Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Nun muß ich mich mal an euch wenden, vielleicht ist ja eine Mama oder ein Papa mit einem etwas älteren Frühchen und jeder Menge Erfahrung dabei und hat Lust, meinen langen Text zu lesen und mir ein paar Tipps zu geben!?! Mein Frühchen wird nun schon morgen 2 Jahre alt und wir waren vor kurzem zur U7. Dominik wiegt nun bei einer Größe von 85cm 11800g, KU 48cm. Er wurde damals in der 30 SSW per Notkaiserschnitt mit 1410g, 39cm Länge und KU 30 cm geboren. Mein Gott bin ich dankbar, dass er sich so gut entwickelt hat. Wenn man es nicht weiß, sieht man ihm nicht mehr an, dass er ja eigentlich noch 2 1/2 Monate im Bauch von Mama verbringen hätte können. Natürlich hat er typische Defizite eines Frühchens. Er hat sein eigenes Tempo aber wenn man ihm die 2 1/2 Monate ließ, tat er alles im normalen Rahmen: drehen, robben, krabbeln, laufen, sprechen usw. Mit der Feinmotorik und dem Gleichgewicht gibts noch ein paar kleine Problemchen( wir waren 1 1/2 Jahre zur KG-Voita ) aber auch das werden wir noch meistern. Außerdem spricht die KÄ auch von einer kleinen Konzentrationsschwäche, da er zum Beispiel zum Türmchenbauen einfach zu ungeduldig ist. Bausteine zum Zusammenstecken mag er gerne aber für lose Bausteine hat er noch keine Geduld. Wie war das so mit euren kleinen Zwergen nach 2 Jahren? Habt ihr ein paar Tipps, wie wir ihn weiterunterstützen können, damit er es später nicht schwerer als alle anderen hat, zum Beispiel in der Schule. Er geht, seit dem er ein Jahr alt ist, zu einer ganz lieben Tagesmutti und es tut ihm auch sehr gut, dass er nur unter 2 anderen Kindern ist, da ich festgestellt habe, dass ihn zu viele Menschen überfordern. Außerdem halten sich so seine Infekte auch in einem normalen Rahmen. Das einzige, was wir noch überstehen müssen, ist die 2. OP am Hoden. Dominik kam mit Hodenhochstand zur Welt, was sich auch durch Hormonkuren nicht ändern ließ. Im Februar diesen Jahres wurde er am ersten Hoden operiert und darauf folgte eine ganz fiese aber nötige Hormonspritzenkur, weil seine Genitalien noch nicht ausreichend ausgereift waren, sprich der Hodensack war zu klein, um beide Hoden in einer OP unterbringen zu können. Nun haben wir diese Kur hinter uns und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, was für ein Horror mein Kleiner nun vor Ärzten hat. Deshalb war die U7 heute auch nicht wirklich entspannt und er wollte gar nicht alles zeigen und sagen, was er kann, da er völlig unter Spannung stand und richtig Angst hatte. Zu guter letzt gabs auch noch die Aufrischimpfung Mumps Masern Röteln und nun ist er glaube ich total abgenervt...armer Kerl. Im Juli folgt aber dann doch noch die 2. Hoden OP und dann hoffe ich, hat das mit Krankenhaus und Ärzten erstmal ein Ende. Was mir noch ein bißchen Sorgen bereitet ist das Thema Trockenwerden. Dominik geht seit dem er 18 Monate alt ist aufs Töpfchen. Er fand das auch eine Zeit lang sehr interessant und vor allem sagte er dann auch in den weiteren Monaten, dass er ah ah müsse. Meistens war dann das kleine Geschäft schon in der Hose oder aber das große war schon in Arbeit aber ich war glücklich, dass er es registrierte. Nun, seitdem auch bei Dominik die Trotzphase sehr massiv Einzug gehalten hat, findet er das Töpfchen gar nicht mehr so toll und es wird auch höchstens noch angekündigt, dass ah ah gemacht wurde und zwar in die Windel. Er hat seine festen Töpfchenzeiten aber von allein kommt er gar nicht mehr. Ich denke, dass liegt im Moment am Trotz und ich bedränge ihn auch nicht aber ich glaube auch, dass sich das durch den Krankenhausaufenthalt wieder sehr aufschieben wird, denn es ist wirklich schwer, Dominik an etwas zu gewöhnen oder auch etwas abzugewöhnen. Er wurde lange gestillt, hat dann lange gebraucht, bis er von Flaschenmahlzeit zur Breimahlzeit kam und genauso dauerte es seine Zeit mit der Nuckelflasche. Mit 1 1/2 Jahren war diese dann zum Glück auch verabschiedet. Nun hat er noch ab und zu seinen Schnulli, wenn der Sandmann zum Mittagsschlaf nicht genügend Sand gestreut hat aber ansonsten gehts auch ohne. Ich denke, dass wird sich mit dem Trockenwerden auch lange hinziehen und er darf sich auch Zeit lassen aber ich möchte einfach wissen, wie eure Erfahrungen so nach zwei Jahren mit einem Frühchen sind? Liebe Grüße an alle sidokale
Hallo, habe 2 Söhne. Mein 1. kam in der 28. SSW mit 960 g u. war 38 cm groß, KU: 26,4. Er war 3 Monate im Spital. Er hatte dort (mit 1,5 kg) eine OP an Nabel- Leisten- u. Hodenbruch. Ist ganz schnell verheilt. Christian bekam Physiotherapie bis er mit 28 Monaten endlich gehen konnte. Mit 1,5 Jahren saß er. Mit 4 Jahren fing er zu sprechen an. Heute (ist gerade 9 Jahre geworden) redet er wie ein Wasserfall. Er bekam dann mobile Frühförderung zuhause u. besuchte 2 Jahre den heilpäd. Kindergarten, wo# er alle Förderungen bekam. Er leidet an einer Körperwahrnehmungsstörung, die wir mit Mototherapie behandeln. Er besucht nun die 2. Klasse einer Integrationsklasse u. es geht ständig bergauf. Mein 2. Sohn kam in der 33. SSW + 5 Tage mit 1184 g und 42 cm Länge zur Welt. KU: 32 cm. Er wird jetzt am 6.6. 2 Jahre. Seit der letzten Untersuchung passen endlich Größe u. Gewicht überein. Er ist 12,65 kg schwer u. 87 cm groß. Früher hatte er Unter - dann Übergewicht. Natürlich ist er auch in der Entwicklung hinten, aber nicht so sehr, wie Chistian das war. Mir vergeht die Zeit viel zu schnell. Er ist nicht sauber. Christian war mit 3 Jahren tagsüber sauber, nachts etwas später. Thomas spricht auch noch nicht viel, aber er versteht alles. Er sagt auch noch keine 2 Wort-Sätze. Er ist sehr aufmerksam - bringt mir z. B. gleich Besen u. Schaufel, wenn irgendwo was runtergefallen ist o. mir gleich meine Hausschuhe, wenn ich sie nicht anhabe. Ihm entgeht nichts - überall ist er dabei - auch da, wo er nichts verloren hat. Ich finde es gut, dass ihr auch geturnt habt. Andere Kinder fördern eures sicher auch sehr. Ist auch etwas lang geworden, wenn du noch etwas wissen magst o. wo ich helfen könnte als nun schon erfahrene 2-Frühchenmama - kannst du mich auch gerne mal privat anmailen. lg sweety aus der Steiermark sweety4@gmx.at
Hallo! Ich habe Drillinge in der 29+5SSW bekommen. Sie sind jetzt gerade 2 Jahre alt geworden. Sie sind alle etwas klein und zu dünn. Sie fangen gerade mit 2 Wortsätzen an. Die Größte ist 85 cm und wiegt 9,5 kg, die beiden kleineren sind 80 cm und wiegen 8,5 kg. Sonst ist alles im Normbereich. Sie bekamen alle keine Krankengymnastik, dafür bekommen sie jetzt Frühförderung, was ihnen auch großen Spaß macht. Sie sprechen alles nach, aber halt noch keine ganzen Sätze. Ach ja, bei der Geburt wogen sie 820, 890 und 1120 Gramm. Viele Grüße Ute
Hallo Mein großer Julien kam in der 34+0 ssw mit 1840 gr. und 47 cm spontan zur Welt. Er ist am 7.4. - 2 jahre alt geworden und hat sich so weit ganz normal entwickelt. Die U7 hatten wir im März und da wog er 11,5 kg , 90 cm und KU 49/50 cm. Er hat sich ganz normal entwickelt nur mit dem sprechen ist er faul. Er kann sprechen und sagt die Worte auch ab und an bzw. wir wissen das er es kann da er die Worte ja ab und an sagt , aber meist will er nicht und dann zeigt er einfach nur. Verstehen tut er auch alles und macht auch so ziemlich alles worum man ihn bittet und macht auch schon viele Sachen selbstständig wie zb . wenn ich seinen Bruder(6,5 monate ) wickele dann räumt er die Windeln weg oder wenn er Müll(alte Zeitungen oder so ) auf dem Tisch sieht dann bringt er die in die richtige Mülltonne usw... Ansonsten die Flaschenzeit hatten wir bis Februar / März und dann war es vorbei und er trank aus seinem Trinklernbecher. Normal aus dem Becher hat er voher schon getrunken aber so für unterwegs musste immer noch die Flasche mit. Töpfchen - gute sache ...:-) Wir versuchen es auch aber so recht mag er wohl noch nicht .Ab und an sagt er bescheid und will auch aufs Töpfchen und dann gibt es wieder Phasen da mag er nicht. Denke aber mal in ein paar Monaten wird er es auch so weit geschafft haben und tagsüber trocken sein. Einen Schnuller hat Juli auch aber momentan da seine Trotzphase teilweise auch sehr heftig ist mache ich mir da nicht so den streß. Zudem hat er noch ein Schnuffeltuch und einen kleinen Kuschelelefanten von Sterntaler und die Sachen müssen auch überall mit hin ...zum glück darf ich sie waschen ohne das er motzt :-) LG Tina & Julien (25 monate ) & Jeremy ( 6,5 monate )
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!