Elternforum Frühchen

Einige Fragen

Einige Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Prof. Jorch, ich habe mal wieder einige Fragen an Sie: 1. Ist eine minimale cerebrale Dysfunktion gleichbedeutend mit einer Tonusstörung? Bei unserem Adoptivsohn liegt ein zu starker Muskeltonus vor. 2. Mir fällt bei ihm auf, dass er Spaß dran hat, sich auf den Boden zu schmeissen. Das hat meiner Meinung nach nicht mehr viel mit Spiel zu tun. Von Zeit zu Zeit macht er das einfach so und mir kommt es vor, als müsse er sich hinwerfen. KÖnnen Sie das einordnen? Hängt das evtl. mit seinem starken Tonus zusammen? Er tut sich dabei nicht weh, er ist mittlerweile zum gekonnten "Hinschmeißer" geworden. 3. Ab welchem Alter lassen sich eigentlich schwerwiegende Entwicklungsdefizite ausschließen, wenn es um ein Risikokind wg. Mangelgeburt m. Niedriggewicht geht? (Ich weiß ja, 100%ig ausschließen kann man das nie, aber es gibt doch sicher ein Alter, wenn bis dahin alles einigermaßen läuft, keine größeren Defizite mehr zu erwarten sind, oder?) 4. Unser Sohn ist gerade vier, geistiges Entwicklungsalter ist ca. 8 Monate zurück. Wie verläuft so ein Rückstand Ihrer Meinung und Erfahrung nach? Kann ein Kind mit einem solchen Rückstand irgendwann mti Gleichaltrigen mithalten oder ist davon auszugehen, dass er/sie immer hinten dranhängt und evtl. eine spezielle Schulform gewählt werden muß. Danke fürs Lesen und die Antworten!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T