zwillingsvater
Mach mir Sorgen um einer meiner Zwillingstöchter. Sie ist nun 1 Jahr alt (korregiert 10 Monate) und akzeptiert immer noch keine Bauchlage. Sie dreht sich auf die Seite aber nicht auf dem Bauch (bis jetzt vielleicht 5-mal gedreht). Wenn man sie mal auf dem Bauch legt macht sie sich ganz steif und weint. Sie überstreckt sich auch ansonsten noch sehr viel - vor allem wenn es ihr schlecht geht. Vom Sitzen bzw. Robben sind wir auch noch weit entfernt (noch kein gleichgewicht). Laut Physio ist ein erhöhter Muskeltonus vorhanden. Sie macht aber alle Bewegungen (Zieht Beine an, strampelt usw.). Auch sind noch nicht alle Reflexe da bzw. weg. Wir waren bei zwei verschieden Kinderärzte zwei verschiedene Physios und Osteopathen - alle sagen abwarten. Laut Entwicklungsdiagnostik könnten vielleicht kleine Einschränkungen im Fußgelenk (Tendenz zum Spitzfuß) auftreten. Warum geht aber bei der Entwicklung nichts weiter - was kann man sonst noch tun. Ich habe einfach keine Geduld. Sorry etwas lang.
Hallo- ich verstehe dich total gut mit Zwillinge ist das alles noch schwerer weil einer/eine immer schneller ist in der Entwicklung- Tatsache ist aber dass ein großer teil der Kinder mit Defiziten im babyalter oder entwicklungsVerzögerungen ein normales leben führen können oder auch ihre Verzögerung ausgleichen- . . . es ist total schwierig geduldig zu bleiben aber es führt kein weg dran vorbei. . . alles liebe Andrea mit sophia und luisa
Hallo Zwillingsvater, leider wirst du da zwangsläufig Geduld haben müssen, ich weiß, wie schwer das ist! Keiner kann dir sagen, wie es weitergeht! Unser alter SPZ Arzt meinte mal, Entwicklungsprognosen im 1. Lebensjahr seien wie Wahrsagerei und deine Tochter ist ja noch unter 1 (korrigiert zumindest).Werdet ihr von einem SPZ betreut? Was meinen die denn? Habt ihr Frühförderung? Drücke dir die Daumen, dass bald wieder Fortschritte kommen! Gruß, Katja
Hallo, bin auch Mama von Zwillingen, allerdings zweieiigen Jungs. Zwilli 1 ist auch in allem schneller, das war von Anfang an. Mit Zwilli 2 sind wir bei der Physio seit dem er 6 Mon. alt ist. Die Therapeutin sagt zu mir auch, ich muss viel Geduld haben. Hab ich auch mal mehr, mal weniger. Er hat auch gute Fortschritte gemacht, er zieht sich jetzt hoch und steht wackelig auf den Beinen. Er macht sogar ein paar Schritte wenn man ihn hält. Hatten dann vor 2 Wochen einen KiA Termin zwecks neuer Termine zur Physio. Dort bekamen wir dann eine Überweisung zur Neuropädiatrie. Sind aus allen Wolken gefallen, da ich die Entwicklung jetzt ganz gut fand und er ja nun auch steht. Es hieß immer, dass er zu wenig Muskeln hat und sich daher viel schwerer tut. Ach ja, die beiden sind jetzt 21,5 Mon., Zwilli 2 wurde korrigiert auf 11 Mon., was mich auch sehr erschreckte. Weiß jetzt nicht ob ich weiter helfen konnte, wahrscheinlich eher nicht. Kann die Sorgen auf jeden Fall verstehen. Und ja, bei Zwillingen ist das Vergleichen noch schlimmer. Auch wenn man es nicht will, man tut es unbewusst. Und ich wünschte mir beide wären gleich weit. Alles Gute noch weiterhin.
Habe vergessen zu erzählen, dass es bei uns auch lange so war. Er hat sich oft überstreckt und geweint. Bekommt sie spielerische Physio? Mit 11 Mon. ist er gerobbt und Sitzen konnte er mit 15 Mon.
Ich habe ein zwillingspaar geb. Bei 24+2 im Februar 2010. Wenn ich an das 1. Lebensjahr zurückdenke dann weiß ich sehr gut wovon du da sprichst.es ging überhaupt nichts weiter meinem Gefühl nach. Mein Sohn hat sich sehr lange überstreckt,vor allem wenn er sich nicht wohlfühlte. Doch im 2. Jahr haben sie sich wirklich rasant entwickelt. Das hätte ich nie geglaubt! Wichtig ist die regelmäßige Betreuung durch Physio usw.die sagen einem was zu tun ist oder ob man einfach nur abwarten kann. Ich habe auch immer verglichen-auch mit meinem Termin geboren Sohn.das hat mich nur runter gedrückt. Es gibt auch normal geb die erst mit 19 Monaten laufen,das Problem ist nur dass einen die frühgeburt so verunsichert dass man alles noch mehr anzweiflet. Alles gute das wird
Hi geht ihr mit den Kindern ins SPZ und zur Physio? Ich denke wenn die Reflexe fehlen wäre vielleicht eine Pyhsio nach Voita gut, aber das muss euer KIA entscheiden. LG Roxy
Hallo. Bei meinen Zwillis (Pärchen) war auch immer die kleine Maus fitter als ihr Bruder. Er hatte ebenfalls sehr lange massive Strecksynergysmen obwohl wir bereits mit Voita begonnen haben seit sie 6 Wo alt waren. Aber ob dus hören magst oder auch nicht, Du mußt Geduld haben. Mit einem Mal wars vorbei und er hat riesigè Fortschritte gemacht. Er ist immer noch sehr grobmotorisch, aber dafür haben wir die Frühförderung. Also keine Bange, das kommt noch. LG Kathrin
Was meinem Sohn, der auch lange keine Bauchlage mochte, geholfen hat, war diese Wingbo-schaukel. Schaus dir mal im Netz an.. Er hat so viel Spaß darauf und seit dem liegt er gern nach etwas Übung auf dem Bauch. Vielleicht wäre das ja was. Manchmal legen die Zwerge Entwicklungspausen ein. Das nervt, ich weiß, wir hängen auch grad fest. Meiner geht zwar in den Vierfüßlerstand aber Krabbeln keine Spur. Meiner ist jetzt fast 11 Monate , korrigierte 9. Er kam 31+1 zur Welt. Alles Gute und starke Nerven Chrisy
Huhu... Deine Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor. Meine Tochter hatte genau die gleichen Auffälligkeiten, als sie so alt war, zusätzlich hat sie ihre linke Seite nicht so bewegt wie die rechte. Mit 11 Monaten haben wir Frühförderung begonnen, vorher bekamen wir kein Rezept. Seitdem (sie ist jetzt 3,5 Jahre) gehen wir dreimal wöchentlich zur Physio, was ihr wirklich super geholfen hat. Sie bekam mit 14 Monaten die erste Nachtlagerungsschiene (damit die Achillessehne im Fuss nicht verkürzt). Bei uns hiess es auch: Muskelhypotonie im Rumpf, Hypertonie in den Beinen, Tendenz Spitzfuss. Mit zwei Jahren wurde dann erst die Diagnose bein- und linksbetonte Tetraparese gestellt. Kaum hatten wir richtig mit der Krankengymnastik angefangen, entwickelte sich meine Tochter wirklich rasant und super gut mit 13 Monaten fing sie an zu robben, mit 14 Monaten zu krabbeln, mit 16 Monaten konnte sie sich allein hinsetzen und mit 24 Monaten frei laufen. Heute ist sie bis auf die Spastik ein topfittes, zuckersüsses und sehr kluges Mädchen, kaum eingeschränkt. Eine richtige Diagnose wird denk ich in dem Alter noch Niemand stellen, weil sich halt noch vieles ändern kann/wird - es gibt viele Frühchen, bei denen sich Muskeltonusprobleme einfach auswachsen. Ich würde euch raten wirklich oft Physio zu machen - ich bin der Meinung Förderung kann nicht schaden und je mehr desto besser. Ihr könnt natürlich auch zur Neuropädiatrie gehen und dort das Gehirn auf Schädigungen untersuchen lassen - wir haben uns damals dagegen entschieden, weil auch eine solche Untersuchung nur grobe Anhaltspunkte geben kann und keinen Aufschluss darüber gibt, inwieweit das Kind tatsächlich beeinträchtigt ist oder auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!