chrisy1205
Hallo, Seit drei Tagen schläft mein Sohn jetzt in seinem eigenem Zimmer. Jetzt ist es leider so, dass er sich so reinsteigert wenn man den Raum verlässt und schläft nur ein wenn man neben ihm sitzt. Er hat schlichtweg Panik auch wenn man die Hand nur von ihm nimmt. Das kenn ich nur nicht von meinen anderen beiden nicht. Kann es sein, dass er sich wieder an die Zeit im Kh, wo er ja lang allein war, zurückerinnert? Vorher hat er bei uns im Schlafzimmer in seinem Bettchen geschlafen. Da war es nicht so extrem. Aber nach nem Jahr wollten wir es auch mal wieder für uns. LG
Hallo, ich glaube, dass das Weinen und die Angst unabhängig von der Klinik ist. Die Kinder sind so unterschiedlich. Wenn du mal im Forum von Herrn Dr. Posth liest, schreiben ganz viele, dass das Schlafen im anderen Zimmer ein Problem ist und Herr Dr. Posth antwortet dann immer, dass viele Kinder bis zum zweiten Geburtstag sowohl die räumliche als auch die körperliche Nähe beim Ein-/Schlafen brauchen. Unsere Große hat mit 10 Monaten allein in ihrem Zimmer geschlafen, völlig ohne Probleme. Die zweite hat 3,5 Jahre mit im SchlaZi geschlafen in ihrem Bett direkt neben mir, und die Kleinste (14Mon:, korr. 11Mon.) hat jetzt den Genuss des Familienbettes, weil mein Mann ihr auf einer Seite offenes Bett so erhöht hat, dass es auf einer Höhe mit unserem ist. Sie kann immer zum Kuscheln rüberrollen und ich hab' sie gleich zum Stillen, ohne großartig rauszumüssen. Platz haben wir auch alle (2,60mx2m) Ich geniesse es, aber ich weiss auch, dass es nicht für jeden was ist. Was deinen Kleinen angeht, denke ich, dass er vielleicht einfach noch nicht so weit ist, allein zu schlafen. Liebe Grüße Stefanie mit Marie
Hallo, unsere Maus weint auch, wenn sie ins Bett gelegt wird u es heißt.. Schlafenszeit! Jeden Abend ist das so... Wir hatten sie erst im SZ im Stubenwagen.. am Tag war es kein Problem.. aber jeden Abend fing sie an zu protestieren u schreien! Wenn man zur ihr gegangen ist, dann war sie ruhig. Aber sobald man den Raum verlassen hatte, ging es wieder los.. am Anfang ging das fast 2h so!! Seit 2 Wo schläft sie in ihrem Zi , aber die abendliche Protzedur noch da, aber sie weint u schreit nicht mehr so lange.. gute 20 min u sie schläft ganz tief u fest.. u auch nachts schläft sie länger u ruhiger. Auch wenn sie erst 4 Monate alt ist. Das Weinen ist bei vielen Babys vor dem Einschlafen völlig normal..U Babys haben auch ihre Schreiphasen. Deswegen denke ich nicht, dass eurer Sohn anders deswegen ist. Er hatte sich wahrscheinlich auch an das Schlafen im SZ so gewöhnt, dass er die Umstellung jetzt erstmal verdauen muss... Das wird schon.
du musst hart bleiben auch wenn es schwer fällt. wir haben das gleiche durch gemacht und uns eine schlaf doktorin geholt. sie gab uns sehr gute tipps. du musst nicht bei jedem kleinen geschreie hinrennen. und das feste ritual ist wichtig. auch wenn es für uns langweilig ist, für die kleinsten ist das notwendig jeden abend das gleiche einschlafritual zu machen. nach 2 wochen tritt besserung ein. wir haben unserem sohn jeden abend die gleichen 3 lieder vorgesungen und ihm gute nacht gesagt. dann sind wir raus gegangen und haben gewartet, jedesmal wenn er schreit haben wir länger gewartet bis wir reingegangen sind, aber dann nur sehr kurz beruhigen nicht zu lange. Er hat das sehr schnell akzeptiert.
Halte dich lieber an den Tipp mal bei Dr.Postrh zu lesen....Dui musst überhaupt nicht hart sein. Wenn ich lese wie alt die Babys sind die hier konditioniert und trainiert werden, wird mir ganz anders. Mensch, da hatten eure Kinder schon nen schwereren Start ins Leben, waren im KH etc.Und dann werden sie mit wenigen Monaten schreiend alleine gelassen.... Kopfschüttelnde Grüße www.ferbern.de
Also ich muss mich jetzt hierzu mal äußern!Wir lassen unsere Kinder nicht schreiend alleine !!Nur sollte man nicht bei jedem kleinen Schreien sofort hinrennen. Die Kleinen wissen sehr oft, was sie tun müssen, dass wir sofort kommen. Baby sollen auch mal schreien können, dass ist gut für die Lungen..! Das sagt dir jeder Arzt, jede Schwester u jede Hebamme. Im KH wurden die Babys auch ne Weile schreien gelassen, wenn die Schwestern wussten, dass die Babys satt waren u ne trockene Windel hatten. Ich bekam dann mal die Aussage " Das kräftigt die Lungen". Wir lassen unsere Kinder nicht stundenlang schreien!! Aber Babys haben auch mal ihre Schreiphasen.. u das hat jedes Kind zu unterschiedlichen Zeiten! U wenn ich mich im Freundes- u Bekanntenkreis umhöre, die alle keine Frühchen haben, schlafen die Baby teilweise mit 2 Wo o 5 Tagen alleine im Zimmer u auch da haben die Babys Schreiphasen u die Eltern rennen nicht sofort hin! Ich lasse meine Maus z.Bsp. nie länger als 5min schreien u ich weiß mittlerweile, ob es ein Schreien ist, weil es ihr nicht gut geht etc, (wo ich natürlich dann gleich hingehe) o ein Schreien ist, weil sie der Meinung ist, es soll Jemand zu ihr kommen, weil sie "Langeweile" hat. Am Tag schreit meine Süße z.Bsp. nie ! Sie macht das nur abends, wenn sie ins Bett soll.. auch wenn wir vorher unsere Einschlafritual durchgeführt haben. Aber nach guten 20 min schläft meine Maus tief u fest mit einem zufriedenem Lächeln im Gesicht u morgens wenn sie aufwacht, strahlt sie übers ganze Gesicht, wenn sie uns sieht!! Also denke ich, dass wir das dann nicht so falsch gemacht haben!!
Endlich mal jemand, der sich traut auch diese Variante zuzugeben!!! Ja, ich gehöre auch zu genau diesen Eltern, die ihre Kinder auch mal (kurzzeitig) schreien lassen und inzwischen haben wir richtig gute Schläfer zu Hause! Es gibt sicher Kinder, bei denen das Schreien-Lassen nicht funktioniert, aber unsere haben es mal gebraucht und heute schläft vor allem meine Tochter ohne Theater ein nachdem wir den Raum verlassen habenund schläft dann zwischen 13-15 Std. durch. K. mit Zwillingspärchen (SSW 26+6, unkorr. 21 Monate)
Natürlich funktioniert das. Aber zu welchem Preis....das Kind lernt doch nur, das niemand mejr kommt und gibt irgendwann auf. Resignation nennt man das Ganze.
http://www.ferbern.de/fileadmin/documents/pdf/broschuere_babyschlaf.pdf
Achso,u dewegen muss ich bei jedem Geräusch u kurzem Meckerns sofort zu meinem Kind rennen?? Was soll denn werden, wenn die Kinder größer werden?? Dann kennen sie es nicht anders, wenn sie rufen, dass dann sofort jemand kommt!! Ich denke, es sollte jeder für sich entscheiden, wie er seine Kinder erzieht u ins Bett bringt!! Ich denke aber nicht, dass das Resignation des Babys ist.Babys lernen in dem Alter schon. u sie sollten auch lernen, u wenn es meinem Kind gut geht, dann kann es auch mal kurzzeitig schreien. Das hat auch nix mit Vernachlässigung zu tun!! WEil ich weiß, dass es meinem Kind gut geht, es aber nur Aufmerksamkeit in dem Moment haben will. U Mittlerweile schläft meine Maus nach 10min ein..ohne schreien oder sonst was!! u ohne das ich irgendwelche Ratgebeber o Bücher gelesen habe. Auch wenn jetzt vielleicht viele denken, was bin ich für eine Schlimme, die ihr Kind schreien lässt!! Nochmal: Mein Kind schreit den ganzen Tag nicht, nur wenn es ins Bett gehen soll.. das macht wahrscheinlich jedes Kind! U wenn ich weiß, dass es meiner Süßen gut geht, dann kann sie auch mal kurzzeitig meckern!! Das ist nix Schlimmes u deswegen bin ich auch keine schlechtere Mutter!! U ich musste das auch erst lernen.. am Anfang bin ich auch ständig hingerannt u meine Maus freute sich... doch das Einschlafritual dauerte fast 2 h.. jetzt nach 10 min schläft sie tiefenentspannt.
bin ganz deiner Meinung! Jeder muss seinen eigenen Weg finden...
Liebe Chrisy, nicht hart bleiben (da rollen sich mit die Nägel auf...) und bitte keine komischen Bücher à la "Jedes Kind kann Schlafen lernen" kaufen... Wie immer ist die Regel, dass es keine Rgel gibt und jedes Kind anders ist. Dein Sohn kann wahrscheinlich noch nicht alleine einschlafen und wahrscheinlich erst recht nicht in einer Umgebung, die ihm noch nicht vertraut ist. Wenn es bei Deinen anderen Kindern anders war, dann ist das halt so, bei diesem scheint es aber so zu sein, dass er zum Einschlafen noch Nähe braucht. Das wird vorbeigehen, wenn er bereit ist, aber im Moment ist das halt so. Mit der Frühgeburt hat das absolut nichts zu tun. Bleib halt bei ihm (oder Dein Mann) und begleite ihn in den Schlaf. Irgendwann wird er Dir ein Signal geben, dass er soweit ist, Dich/Deinen Mann nicht mehr zu brauchen. Das hat nichts mit Verwöhnen zu tun oder gar mit "Manipulation" (hört man ja auch immer wieder gerne... als wenn die kognitiven Fähigkeiten eines einjärigen Kindes schon so ausgereift wären. Ich kann Dir als Beispiel von meinen Zwillis berichten: Über Monate hinweg sind die beiden auf uns liegend eingeschlafen. 10 min. kuscheln, aus, ins Bett legen, fertig. Danach haben sie im Bett neben uns gelegen. 10 min. kuscheln, aus, ins Bett legen, fertig. Der nächste Schritt war, im eigenen Bett, einer von uns hat dazwischen gesessen, Händchen gehalten, leise gesummt. Max. 20 min. (an schlechten Tagen), aus und raus. Seit sie etwa 16 Monate alt sind, gibt es nur noch Zähne putzen, neue Pampi und Schlafanzug an, dabei leise etwas erzählen und ein wenig schnuffeln, ab in Bett, Gute Nacht sagen und raus. Die beiden freuen sich aufs Bett (im Ernst) und schlafen alleine ein. UNd sind glücklich und zufrieden. Es gibt kein Geschrei, kein Gemecker. Was habe ich mir angehört, hinsichtlich dieser Einschlafbegleitung! Ich habe immer nur gegrinst und gesagt "Ihr macht's so, wir so." Interessanterweise sind unsere beiden nun die unkomplizierten Ein- und Durchschläfer, während die "Hartbleiber" immer wieder zu kämpfen haben. Komisch, gell?! VG, Nico
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!