Elternforum Frühchen

Brauche mal Rat schule

Brauche mal Rat schule

melina-2004

Beitrag melden

meine lütte kommt dieses Jahr rein geht zur Vorschule ist auch alles Prima....nun habe ich erfahren das bei uns in der Schule die 1. und 2. Klasse zusammen gewürfelt werden und sie zusammen unterricht haben....wer hat erfahrungen damit??? Ich Kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen wie das Funktionieren soll zwei Klassen gleichzeitig zu fördern ohne das die anderen nicht abgelenkt werden bzw ihren Stoff hinterherkommen.... über Antwort würde ich mich sehr freuen


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melina-2004

Hallo, bei uns soll das nächstes jahr gemacht werde,ich hoffe es ziehen noch viele Kinder hier her damit das nciht gemacht wird. Ich habe früher in so einer Klasse gesessen....damals wurde wegen Lehrermangel die 3. und 4. zusammen getan... Einfahc schrecklich. Während die einen Diktat schreiben,malen die andren,schreiben oder tun sonst was. Einfach nur störend!!!


justlina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melina-2004

Hallo, unsere Großer geht in so eine Schule, wo vor zwei Jahren diese Eingangsklassen eingeführt wurden. Er gehöhrt zu den 1er. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch wie das funktionieren soll. Aber er kommt damit gut zurecht. Sie haben auch einige Trennstunden in der Woche, wo dann nur die 1er bzw. 2er Untericht habe. Und in Musik und Sachkunde wechseln die Themen alle zwei Jahre. Für die 1er finde ich es gut, weil sie sich viel von den Großen abschauen können, was allerdings für die 2er der Vorteil ist, kann ich erst nächstes Schuljahr sagen. LG


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von justlina

ich finde das lehrer heute schon kaum jedem schüler gerecht werden können, geschweige dann, wenn die klassen gemischt sind. der jüngste vielleicht 5 der älteste vielleicht 9jahre. wir haben uns ganz bewusst gegen diese form entschieden. allerdings bieten hier die meisten schulen diese offene eingansphase an. und am ende ist es doch egal wie man das kind nennt, sitzen geblieben oder die ersten 2 jahre in 3 jahren gemacht ( das ist ja mit ein grund wie sie einem das schön reden). ich kann nach einem halben jahr schule sagen das es für meine kinder das beste war.


fünfsternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von justlina

Hallo, ich kann mich Justlina anschliessen. Bei unserem Sohn war es genauso und die Erstklässler haben wirklich von den Grossen profitiert. In der 2. Klasse war er manchmal von den Erstklässlern etwas genervt. Es steht und fällt allerdings mit der Lehrperson inwieweit sie sich reinhängt und von diesem Prinzip überzeugt ist oder ob es halt nur aus Not heraus so gehandhabt wird. Andererseits bin ich wirklich froh das wir bei uns im Dorf noch eine Grundschule haben. L.G. Micha


Hanni69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von justlina

Hi, ich schreibe hier selten, aber bei diesem Thema muss ich mal eine Lanze für diese neue Schulform brechen. Bei uns läuft es schon lange (die ersten, die es mitgemacht haben, sind inzwischen in Klasse 6). Die Förderung ist viel individueller als in Jahrgangsklassen. Das heißt, auch nicht alle, die in Klasse eins sind, sind gleich weit, die Bandbreite ist enorm. Jedes Kind erfährt eine absolut eigene Förderung im eigenen Tempo. Bie insgesamt sechs A-Klasssen (so heißen die bei uns) gehen pro Jahrgang etwa 5 Schüler direkt vom ersten ins dritte Schuljahr, ungefähr drei bleiben ein drittes Jahr in der A-Klasse. Es wird viel werkstattmäßig gearbeitet, das heißt, jeder hat eigene Aufgaben. Wir haben etwas mehr Kinder las andere Leute, wir hatten vorher drei, die die normale Grundshcule durchlaufen haben, die alle drei aufs Gymnasium gehen (Klasse 12,11 und 7), die waren auch nicht blöd, aber die, die das A-Klassen-System hatten (heute Klasse 5 Gymnasium und zweites Jahr A-Klasse) konnten deutlich schneller lesen als ihre Geschwister im herkömmlichen System. Wichtig ist aber, dass man nicht einfach nur die Klassen zusammenschmeißt, sondern wirklcih das Konzept komplett ändert. Bei uns wurden die Lehrer gefragt, ob sie in den A-Klassen oder im herkömmlichen dritten und vierten Schuljahr unterrichten wollen. Das heißt, unten sind nur die, die auch wirklcih hinter dem System stehen, und das macht was aus. Vielleicht wird es ja bei Euch in Nachbarorten schon angeboten und Du bekommst die Gelegenheit, dort einmal in einer solchen Klasse zu hospitieren? LG Heike


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melina-2004

Hallo, ja Flex-Klassen nennt sich das und ist an vielen Schulen Gang und Gäbe. Mein Sohn wird zum Glück in eine Schule eingeschult, wo es nur eine Klasse gibt und das ist ne reine 1. Klasse. Ich habe von anderen Eltern mehr oder weniger nur negatives über Flex-Klassen gehört. Deshalb bin ich froh, dass sie dich Frage für uns nicht stellt. Liebe Grüße Jana


melina-2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jo64

danke fuer die netten antworten.... bin zwar immer noch etwas verwirrt... also sprich wenn sie jetzt in dieser felxiklasse ist 1und 2 und sie weiter ist kommt sie dann gleich dritte aber soll das so gut sein weil irgendwo fehlt ja dann ein schuljahr???? oder nicht???? lg