Elternforum Frühchen

Entlassung KH

Entlassung KH

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frühchen-Eltern, finde dieses Forum sehr informativ und hilfreich. Hätte dies vor 27 Jahren nach der Geburt meiner Zwillinge gut gebrauchen können. Nun bin ich Oma eines Frühchens, welches in 2 Tagen mit ca. 2200g 4 Wochen vor dem ET entlassen werden soll. Wer kann uns seine Erfahrung hinsichtlich des Transports mitteilen. Das Babys ist viel zu klein für Babyschale bzw. die Gurte. Wie habt Ihr das Problem gemeistert. Über weitere Tipps für die ersten Tage wäre ich sehr dankbar. Da die Mutter fast den ganzen Tag in der Klinik beim Kind ist, versuche ich Info´s zu ergattern. Danke im Voraus. Allen Betroffenen wünsche ich viel Glück und Freude mit dem/den Frühchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (geb in der 28SSW) ist auch mit diesem Gewicht entlassen worden. Wir hatten auch das Problem das er zu klein für die Babyschale war es gibt aber einen Sitzverkleinerer der in dieser Situation hilft. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich habe meine drei frühcne alle problemlos in die babyschale bekommen, sie wurden so mit 2400-2600g entlassen. Die beiden älteren hatten auch eine Sitzverkleinerung. Was für eine Autoschale ist das denn? Mit Maxi-Cosi hatte ich da nie Probleme. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, vielen Dank für Deine Hinweise. Wie schafft man drei kleine Frühchen zu versorgen? Ich hatte beide Hände voll zu tun mit meine Zwillingen. Ich hoffe, es gab reichlich Unterstützung durch die Familie. Ich bin schon richtig aufgeregt, weil unser kleiner Spatz morgen entlassen wird. Hoffentlich gewöhnt er sich gut ein und nimmt weiter zu. Alles Gute für Dich und Deine Kinder bzw. die ganze Familie Gruss Magda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, Danke für Deine Information. Sehe nun auch kein großes Problem mehr, wenn es andere Eltern auch so gemacht haben. Ich will lieber nicht schildern, wie ich vor 27 Jahren meine Zwillinge aus dem Krankenhaus geholt habe. Von einer Babyschale haben wir noch nicht´mal geträumt. Nun gut, dass nichts passiert ist. Viele Gruesse und alles Gute für Deinen Sohn und Familie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein, ist nicht so wie Du denkst, ich habe keine Drillinge, sondern drei eizelne Frühchen:-))) Denke bei dreien auf einmal wäre ich auch aufgeschmissen!!! Sie sind jeweils 28 Monate auseinander und auch keine extremesn Frühcnen. Lukas kam in der 36 ssw (1810g), lag vier Wochen im KH, Leonie in der 34ssw (1630g) war 6 Wochen im KH und Lea in der 38ssw (2280) durfte nach zwei Wochen nach Hause. Aber sie sind alle soweit wohl auf und gesund! Ich drück Euch die Daumen, daß bei euch auch alles glatt verläuft und ihr die Zeit genießen könnt, sie werden leider so schnell groß:-(((. Meine Jüngste ist auch schon 12 Monate und fängt an zu laufen, irgendwie vermiß ich jetzt schon die Babyzeit, vorallem, wenn man eine vorlaute Dreijährige und einen besserwisserischen Fünfjährigen hat:-). LG und alles Gute Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen GLückwunsch der Oma, unsere Tochter ist mit 2100 Gramm entlassen worden. War also auch so eine kleine Maus. Wir hatten den Maxicosi von Easybob (oder so ähnlich), der hatte einen Sitzverkleinerer. Sie sah zwar sooo Mini darin aus, aber es geht. Die Gurte hatten auch noch so Extrapolster. Gut das die Kleine bei den derzeitigen Temperaturen eh eine Jacke braucht, das macht doch noch mal ein bisschen Platz aus. Ich wünsche Euch alles Gute mit der kleinen Maus. Herzliche Grüsse Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte für meinen Sohn auch den Maxi Cosi mit Sitzverkleinerer und das ging gut. Alles Gute Dörte mit Jannik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es gibt diese Kopfsitzpolsterverkleinerer, die schon viel an Sicherheit bringen. Und jeder Kindersitz, auch wenn er zu groß zu sein scheint, ist immer noch besser als gar keiner, keinesfalls im Kinderwagenaufsatz oder auf dem Arm fahren das ist megagefährlich !!! neele ist mit 2400 Gramm entlassen worden und sie hat ganz gut in den Autositz gepasst das wirkt einfach so verloren dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner wurde mit 2.280 Gramm entlassen und sah auch total winzig in der Autoschale aus. Wir hatten noch so ein Polster mit drin, darin ging es ganz gut. Die ersten Tage zu Hause habe ich sehr genossen. Als ich an dem Tag mit ihm nach Hause kam, habe ich vor Glück geheult, als ich ihn zu Hause in seinem Zimmer gewickelt habe, ihm seine eigene Flasche gegeben habe und er in seinem Stubenwagen geschlafen hat. Es war so schön das alles nicht mehr im Krankenhaus zu machen und sich dann abends verabschieden zu müssen, um am nächsten Tag gleich wieder auf der Matte zu stehen. Nach ein paar Tagen hatte er sich dann an die Umgebung gewöhnt und der ganz normale Baby-Alltag ist eingekehrt. Ich bin gleich am nächsten Tag mit ihm zum Kinderarzt gefahren um ihn vorzustellen, damit er weiter in guter Betreuung ist und die Kinderärztin vorab schon mal ein paar Informationen hat. Ich wäre am liebsten vom ersten Tag an Tag und Nacht bei ihm auf der Station geblieben, aber die Schwestern der Nachtschicht mussten mich freundlich bitten, dass ich auch etwas schlafen kann. LG Kathrin + Maurice (34. SSW, 1.660 g, 14.01.04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo für die wichtigen Hinweise vielen Dank. Beinahe hätten wir der Variante Kinderwagenaufsatz auf dem Rücksitz den Vorzug gegeben. Dank Deiner Hinweise, werden wir nun doch die Babyschale auspolstern und nutzen. Gruss magda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch euch lieben Dank für die Information. Bin nun etwas beruhigt - na als Oma darf man etwas besorgt sein. Wie geht es Euren Kleine? Ich wünsche alles Gute. Gruss Magda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn ihr keinen sitzverkleinerer habt oder der auch noch zu groß ist, kann mna den Platz rund ums Baby mit zusammengerollten Mulltüchern oder Handdtüchern auspolster, dann kann der Zwerg nicht herumrutschen. Allerdings sollte dann ein erwachsener danebensitzen, damit das Provisorium nicht total verrutscht. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und Danke für die Hinweise. Es ist toll so unkompliziert mit anderen Eltern in Erfahrungsaustausch zu treten, und noch so schnell. Gruss Magda