Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin jetzt bei 35+4 SSW angekommen und es gibt einige Anzeichen,dass wir es nicht bis zum ET schaffen werden. Hat eine von euch in der 36sten/37sten SSW entbunden und noch Schwierigkeiten gehabt? Wie groß und schwer waren eure Mäuse? Hatten sie Anpassungsschwierigkeiten? Mußten sie länger im KKH bleiben? Durftet ihr in einer normalen Klinik enbinden? Ich danke euch für eure Erfahrungen! Liebe Grüße von Sif
Hallo, ich hatte 35+6 einen vorzeitigen Blasensprung. Mein Kleiner kam 36+2. Er war von Anfang an bei mir, aber am Monitor, da Sättigungsabfälle beim Sauerstoff. Das hatte sich aber bis zur Entlassung gegeben. Er war saugschwach, so dass wir am Anfang nicht stillen konnten (hat 11 Wochen gedauert bis wir vollstillen konnten), hatte eine starke Gelbsucht und Unterzucker. Wir sind nach 1 Woche nach Hause, mussten aber regelmäßig zur Kontrolle. Heute ist er super lebhafter kleiner Kerl. Das einzige, was noch an die vorzeitige Geburt erinnert, ist die Tatsache, dass er im motorischen Bereich leicht entwicklungsverzögert ist. Aber nichts Dramatisches. Er braucht einfach ein bisschen. Liebe Grüße und alles Gute
Ach ja, ich habe in einer Klinik mit Perinatalzentrum entbunden. Es war so, dass die Kinderklinik verständigt war, aber nicht anwesend. Also wenn Du vor der 38. SSW entbindest, würde ich in ein Krankenhaus mit Kinderklinik gehen. Wahrscheinlich brauchst Du die Kinderklinik nicht, aber es ist eine große Beruhigung. Außerdem wäre es echt blöd, wenn Dein Kind doch in die Kinderklinik müsste und Du in einem anderen Krankenhaus liegst.
Normale Klinik ja, aber alle mit Frühchenstation. Leonie geboren 34ssw 1630g blieb 6 Wochen im KH Lukas 36ssw 1810g 4 Wochen Louis 38ssw 1880g 3 Wochen Lea 38ssw 2280g 2 Wochen waren alles Kiniken (3 verschiedene) wo die 2500g Grenze galt zur Entlassen. Sauerstoff benötigte keiner von ihnen, Lukas hatte kurzzeitig Sättigungsabfälle, bekam dann Koffeien. 3 oder vielleicht sogar alle 4 *grübel* hatten Neugeborenengelbsucht (eigentlich kein Thema, kamen nur unter die Lampe). Sie waren sozusagen alle nur zum Aufpäppeln da. Spätfolgen: Lukas ist Aspergerautist mit ADS, in wieweit die Frühgeburtlichkeit bzw. das Leichtgewicht eine Rolle spielt ist fraglich. Leonie ist mit derweil 8 Jahren immernoch ausgespochen klein und zierlich, zudem tut sie sich sehr schwer mit der Konzentration. Bei Lea und Louis, das sind die beiden Jüngsten, würde ich bisher mal behaupten, alles normal im grünen Bereich. LG Nina
Hallo, unsere Maus kam genau in der 35+6 auf die Welt. Sie wog 2690gr. Und wir konnten nach 4 Tagen das KH verlassen. Waren auch in einem KH mit Frühchen-Intensiv. Wir hatten keinerlei Probleme Julia konnte sofort mir auf mein Zimmer und war total zufrieden. Allerdings hatte sie die Lungenreife bekommen da ich bereits ab der 26 Woche vorzeitige Wehen hatte und auch 2 Wochen im KH lag. Vielleicht lag es auch daran das sie gleich so super fit war. Sie hatte zwar arge Gelbsucht musste zwar net ins KH deswegen aber wir waren öfters zur Kontrolle beim Kinderarzt aber das war auch schon alles. Ich drücke dir fest die Daumen das bei dir alles gut läuft. Grüsse T.O
Wir hatten im GVK zwei frühchen, bei der einen war der Mumu wohl schon sehr früh auf und die kleine kam in 36+6 mit 3300g und 50 cm topfit. Ein anderes kind kam in 36+3 nach vorzeitigem blasensprung mit 47 cm und 2800g und war auch fit. Gott sei dank bin ich jetzt schon 38+1. Mal sehen ob ich über ET gehe, meine andere kam 40+3.
Mein Sohn Nils kam nach einem vorzeitigen Blasensprung bei ssw 36+2 zur Welt. Er wog 2.490 g und hat kurz nach der Geburt eine heftige Gelbsucht entwickelt, die phototherapeutisch behandelt werden mußte. Trinkschwach war er außerdem. Ansonsten alles ok. Eine Woche nach der Geburt sind wir heimgegangen. Heute ist Nils 5 Jahre alt, feinmotorisch entwicklungsverzögert, bekommt Ergotherapie und Logopädie und wird nächstens im SPZ auf weitere Defizite untersucht, da im Kindergarten der Verdacht aufkam, dass Nils an einer Wahrnehmungsstörung leiden könnte. Bei der Untersuchung vor einem Jahr in der KJP wurde mir gesagt, dass diese Dinge evtl. auf die Frühgeburt zurückzuführen sind; dass das möglich ist, wußte ich nicht, da Nils ja "nur" knapp 4 Wochen vorm errechneten Termin zur Welt kam. Ansonsten ist er übrigens ein pfiffiges Kerlchen. Alles Gute, Mel
Hi mein kleiner kam auch durch vorzeitigen Blasensprung in der 36.3 SSW mit 2060 Gramm und 44 cm auf die Welt.Er war aber topfit .Musste nur die ersten 2 Tage ins Wärmebettchen ,da er seine Temperatur nicht gut halten konnte.Stillen hat super geklappt und auch sonst war alles ok.Keine Gelbsucht,Trinkschwäche etc. wünsch dir eine schöne Geburt und Kuschelzeit. lg Yvonne
Meine Kleine kam bei 35+1 und hatte keinerlei Probleme. Die Atmung war anfangs etwas schnell, aber das hatte sich nach einer Stunde gelegt. Wegen Krankenhausrichtlinien mussten wir 48 Stunden bleiben und sind dann nach 60 letztendlich nach Hause (weil 48h spaetabends um waren). LG, Katja
mein sohn kam bei 32+3 mit 1690g. Er hatte im Mutterleib einen Herzstillstand, die darausfolgenden Schäden musste behandelt werden aber zwecks der Frühgeburtlichkeit, gab es eigentlich nie Probleme. Nun, ist er 6Monate, wenn sein Alter korrigiert wird ist er motorisch auf dem selben Stand wie andere Kinder. Wir waren echt froh, dass an unsere Klinik eine Kinderklinik angeliedert ist. Schließlich musste alles sehr schnell gehen. Also, es müssen nicht immer Spätfolgen bleiben.
Ich hab zwei Spätfrühchen und bei beiden war es unterschiedlich. Meine Große kam 35+1 mit 2310g und 45cm sie war ziemlich fit, hat nur ne starke Gelbsucht und musste 3 Tage unter die Lampe. Atmung, Stillen war kein Problem. Mein Sohn kam 36+1 mit 2425g und 49cm er hatte arge Startschwierigkeiten musste ins Kinderkrankenhaus auf die Intensiv verlegt werden. 3 Tage CPAP immer wieder Sättigungsabfälle, Stillen ging seeehhhrr schleppend weil er einfach recht schlaff war. Er hatte auch Gelbsucht aber nicht so arg. Nach knapp 2 Wochen sind wir dann nach Hause (hab aber auch darauf gedrängt, weil die in der Klinik meinten er müsse nach Schema F funktionieren)... LG und es kann dir leider keiner sagen, ob Schwierigkeiten auftreten werden oder nicht Moni
hallo, mein sohn kam in der vollendeten 35-ten ssw zur welt. er wog 2950 g und war 50 cm groß. er hatte probleme seine körpertemperatur zu halten, hatte starke gelbsucht und trinkschwierigkeiten. er lag ca. eine woche im wärmebett und musste aufgrund der gelbsucht unter die lampe. nach der entlassung aus dem kh merkte man ihm die fehlenden 4 wochen nicht mehr an. er entwickelte sich super und es gab keine weiteren schwierigkeiten. das ist nun 11 jahre her und er ist heute ein ehrgeiziger sportler, guter schüler und mal mehr oder weniger vorpubertär aufmüpfig. kopf hoch, es kann auch alles trotz startschwierigkeiten gut gehen! lg polgri
Guten Morgen, mein Sohn kam bei 36+1 per KS aufgrund einer Gestose zur Welt. Er war 49cm groß/klein und wog 3.170g. Die ersten 2 tzage lag er im Wärmebettchen weil er seine Temperatur nicht halten konnte und hat auch arg gejappst, grade am ersten Tag. Kia gab am 3. Tag aber grünes Licht und wir konnten heim. Mittlerweile ist er knapp 2 1/2 Jahre, 94cm und wiegt 14,5kg. Auch er entwickelte sich super und mit jetzt gibt es keine Anzeichen das bei meinem Sohn Spätfolgen zu beklagen sind. Ich wünsche dir und deinem Bauchzwerg alles Gute.
Was für eine Resonanz!!!!
Ich danke euch vielmals für eure Erfahrungsberichte!!!!
Ich hoffe inständig,das der Süße noch mindestens 2 Wochen drin bleibt!!
Liebe Grüße von Sif (ET-28) ,die euren Mäusen alles Gute wünscht!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!