Elternforum Frühchen

Die U´s :)

Die U´s :)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben ! Ich habe da mal eine Frage. Man sagt ja bei der Entwicklung etc. das man bei Frühchen, soweit zurück rechnen soll, wie sie zu früh gekommen sind. So, aber warum macht man das nicht bei den U´s ?? Die Frage stell ich mir schon recht lange, vergesse meistens immer den Arzt danach zu fragen. Ich verstehe das echt nicht... Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich, weil die Krankenkasse es sonst nicht zahlen würde. Wäre wahrscheinlich alles viel zu kompliziert für die. Aber der KA sollte es ja im Blick haben, dass es sich um ein Frühchen handelt und er anders bewerten sollte. Jedenfalls macht mein KA die U's so spät wie möglich und hat auch zwischen den U's kontolliert. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, eine antwort kann ich dir leider auch nicht geben - allerdings bewertet unsere kiä auch immer das korr. alter..... und daher ist es für mich egal, wann die u's gemacht werden. lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kinderarzt macht die Us sowieso gaaanz spät (U6 war auch nach dem 1. Geburtstag) - der Spielraum wird ja mit steigendem Alter immer größer. Bei uns hat er immer beachtet, dass es ein Frühchen ist - besonders in den ersten Monaten. Steht auch in so ziemlich jedem Befund (Zustand nach FG). Alles halb so wild ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Das ist eine sehr gute Frage. Kann ich dir leider auch nicht beantworten. Aber unsere KiÄ hat es anfangs auch immer berücksichtigt und macht die U´s auch generell so spät, wie es geht. Die U7a haben wir auch erst nach dem 3. Geburtstag gemacht. Julian hat aber mittlerweile sehr gut aufgeholt und ist körperlich und geistig völlig im Rahmen. Sprachlich ist er sogar sehr weit. Er hat aber eine Wahrnehmungsstörung, die aber vom SPZ festgestellt wurde, da die dort doch tiefer schauen. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht hängt es tatsächlich mit der KK und Bezahlung zusammen. Meine Erklärung war immer der Vergleich: Von U zu U kann man die Weiterentwicklung an der "norm" betrachten. Und darum geht es ja irgendwie immer. Und wenn man die große Spannbreite sieht- manche laufen mit zehn Monaten, andere mit 16 und alles ist im Rahmen- dann ist es wahrscheinlich leichter zu entscheiden, ob Therapiebedarf besteht. Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist auf jeden Fall von den Krankenkassen so gewünscht. Eigentlich geht es eh nur darum, dass man regelmäßig zur Kontrolle geht und dass Auffälligkeiten bemerkt werden. Wahrscheinlich ist das ne Organisatorische Sache. Mein Arzt hatte mir das auch mal gesagt, aber ich habe es wieder vergessen. Und im SPZ wird ja eh eine korrigiert U gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die meisten gesetzlichen Kassen bezahlen die Us nur im vorgegebenen Zeitraum. Auch bei Frühchen unkorrigiert. Aber es ist ja dann letztendlich sowieso Sache des Arztes festzustellen, ob die Kinder altersgerecht entwickelt sind und das kann dann beim Frühchen eben auch das korrigierte Alter sein. Wobei viele Frühchen (wozu auch unser Sohn gehört), sowieso schnell mit den Reifgeborenen mithalten. Bei uns war schon ab U3 alles im normalen Rahmen, selbst Gewicht und Größe. Da wird jetzt auch von Seiten des Arztes nichts mehr korrigiert. Er staunt dann nur immer, wenn er im PC sieht, dass er's mit einem Frühchen zu tun hat. Liebe Grüße Charly