleinen das (bis zum "trotzkopfalter"2-3J.)...man muß nur irgendwie den absprung schaffen damit es keine kleinen tyrannen werden...das heißt dann erziehung....habe ich bei meiner großen leider verpasst....sie ist ein liebes verständiges mädel lebt nur leider mit ihren fast 10 jahren immer noch ausschließlich nach IHREN bedürfnissen ohne rücksicht auf andere und im hier und jetzt..........aber wir sind drann....vielleicht wird es noch...(aber dann heißt es pupertät)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soll heißen: klar hat meine auch mal meckern müssen oder schreien, weil ich jetzt nicht sofort reagieren konnte. und am Anfang hat sie viel geweint weil sie mit allen Veränderungen nicht klar kam, sei es im tageslauf oder Besuch. Dennoch habe ich versucht ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Es war eine harte Gratwanderung. Der Tragesack war mir da eine große Hilfe. Inzwischen (fast zwei) ist sie sehr ausgeglichen und zufrieden, zwar durchaus Mama-fixiert solange ich da bin. Und wenn ich weggehe, gibt es immer Geschrei, aber wenn sie merkt, dass sie nicht durchkommt, dann ist sie auch zufrieden. Im übrigen glaube ich dennoch, dass man ein kleines Baby auch verwöhnen kann, oder ich drücke es anders aus: auch ein Baby muss lernen, dass seine Mama Grenzen hat und nicht immer und überall nur und ausschließlich für es da ist. Das heißt nicht, das ich sie "unnötig" schreien lasse. Aber wenn ich z.B. unter der Dusche stand und sie dann das Schreien angefangen hat, dann musste sie halt schreien oder beim Kochen in der "Endphase" oder ähnliche Situatione.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kind sitzt beim kochen neben mir, bzw. war solange im tragetuch. geduscht wurde, wenn das kind schlief oder auch mit im bad war und ein SKLAVE (was für ein schreckliches wort) bin ich für mein kind auch nicht obwohl wir bedürfnisorientiert erziehen. mein kind ist ausgeglichen, mutig, selbstsicher und sehr selbstständig für sein alter und auch die kinder in unserem freundeskreis (die nach gleichen/ähnlichen prinzipien erziehen) sind so. wenn ich da andere kinder beobachte erkenne ich doch einen sehr deutlichen unterschied! ich empfehle das buch "jesper juul - das kompetente kind" gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sklave? hilfe, was für ein vokabular!? das ist so eine negative herangehensweise an die ansprüche schutzbefohlener, damit ziehst du dein werk als mutter selbst in den dreck. du arme!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich bin auch eher gegen das meckern-lassen. klar, dass man nicht immer sofort reagieren kann, vor allem wenn beispielsweise auch geschwister vorhanden sind etc., aber sonst würde ich so kleine kinder nicht meckern lassen. hab ich bei nina auch nie gemacht. solange sie noch so klein sind, machen sie das ja nicht absichtlich. es gibt bestimmt immer einen grund warum sie meckern, auch, wenn es einfach mal nur heißen soll, dass man die kleinen auf den arm nemen soll. denke, dass das das natürlichste auf der welt ist, dass das kleine kind bei mama sein will. nina war auch immer sehr anhänglich und hat auch jetzt mit 2 1/2 jahren noch immer so phasen, aber ich hab dann eben umorganisiert und sie war eben überall dabei. beim kochen im ergo, duschen war ich, wenn sie geschlafen hat oder als sie dann älter war, hab ich sie mit ins bad genommen. das hat immer ganz gut geklappt und ich denke es war auch richtig so. sicher bin ich auch dafür, dass sie mal lernen müssen, was man darf und was nicht, aber das kommt erst später. nina ist gerade in einer sehr tollen phase, sie ist momentan richtig trotzig. da muss man ihnen natürlich schon auch zeigen, was man machen kann und was nicht. unsere frühförderin hat aber letztens wieder gesagt, dass sie das in der trotzphase auch nicht absichtlich machen. also nicht um mama zu ärgern. das verstehen sie angeblich erst etwas später. das beginnt erst so mit 4-6 jahren. vorher gefällt ihnen einfach nur, das sie wissen was passiert, wenn man was "anstellt". so quasi, ich schmeiß was runter und dann kommt mama und schimpft. die kleinen freuen sich dann eben, weil sie wissen was kommt. aber, wie gesagt, in dem alter deiner kleinen würde ich nicht meckern lassen, außer wenns mal nicht zu vermeiden ist. hin und wieder muss man ja auch mal alleine zur toilette! ;-) wünsch euch alles gute weiterhin! lg irene