Elternforum Frühchen

Entwicklungsverzögert

Entwicklungsverzögert

AstridP

Beitrag melden

Hallo, meine Zwillings-Jungs sind bei 34+2 geboren und sind jetzt 21 Mon. alt. Beim Kinderarzt Heute wurde der Erstgeborene auf 15 Mon. korrigiert und der Zweitgeborene auf 11 Mon. Bin irgendwie geschockt, dass es doch fast ein ganzes Jahr ist! Wir bekommen Physioterapie und er macht sich ganz gut. Er zieht sich hoch und steht dann wenn er sich festhält. Laufen kann er noch nicht. Der Erste läuft seit ca. 2 Monaten. Haben jetzt eine Überweisung zum Spezialisten bekommen. Ging bzw. geht es hier jemandem ähnlich?


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Meine Zwillinge sind in SSW 26+6 geboren, heute unkorr. 19 Monate. Beide laufen an unseren Händen bzw. am Lauflernwagen. Alleine laufen geht noch nicht, alleine stehen nur wenige Sekunden und auch nur, wenn sie es selbst nicht merken. Physio haben sie bis April bekommen, jetzt schauen wir, wie sie sich ohne entwickeln und hoffen, dass sie sie nicht mehr brauchen. Allerdings bekommen sie seit Februar Frühförderung. Du siehst, meine sind auch nicht weiter und bisher gibt es seitens des KA keinen Anlass zur Sorge. Alles Gute!


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKämpfer

Danke! Habe heute noch mit der Terapeutin telefoniert und sie sprach auch von Frühförderung. Was genau ist das und wie läuft das ab?


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Frühförderung wird immer an das Kind angepasst. Bei unseren sind es Gleichgewichts-Übungen aber auch Feinmotorik-Training, z.B. reiten die Kids auf einer großen Banane oder sie müssen Holzringe auf kleine Holzstäbchen stecken usw.. Langfristig werden wohl auch Sprachübungen dazu kommen. Die FF findet bei uns zu Hause statt, was ich sehr angenehm empfinde, zudem wird auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen, haben jetzt beispielsweise den Beginn um eine Stunde vorverlegt, weil sich der Mittagsschlaf verschoben hat... Wir haben die FF für ein komplettes Jahr bewilligt bekommen, sie findet wöchentlich statt, pro Kind 1 Std., allerdings werden die Kinder momentan noch zeitgleich gefördert, später sollen dann auch Einzelförderungen möglich sein. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG,K.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Hi Unsere Tochter (26.ssw, 420g) ist erst mit 22 Monaten gelaufen... Trotz Physio. Lasst euren Kindern doch Zeit. Da versteh ich die Ärzte auch nicht.. Lg Roxy


Loelchen11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Hallo Astrid, zu welchem Spezialisten sollt Ihr denn jetzt gehen? lg Lolita


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loelchen11

Hallo, sollen in die Uni Klinik zur Neuropädie, Diagnose Muskelhypotonie+Statomotorische Retardierung. Weißt du was Frühförderung ist?


Sternchen-2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Liebe Astrid, ich bin zwar eine Extrem-Frühchen-Mami, antworte aber mal trotzdem. Ich habe erst mit einem Arzt darüber gesproche, dass gerade späte Frühchen leider nicht so oft und so genau kontolliert werden wie die extremen Frühchen. Da fällt ein Etwicklungsrückstand natürlich viel später auf. Die Extremchen sind von vornherein in einem Therapieprogramm, so dass man von den Therapeuten oft eine Rückmeldung über den ganauen Entwicklungsstand hat. Gerade wenn man denkt, dass alles in Ordnung ist, und dann so eine Meldung vom Arzt bekommt ist das sicher ein Schock. Die Frühförderung ist bei uns eine Heilpädagogin, die gezielt Bereiche mit dem Kind erarbeitet, die noch nicht da sind. Am Anfang sind das Konzentrations und "Ausdauer"-Übungen. Später dann Malen, Basteln usw. Bei uns ist der Übergang zur Ergo recht fließend. Lass dich nicht verrückt machen. Diese Entwicklungsuntersuchungen sind immer Momentaufnahmen. Evtl. hätten deine Kinder an einem anderen Tag viel besser abgeschnitten. Und evtl. sind die Rückstände auch nur in einem Teilbereich z.B Motorik. Es kann ja nicht schaden zu einem Spezialisten (wahrscheinlich ein Entwicklungsneurologe) zu gehen? Alles liebe


Joelina77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Hallo... Meine Tochter, mittlerweile 3,5 Jahre alt, war motorisch auch schon immer auffällig Hyper- und Hypotonie. Wir sind seitdem bei der Frühförderung (interdisziplinär) - dort bekommt sie zweimal wöchentlich Physio und einmal wöchentlich Heilpädagogik. Unsere Frühförderung kommt nicht nach Hause, sondern wir müssen halt hin, was anstrengend ist, aber sich voll gelohnt hat. Denn in den Räumen haben sie natürlich wesentlich bessere Angebote zum rumwuseln und klettern etc. Wir sind SEHR zufrieden mit unserer FF-Stelle, sie sind sehr lieb, gehen total auf meine Tochter ein und haben uns bisher in jeder Lebenslage geholfen. Dort wurde dann auch mit knapp zwei Jahren definitiv eine Tetraparese, also Spastik diagnostiziert (sie haben dort auch Ärzte). Wir sollten vom Kinderarzt mit etwa zwei Jahren auch in die Neuropädiatrie. Dort sollte untersucht werden, welche Teile ihres Gehirns zerstört sind. Ich habe mich jedoch gegen diese Untersuchungen entschieden - es ist wie es ist, Schädigungen sind defintiv da, ändern kann man eh nichts daran, was also sollten diese Untersuchungen für uns bringen? Bei euch ist das natürlich anders. Viele Frühchen haben ja einfach Probleme mit der Körperwahrnehmung und der Muskelspannung und nicht selten wächst sich das einfach so aus mit ein bisschen Förderung, die deine zwei ja schon bekommen. In der Neuropädiatrie wird dann einfach geschaut, ob es eine körperliche Ursache für die motorischen Probleme (also eine Gehirnschädigung) gibt, oder eben nicht. Ich denke die Gewissheit, dass es "nichts ernstes" ist könnte euch schon sehr erleichtern.