Mitglied inaktiv
Hallo, hier nun auch nochmal meine Frage, welche ich schon bei Prof. Jorch gestellt habe. Außerdem würde mich interessieren, wieviel ein Baby mit 27 Wochen mindestens trinken sollte ?! ich hatte vor ein paar Wochen geschrieben, daß wir ein Pflegekind bekommen, welches in der 29. Woche mit 1270 gr.geboren wurde und starke Trinkprobleme hat. Nun; die Kleine ist jetzt bei uns und ein absoluter Sonnenschein :-). Wir sind total glücklich mit ihr. Jetzt zu meiner Frage: Sie hatte wirklich große Probleme mit dem Trinken und es war ein Heidentheater jedesmal. Sie hat maximal 120 ml. pro Mahlzeit getrunken ( 5 x tgl.). Jetzt ist sie 27 Wochen alt. Wir hatten 14 Tage Anbahung und seit 10 Tagen ist sie nun bei uns. Letzte Woche Donnerstag war ich mit ihr bei einer Nachbarin und diese hatte eine Probepackung Babynahrung Hipp2. Sie sagte ich solle das einfach mal ausprobieren. Habe ich auch gemacht und siehe da: die Kleine putzt ohne weiteres ihr Fläschchen weg :-). Ich habe das dann gleich gekauft und seitdem bekommt sie ausschließlich Hipp2. Nun möchte ich natürlich alles richtig machen und bin irgendwie unsicher ob es denn wirklich ok ist ihr schon die Folgenahrung zu geben. Korrigiert ist sie ja noch keine 4 Monate und sie bekommt ja auch keine Beikost. Meinen leiblichen Sohn habe ich 6 Monate voll gestillt und dann langsam mit Beikost angefangen. Auf der anderen Seite bin ich natürlich superfroh das sie isst und auch zunimmt (wiegt jetzt 5500 gr.). Bekommt sie nun alles was sie braucht an Vitaminen etc. ?. Danke für eine Antwort und herzliche Grüße Jutta
Hallo Jutta da ich auch Langstillmama bin kann ich zu dem thema leider nichts sagen. Aber meine Bewunderung mag ich Euch nochmals aussprechen und Euren Mut loben sich der Aufgabe zu Stellen dagmar
Hallo, ich würde mir keine Sorgen machen. Unser Sohn kamm 5 Wochen zu früh war aber extrem unterernährt und hatte beid er Geburt nur 1480g. Sein Trinkverhalten von der Menge war und ist auch miserabel. Er hat die ersten 6 Monate ausschleißlich Muttermilch bekommen. Da ich es abgepumt habe, wusste ich immer vieviel ml er trank. Das waren auch so ca. 120ml pro Mahlzeit. Da dachte ich mir die muttermilch ist aber besonders nahhaft und im Vergleich zur synthetischen Milch braucht man da weniger ml. Irgendwann klappte es nicht mehr mit dem Abpumpen, die mIlch ging stark zurück und wir mussten als Ausgleich die Synthetische Milch geben. Wir haben uns auch für HIPP 2 probiotisch entschieden. Das war von allem was es so auf dem Markt gibt für mich das noch am besten Riechende (ich kann das nocht kosten und finde Milch nicht so toll). Aber selbst bei dieser Milch hat unser nur Portionen von 120-150ml getrunken udn das ist heute auch noch so. Ich erkläere mir das so, dass die Mägen wahrscheinlich nicht so eine große Mnege aufnehmen können. Und wenn die Kinder wachsen und zunehmen ist das in Ordnung so. Meine Kinderärztin beruhigt mich immer, solange er gesund ist und nicht unterernährt aussieht udn zunimmt ist alles i.O. Gerade Frühchen baruchen ihre Zeit. Dir/Euch Alles Gute Manuela
Hallo Jutta! Vielleicht kann ich Dich auch ein wenig beruhigen. Mein Sohn wurde in der 23+2 SSW geboren und ca 3 Monate komplett über Magensonde ernährt.Danach wurde auf der Frühchenstation peinlich genau darauf geachtet,daß er seine"Solltrinkmenge",d.h.1/6 des Körpergewichtes,zu sich nimmt,wenn nicht,dann bekam er den Rest nachsondiert. Nach seiner Entlassung habe ich mich dann total verrückt gemacht. Er ist jetzt etwas über 8 Monate,kor.19 Wochen,und hat genau 2 mal geschafft seine Menge zu trinken.Er trinkt Mengenmäßig zwischen 50 und 170 ml pro Mahlzeit,meistens kaum mehr als 600ml am Tag(jetzt,vor einigen Wochen noch weniger).Nach Absprache mit der KÄ habe ich angefangen zuzufüttern,und plötzlich ißt er ganze Portionen Brei oder Gemüse .Anfäglich hatte ich auch Angst er müßte verhungern,aber nicht jedes Kind benötigt gleich viel. Mit 5500 gr hat Dein Pflegekind doch schon ein schönes Gewicht ereicht!Wie groß ist sie?Wenn sie die 2er Nahrung gut zu sich nimmt und verträgt ist das doch prima. Mein Sohn wiegt übrigends bei 65 cm erst 5300 gr und sieht aber nicht zu dünn,sondern gut proportioniert aus. Viel Spaß mit Deinen beiden Kindern Wünscht Dir Yvonne mit Max
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!