Mitglied inaktiv
So, hab mir nun ein Tragetuch zu getan. Habe alles Perfekt so gebunden wies bei Youtube und in der Anleitung stand. Rücken war gebogen, alles super. Aber das Köpfen wackelt hin und her. Und sie lässt es so nach vorne fallen, dass das Kinn auf dem Hals liegt und das Genick völlig frei liegt! Was mach ich falsch??
Hallo, hast du deine Tochter auf den Rücken gebunden ? Wie alt ist sie denn ? Ich habe meine Tochter immer vorne an die Brust rangebunden und da hatte ihr Köpfchen immer super guten Halt. Nennt sich glaube ich Kreuztrage schau mal hier: http://www.didymos.de/cgi-bin/didy.pl?trage_init.htm Auf dem Rücken habe ich sie nie getragen - habe das nicht hinbekommen und wollte ich auch nicht, denn vorne gebunden hast du dein Kind immer im Blick. Lg.
Was hast Du denn gebunden? Wickelkreuztrage? Kreuztrage? Ich nehme an, Du hattest sie vor Dir getragen und IHR Ruecken war gebogen, richtig? Ich finde die Wickelkreuztrage fuer den Anfang super! Die Kinder sind gut gestuetzt und gut gebunden wackelt auch nichts. Wenn Du eine der Tuchbahnen ueber den Kopf mit machst, ist der Kopf ideal gestuetzt und kann nicht wegklappen. Dann drueckst Du ihn ja damit an Deinen Brustkorb. Schau, in welche Richtung sie den Kopf dreht und nimm die Tuchseite, die vom Gesicht weg ist. Und lass Dich nicht beirren: Sie kriegt auch noch genug Luft, wenn die Bahn doch etwas uebers Gesicht geht. Wir haben unsere Jungs immer regelrecht im Tuch versteckt im Winter ;). Sie sind beide Winterkinder. Und dann immer die besorgten Omis im Park: "Kriegt es denn ueberhaupt Luft da drin?!?" *lach* Wenn er Kopf mit der Bahn drueber noch schlabbert, ist es zu locker gebunden. Viel Spass und Gratulation zum Tuch!!! Katja
Kann Katje L. nur zustimmen. Im Übrigen: Ein Baby meldet sich schon wenn es im Tuch keine Luft bekommt. Niemand erstickt ohne sich zu wehren
Auch Babys nicht.
Die Kopfkante muss RICHTIG FEST gezogen sein. Später - wenn die Kinder mal eine gute Nackenkontrolle haben und auch im Tuch spielen ist das nicht mehr so wichtig aber am Anfang muss die Nackenkante so fest gezogen sein, dass das Kind (und dessen Kopf) sich nicht bewegt wenn du dich nach vorn beugst. Und keine Sorge - es darf wirklich riiiichtig fest sein. Es sollten keine Falten zu sehen sein (am Tragetuch) alles muss stramm gebunden werden - nur so kann jeder einzelne Wirbel auch wirklich gut unterstützt werden. Ansonsten empfehle ich dir beim ersten Tragling wirklich eine Trageberatung. Die Damen haben das von Profis gelernt und sind GOLD WERT. Ich trage nun schon 7 Monate ausschließlich (Kinderwagen verstaubt im Keller) und ich nehme dennoch die Trageberaterin in Anspruch, wenn ich eine neue Trage ausprobieren möchte (zB jetzt die Rucksacktrage). Schau mal hier: www.stillen-und-tragen.de da findest du ganz viele nützliche Tips - es gibt ein wundervolles Forum dazu wo du Trageberaterinnen in deiner Nähe findest oder andere Tragemütter um Unterstützung und Rat bitten kannst. Mir persönlich hat es sehr viel gebracht damals (wir haben mit 2,5kg angefangen zu tragen) Grüßle und schöööön dass du trägst! asu
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!