Elternforum Frühchen

Das Kind holt sich was es braucht - WIRKLICH?

Das Kind holt sich was es braucht - WIRKLICH?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin sooo ML geplagt (aus der Klinik). Wenn ich hier im Forum bin, dann geht es bei mir IMMER ums trinken. *seufz* Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und kam 13 Wochen zu früh (ohne Komplikationen). Wieviel Flüssigkeit nehmen denn eure Kinder (vielleicht im ähnlichen Alter) am Tag zu sich? Romy bekommt morgens Brei mit 150 ml Wasser + 2 Vollmilchfläschchen á 130 ml. Sie schafft leider nicht mehr in einer Mahlzeit. :o( Beim Spielen, wenn wir aus sind etc. würde sie gar nicht trinken, wenn ich sie nicht hoch nehmen würde nach einer bestimmten Zeit. Das geht aber auch nur zu Hause. Woanders trinkt sie gar nicht. Ein Tag bei Oma und Opa bedeutet: Keine Flüssigkeit!!! Ich frage mich immer, ob sie kein Durstgefühl hat!? Ich könnte ihr natürlich auch abends noch mal Brei machen wg. der Flüssigkeit.. aber aus dem Teufelskreis würde ich nicht mehr rauskommen, schließlich ist der Umstieg auf Beikost ja wichtig. Nächstes Thema Beikost: Ist kein Problem, sie ist gut und mag auch alles, aber sie trinkt dazu halt nichts. Ich habe alle Varianten der Trinklernbecher hier, normaler Becher natürlich auch, aber diese Sachen fliegen nur durch die Gegend. :o( Das macht mich innerlich so wahnsinnig, weil sie immer älter wird, aber dieses Trinkverhalten nicht besser wird. Meint ihr, die Frühchen holen sich wirklich das was sie brauchen??? Bei Romy glaube ich das nämlich nicht. :o(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten auch bis vor kurzem noch das problem mit dem zusätzlichen trinken. mein sohn hatte nie durst und hat morgens seine flasche bekommen und kurz vorm schlafen gehen und sonst hat er gar nichts getrunken. ich habe ihm immer wieder angeboten aber vergeblich. erst seit 2 wochen trinkt er 4 mal am tag je 50 ml apfel-melissen tee. biete deiner tochter vielleicht alle paar stunden etwas zum trinken an. mein sohn mag weder becher noch sonstwas, er möchte von einem ganz kleinen plastiklöffel schlürfen. als ich heute den ganzen vormittag ncht daheim war, hab ich meinem mann gesagt er soll ihm um halb 12 was zum trinken geben. als ich nach hause kam, meinte mein mann , dass der kleine keinen durst hatte. in wirklichkeit hatte er durst aber er wollte aus seinem kleinen plastiklöffel trinken und nicht aus dem becher wie mein mann es versucht hatte. vielleicht ist deine tochter auch so wählerisch :-) mein sohn trinkt momentan: 350 ml milch und zwischendurch 200 ml tee Gruss tanja mit andreas (kor. 10 monate alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, also wenn gar nichts geht, dann wird bei uns auch gelöffelt. Das ist ja lustig, dass ihr das auch macht! :o) Ach, hast Du auch ein Kind das sich nicht mal meldet.. Ich stehe oft vor ihr und denke "das kann doch nicht war sein". :o( Flüssigkeit ist ja sooo wichtig! Ich kann mit dem Thema auch nicht relaxt umgehen. Der Sommer kommt und ich sehe es schon kommen, dass sie noch weniger trinkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Darf ich mal zwischenfragen, ob das ein Stillkind ist? Wir hatten ähnliche Schwierigkeiten bei unserer Tochter, die sich bis auf Brust einfach geweigert hat, jegliche Becher landeten eine ganz Weile in der Ecke, der Strohhalm hat es denn irgendwann gebracht:-).Aber das hat auch gedauert, da war sie rund 15 Mon. dabei war sein kein wirkliches Frühchen (nur Gewichtsfrühchen mit 2280g 38ssw.). Eine andere Tochter hat sich bis zum ähnlichen Alter geweigert was zu essen, wo auch nur das kleinste Stückchen drin war, da machte man sich auch Gedanken. Ich würde nicht sagen, daß es IMMER harmlos ist, wenn solche Probleme auftauchen, aber dennoch meistens regelt sich das irgendwann von alleine, solange man oft genug anbietet. Es soll ja auch tatsächlich Menschen geben ohne Hunger-bzw. Durstgefühl, wenn zu viel Angst da ist, müßte man das halt beim Doc abklären lassen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für Beikost bekommt denn Romy? In den Gläschen ist nämlich so viel Flüssigkeit drin, da ist ein zusätzliches Trinken nicht SO dringend nötig. Wenn du allerdings selber kochst, sollte sie schon etwas trinken. Allerdings gibt es viele Frühchen (bei Reifgeborenen weiß ich es nicht), die so gut wie gar nichts trinken. Hast du es schon mal mit etwas Leckerem versucht? Kakao, Saftschorle oder sowas? Wäre immerhin besser als gar nichts. Oder wie schon Tanja vorgeschlagen hat, eine andere Trinkvariante probieren. Ansonsten hilft nur Geduld und immer wieder anbieten. Bei den meisten Frühchen die ich kennengelernt habe, legt sich dieses Problem früher oder später von selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er meldet sich nie wenn er durst hat, ich muss immer den anfang machen. und dadurch das er einen winzigen lieblingslöffel hat, dauert das löffeln eeeeewwwwwiiiigggg ich mache mir auch sorgen wie es sein wird im sommer. auch wenn beikost so viel wasser enthält, braucht der körper trotzdem zusätzliche flüssigkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns war es auch sehr lange so das Finn 19 Monate (24+5)nichts getrunken hat, haben dann bestimmt 3-4 Monate ebnfalls die Löffelvariante gehabt und mittlerweile trinkt er aus dem Glas, nicht das meiste aber immerhin immer wieder.Durstgefühl hat er aber auch nicht!Ich biete es ihm halt immer wieder an. Viel Glück Euch!!! LG Yvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn (24 Mon, korr. 20 Mon) trint am Tag vielleicht 100-150 ml..... und das ist schon viel! Er bekommt morgens Brei mit 150 ml Wasser ODER Brot und Milch dazu, dann trinkt er maximal 50 ml Milch. Mittags bekommt er nach dem Mittagessen 100 g Obstbrei (von Bebivita) weil er beim Essen nichts trinkt. Nachmittags gibts ein Obstgläschen (250 g von bebivita), abends Brei mit 150 ml Wasser.... Ab und zu nimmt er zwischendurch einen Schluck (!) Wasser zu sich und schiebt den becher danach auch sofort wieder von sich weg und ich darf dann damit nicht nochmal kommen. Wir probierenes mit allem: Wasser, Schorle, Saft pur, Kakao, Tee, etc.... er hat Phasen wo er richtig viel auf einmal trinkt, aber das kann man im Monat an einer Hand abzählen. Das Wichtigste ist, dass die Windeln nass sind. Dann bekommt das Kind genug Flüssigkeit und du brauchst dir keine großen Sorgen machen.Im Sommer auch zu empfehlen: an Eiswürfeln lutschen! Gruß Saskia