Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Wir fahren vom 17.12.2008-07.01.2009, zu unserer mittlerweile vierten Familien-Reha, zum Bromerhof. Auf diesem Wege suche ich noch/wieder einmal, also quasi aktualisiert nach Familien, die sich auch dafür entscheiden konnten oder evtl. noch entscheiden werden, Weihnachten und Silvester 2008/2009 im Bromerhof zu verbringen. Es ist über Weihnachten und Silvester wirklich sehr schön und im Bromerhof. Ruhe, Zeit und Besinnlichkeit werden gerade zum Ende des alten Jahres und zu Beginn des neuen Jahres groß geschrieben.Erholung und tolle Verpflegung ebenso...gerade zu dieser besonderen Zeit...also schöner, leckerer und einfach toller, als es ohnehin schon ist. Die vom Bromerhof-Team liebevoll arrangierte Weihnachts - Andacht in der winzigen Kapelle Maria Schnee ist einfach der schönste und kostbarste Moment, für mich jedenfalls. Weihnachten einmal ganz anders erleben, für mich und unsere komplette Familie ein prägendes Erlebnis. Freue mich auf Rückmeldungen von Mitpatienten Helfe auch gerne weiter, wenn es um die Beantragung von Reha´s geht, insbesondere, wenn auch der Papa mit fahren möchte. Denn diese Möglichkeit gibt es. Bis dahin sende ich viele liebe Grüße an Euch alle, Kerstin und Laura, *15.12.2000, SSW 27+0 BPD O2-pfl,pulm.Hypert.,musk. Hypotonie, Pneu.06/04,Ataxie+Intent.-Tremor, Pleuraerguß 03/06,unz. Pneumonien,RS-Infektionen,seit 09/2005:Epilepsie (aton. gen. Anfälle), Unruhezust.,akute Verschlechterung Lunge 06/2008, usw. ...vieles wahrscheinlich vergessen, aber das wichtigste zum Schluß: Wir lieben dieses tolle Mädel, unsere besondere Laura wie verrückt und sind glücklich und sehr dankbar, das wir sie haben und erleben dürfen. Anbei noch ein Foto: Laura 3 Monate "alt", Original Baby-born Anzug, sponsored by Opa zu Weihnachten 2000....Dana, die große Schwester, bekam das Outfit für ihre Baby born und Laura erst einmal für sich selbst...heute liegt es in ihrer Andenken-Kiste...für später:-)

hallo Kerstin bin aus Zeitmangel aus der Frühchenliste raus aber an Dich denke ichs ooooo oft !!!! ich fahre nur in gedanken mit wir wären gerne letztes Jahr über Weihnachten gefahren aber das wollte ja unsere Kasse nicht... aber Frühling war auch toll dort leider ohne Schnee bis auf zwei Tage ! Gerade im Winter muss es im Bromerhof klasse sein mit dem Schnee und dem Blick auf die Alpen dagmar
Hallo! Wir waren letztes Jahr zur gleichen Zeit da und leider haben viele Sachen nicht geklappt..... Es gab zwar eine Andacht, die sehr schön war, aber an Heiligabend saß man allein im Zimmer... Dann war Dr.Hägele im Urlaub. Das fand ich echt frech: Einen Frühchendurchlauf anbieten und der Doc ist nicht da! Somit entfiel der Väter-Gesprächskreis. An den feiertagen gab es natürlich keine Therapien. Außerdem hatten einige Therapeuten Urlaub, so daß viele Angebote ausfielen! Auch bei Schwerstbehinderten! Und Sylvester war chaotisch und für die Kinder gab es ein mäßiges, liebloses Programm, so das die Kleineren (unter 10) unglücklich bei uns Großen saßen! Für uns war es trotzdem nett, da wir nicht auf Therapien angewiesen sind, aber die anderen waren echt sauer. Schön war der Schnee, die Umgebung und das man verwöhnt wurde! Wir wollen nächstes Jahr gern nochmal fahren, auch gern im Winter, aber nicht wieder über die Feiertage! Lg kathrin
Hallo Kathrin, also wir wissen ja im voraus, dass Feiertagbedingt sehr viele Tage ohne Therapienagebot sein werden. Ausserdem unterschreibt man vorher einen Zettel, das man eben davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass es nur wenig Therapieanwendungen gibt. Der Weihnachtsdurchgang bietet sich auch für Familien an, die einfach einmal Ruhe suchen, Ruhe und Zeit. Therapiemarathon hat man zu Hause zur Genüge, Termindruck sowieso. Eine PAuse für 3 Wochen, gerade zu dieser schönen Zeit, das hat shcon was. Wenn man natürlich auf Therapiemarathon wie zu Hause aus ist, oder es auch Behinderungsbedingt unabdingbar ist, eine Pause einzulegen, dann ist der Weihnachtsdurchgang im Bromerhof dazu der schlechteste denkbare Zeitpunkt. Nun das Rahmenprogramm...Frühchengesprächskreis, Väterstammtisch, ein Arzt war immer da, der das gemacht hat. In unserem Fall war es Dr. Herrmannm. Dr. Hägele hat oft mit den Kindern und auch Eltern musiziert und gesungen, es gab ein tolles Weihnachts-Krippenspiel, extra tolles Essen zum späteren Zeitpunkt, dann gab es in der Empfangshalle eine große Weihnachtsbescherung für alle Kinder...ok ein Weihnachtsmann war nicht, aber ein Papa hat das große Christkind gespielt. Die Psychologin Frau Bek hat dafür extra einen antiken großen Schlitten aus Familienbesitz zur Verfügung gestellt...das große Christkind mußte ja auch Platz zum sitzen haben;-) Alle haben zusmamen Weihnachtslieder gesungen, dann haben noch einige Kinder und Eltern auf mitgebrachten Instrumenten Weihnachtslieder gespielt, und eine Weihnachtsgeschichte gab es auch noch. Gegen 20.30 sind wir dann rüber in die Appartements und es war nötig Zeit für die Bescherung...hatten ja alle Geschenke (bis auf das 4,60m große Gartentrampolin;-) ins Allgäu mitgenommen. NAchdem die Bescherung und das erste große Spielen mit den Geschenken vorbei war, haben wir uns wieder mit 4 anderen Familien im Appartement getroffen, da konnten die Kinder zusammen spielen, und es gab noch einmal Kaffee und Kuchen, ja einen Sekt gab es später auch noch. Dies war aber von uns als Eltern organisiert worden. Es hatten sich die Familen so zusammengetan, wie sie sich sympathisch waren. Und mit 4 Familien im Appartement war es dann auch reichlich voll:-) Also, wenn man ein bisschen organisiert, dann ist Weihnachten im Bromerhof ein tolles Ereignis. Klar, es ist anders, als gewohnt, aber sich auf das andere einzulassen, das ist es, was manches so besonders macht. Wir freuen uns schon wieder sehr auf Weihnachten im Bromerhof, eben weil wir es anders erlebt haben, und auch ganz genau wußten, das Therapien für unsere Kinder mal nicht an erster Stelle stehen. Und auch das tut den Kindern mal gut, sehr gut sogar...sonst gibt es immer nur Therapiepausen, wenn sie krank sind. Jetzt haben sie einfach mal so frei, und auch Mama und evtl. der Papa haben den ganzen Tag Zeit, zum spielen, zum Kuscheln, zum spazieren gehen, einfach mal die Seele baumeln lassen. Das ist/kann auch eine Art von Therapie sein...der Erfolg läßt nicht unbedingt lange auf sich warten. LG Kerstin
Hallo Kerstin, wir fahren vom 7.01.-28.01.09. Also, nach euch. Wie meinst du das mit den Vätern? Man sagte uns, dass der Vater für einen bestimmten Betrag mitkann. Gruß Petra mit Zweien hier bei mir und *Laura Marie* unvergessen, für immer in meinem Herzen.
Hallo Kerstin! ich drücke die Daumen, das es bei Euch wieder so schön wird! Viel Spaß und gute Erholung kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!