Mitglied inaktiv
Meine Frau liegt nun seit 4 Wochen im National University Hospital in Singapore. Sie hat in der 24. fast das komplette Fruchtwasser verloren. Heute ist "28 + 0" und das Gewicht unseres Jungen wurde mit 1.150 gr berechnet. Der Arzt hofft auch ohne Fruchtwasser noch mehr Zeit zu gewinnen. Wie waeren denn die Chancen und Rsiken, wenn es jetzt zur Geburt kaeme? Wie ist die Vorgehensweise des Arztes einzuschaetzen? Sind die Risiken und Chancen durch den Verlust des Fruchtwassers geringer einzuschaetzen als "normal" in die 28. Woche gekommene Kinder? Wir machen uns viele Sorgen und Aengste, noch dazu in Asien zu sein. Bin fuer jeden Tip und Antwort dankbar.
hallo! also ich hatte einen vorzeitigen blasensprung in der 20ssw und habe es dann noch bis zur 33ssw geschafft, mein körper hat selber immer fruchtwasser nachproduziert, ich habe allerdings zum schluss auch 6-7l jeden tag getrunken! wichtig ist die überwachung der blutwerte, damit eine infektion sofort erkannt und behandelt werden kann. in deutschland gibt es auch die möglichkeit, fruchtwasser wieder aufzufüllen, hat euch diesbezüglich da jemand beraten können? lg und toi, toi, toi chris
Hallo, so ganz hundertprozentig kann ich Euch auch nicht weiterhelfen, aber heutzutage haben Frühchen ab der 24. SSW ganz gute Chancen. Je höher das Geweicht umso besser. Spätfolgen etc. kann man nicht voraussagen. Die Einen entwickeln sich ganz normal und die anderen haben mehr oder weniger Schwierigkeiten und komplikationen. Tja und dass mit dem Fruchtwasser weiß ich auch nicht so genau, meines Wissens muss das Kind dann ziemlich genau überwacht werden, dass es keine Infektion bekommt. Lieber ein Kind mit ein paar Gramm weniger als mit einer Infektion. Andererseits ist jeder Tag im Mutterleib ein gewonnener Tag. Ich denke der Arzt weiß schon was er tut und sollte er die Befürchtung haben, dass es dem Kind nicht mehr gut geht, wird man es schon holen. Und dann muss man sehen, was die Zeit bringt. Hat das Krankenhaus denn auch eine Kinderklinik mit Intensiv? Ich wünsche Euch und Eurem noch ungeborenen Kind alles Gute! LG Tazie
Hallo, ich kam damals auch in der 23. Woche ins KH, hab es bis zur 33. SSW geschafft, allerdings hat nur ein Zwilling überlebt. Damals haben die Ärzte gesagt ich solle es bis zur 28. Woche schaffen, dann hieß es bis zur 32. Aber das ist normal denn jeder Tag im Mutterleib ist ein Gewinn für das Kind. Fruchtwasser wird doch auch nachproduziert sie müssen es nur jeden Tag kontrollieren und sehn ob es dem Kind gut geht.Man hat mir damls auch von Anfang an Spritzen zur Lungenreife gespritzt das erhöht die Chancen für das Baby alleine atmen zu können falls es zu früh kommt. Bekommt deine Frau auch welche?Euer Baby hat schon ein gutes Gewicht ,es haben schon viel kleinere Babys geschafft. Wichtig jeder Tag bei der Mama zählt, solange es dem Baby gut geht. Ich wünsche euch das allerbeste und viel Glück, das ihr noch lange durchhaltet. LG
Hallo!! Ich hatte meinen Blasensprung 23+0. War dann 7 Wochen stationär im KH, jeden Tag Blutabnahme wg. Infektionsgefahr ab 25 SSw insgesamt 6 Lungenreifespritzen. Geburt 30+2 (Chiara 1430g u. 43cm) Konnte von Anfang an ohne Atemhilfe atmen!! Ist heute genau 1/2 Jahr und entwickelt sich sehr gut. Alles Gute und Toi Toi LG Petra u. Chiara
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!