Frühchen

Forum Frühchen

einschlafritual - umfrage

Thema: einschlafritual - umfrage

hallo, wollte mal fragen, wie ihr eure kleinen täglich ins bett bringt. ihr habt doch bestimmt ein tolles ritual, oder? hoffe ich "sags" jetzt nicht zu früh, aber es scheint so, als ob nina mit dem einschlafstillen aufhört. nun weiß ich noch nicht ganz, was wir abends so machen sollen. wir haben schon auch unser ritual, das wir auch beibehalten, aber statt dem stillen brauchen wir was neues um sie etwas "runter zu bringen". vorlesen mag sie noch nicht wirklich, ist ihr zu langweilig, wahrscheinlich ist sie noch zu klein dazu (16 bzw. 14 monate). vorsingen tu ich dann, wenn sie im bett liegt, möchte aber vorher schon auch noch was anders beruhigendes machen. ich werde es zwar schon auch nochmal mit vorlesen versuchen, aber vielleicht habt ihr noch ein paar andere tipps. und noch eine frage an die, die neben dem bettchen stehen bleiben bis das kind schläft. macht ihr dabei das lich aus, oder ist es an? bis jetzt hab ich es immer ausgemacht und gesungen, ich will ihr ja nicht angewöhnen immer bei licht einzuschlafen. wie macht ihr das? freu mich schon von euren ritualen zu lesen. liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, also bei uns ist es so: ich setze mich mit Jamie in unser Bett und lese ihm vor, obwohl es ihn auch nicht wirklich interessiert. Ich habe mir gerade neue Bücher bestellt, wo so tolle Gute-Nacht-Reime drin sind. Ich hoffe dass es ihm damit etwas mehr Spaß macht. Danach singe ich kurz sein Gute-Nacht-Lied und wir schaukeln dabei zusammen. Dann setze ich ihn in sein Bettchen und mache die Nachttisch-Lampe aus und nur noch so ein ganz kleines Nachtlicht bleibt an. Er legt sich hin, bekommt seinen Schnuller und ich bete noch sein Gute-Nacht-Gebet. Dann heißt es Händchen und Köpfchen-Halten bis mir die Arme absterben beim durch-die-Stäbe-zwängen Leider ist mir dafür bisher auch noch nichts Besseres eingefallen. Viele Grüße Katrin

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was hälst du denn von "Bildern auf den Rücken malen". Wir haben in der Musikgruppe das Lied von der "kleinen Spinne" gelernt. Die Spinne "krabbelt" den Rücken rauf, dann kommen Regen und Sonne als unterschiedlichen Streichelformen usw. Wir "backen" auch oft ein Pizza auf dem Rücken. Unser Sohn liebt diese Spiele, wird dabei ganz ruhig, konzentriert sich auf die verschiedenen Berührungen und entspannt sich. Als er ganz klein war haben wir vor dem einschlafen immer Babymassage gemacht. Außerdem erzähle ich unserem Sohn jeden abend warum ich stolz auf ihn bin und was er an dem Tag besonders toll gemacht hat. Grüße, Sandra

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn holt sich immer ein Buch und schaut es an, bzw. wir zusammen...so langsam kommt er auch auf den Geschmack, das ich ihm was vorlesen soll, er ist 3. Dann lege ich mich noch zu ihm ins Bett und entweder lasse ich ihn erzählen, was er so im Kiga alles gemacht hat oder oder... gut, wenn das Kind noch nicht sprechen kann, wird das schwierig :-). Ganz selten darf er sich noch eine Kassette anhören.. Susi

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

also ich mach wenn ich meinen sohn ins bett bringe immer die spieluhr an, dann quengelt er zwar noch nen bisschen aber nach ner kurzen zeit schläft er aber auch schon. mein sohn ( 3 Monate ) schläft auch schon nachts durch ( 12 stunden ) von 23 uhr abends bis morgens um elf. liebe grüße stolzemama2008

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen da nicht viel Tamtam. Julian wird abends gewaschen/gebadet, danach wird gegessen, dann Sandmännchen gucken (am We auch mal vor dem Waschen und Essen) und dabei auf der Couch kuscheln. Dann gehts ins Kinderzimmer. Das Licht ist aus, wir lassen die Jalousien runter, dann gibts noch ein Gute-Nacht-Küsschen und es wird noch mal fest gedrückt und dann gehts ab ins Bett. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, liebe Irene, ich bin meist ein Abendleser, deswegen antworte ich Dir auch jetzt erst. Also, regelmäßig lese ich Jona auch immer noch eine Geschichte vor. Danach erzähle ich dem "lieben Gott", was wir an dem Tag "Schönes" gemacht haben. Dann bitten wir um Gesundheit für seine Freunde, seine Omas und den Opa, etc. Damit möchte ich ihm heute schon angewöhnen, dass abends auch Zeit ist, über den Tag zu sprechen, was er erlebt hat, etc. Wobei ich natürlich für ihn spreche weil er es ja noch nicht kann (brabbel). Danach lass ich noch seine zwei Spieluhren laufen. Währenddessen streichele ich sein Köpfchen. Dann gibts ein Küsschen und ich lösche das kleine Nachtlicht von meinem Nachttisch. Das Schlafzimmer habe ich übrigens vorher schon damit abgedunkelt. Ein bißchen Licht brauch ich aber ja zum Lesen Meist schläft er kurz danach ein. Liebe Grüße Pauline mit Jona (7,5 Monate, korrigert 6 Monate)

Mitglied inaktiv - 29.01.2009, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie wäre es denn mit gemeinsam aufs Sofa setzen und einfach ruhig reden, etwas vom Tag erzählen? Das ging eine Weile ganz prima mit meinem Sohn. Zusammen ein bisschen aufräumen (Spielsachen in eine Kiste) kann auch funktionieren. Solange Kinder nicht viel verstehen (passive Sprache), macht Buchvorlesen nicht viel Sinn. Erzähl der Kleinen, was im Buch zu sehen ist, lass sie blättern oder nur das Buch hin und her drehen. Vielleicht ist das spannender? Jana

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 22:10