Elternforum Frühchen

Blutschwamm

Blutschwamm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Kind (11 Monate) hat einen Blutschwamm auf der Rippe ca. 4 mm und hoch. Wir waren letzte Woche bei dem Chirurg: Operation ambulant, nicht lasern. Der Narkosearzt hat das nicht zugestimmt; weil das ein noch kleines Früchen ist (27.6 SSW). Mein Mann und ich haben uns entschlossen ein Paar Monate abzuwarten und dann zu einem anderen Chirurg gehen. Meine Fragen wären: wer von euch hat dieselbe Erfahrung gemacht? Wie lange habt ihr mit der Op gewartet? Muss man den Blutschwamm unbedingt entfernen lassen? LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn ist jetzt 14, korrigiert 12 Monate und er hat einen ganz ordentlich großen und auch dicken Blutschwamm am Popo. Wir warten ab, bzw. haben einmal lasern lassen, da er da eh anderweitig operiert wurde und in Narkose war. Aber einmal lasern reicht nicht, das muß man etwa 4-5x machen. Man sagt, dass Blutschwämmchen im ersten Jahr wachsen, im zweiten kommt ein Stillstand und wenn man Glück hat, bilden sie sich im dritten Lebensjahr von selber zurück. Bei meinem Sohn beginnt es sich langsam zurückzubilden. Ich rate Dir, nichts zu überstürzen und dir weitere Meinungen einzuholen!! Bei uns halten SPZ und Kinderarzt das Thema mit im Auge. Chirugen wollen übrigens, wie ich finde, immer alles gerne operieren, wollten sie bei meinem Sohn auch, andere Ärzte sehen das entspannter. Alles Gute, Heidrun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat mehrere Hämangiome. Unter anderem am Rippenbogen ein ca. 2 cm großes. Am Anfang war es sehr klein ca. 2 mm und ist in 3 Monaten auf diese Größe gewachsen auch in die Höhe ca. 0,5 cm und richtig rot durchblutet. Bei seiner Darm-Op wurde es mitgelasert allerdings nur mit minimalem Erfolg. Nach ca. 2 Wochen war es fast genau so groß wie vorher. Heute ist mein Sohn 4,5 Jahre alt und das Hämangiom ist flach, rosa und man sieht es kaum noch. Meiner Meinung nach würde ich abwarten bevor ich lasern oder operieren lassen würde. Natürlich gibt es Stellen z.B. am Augenlid usw. die operiert werden müssen, aber an den Rippen könnt ihr normalerweise abwarten. Alles Gute Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter hat am Bein ein Blutschwämmchen, 4,5x2,5cm. Am Anfang war es auch richtig dick. Inzwischen ist sie 2,5 Jahre alt und das Blutschwämmchen geht schon seit langem immer mehr zurück. Anfangs in der Höhe, später in der Größe. Ich würde auch nicht deswegen operieren lassen. Wenn Euer Sohn eh mal operiert werden müsste, könntet Ihr das mitmachen lassen - aber extra deswegen eine Narkose käme für mich nicht in Frage. LG ujs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere tochter 12mon.(korrig.9mon.) hat ca.17 blutschwämmchen einige größer andere kleiner waren auch schon beim chirug. diese meinte wir sollen abwarten da sich viele im 1 jahr zurück bilden dem ist bei uns auch so langsam werden sie flacher und heller einige sind schon so gut wie weg so das wir hoffen um eine op rumzukommen aber eine 2 meinung kann ja nie schaden man will ja nur das beste für die kleinen mäuse! gruß susanne mit lenya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laina hat auch ein Blutschwämmchen im Gesicht. Es war gut 1cm groß und einen halben cm hoch und dunkelrot. Im 2.Jahr wurde es immer flacher und immer heller. Die Ärzte fragten jedesmal ob wir das behandeln lassen würden, aber wir wollten es erst einmal dabei belassen, denn in vielen Fällen geht das Schwämmchen von alleine wieder zurück. Mausi wird in 2 Wochen 2 Jahre alt und man sieht das Blutschwämmchen kaum noch. Ich würde abwarten und nicht sofort behandeln lassen, es sei denn das Blutschwämmchen ist an einer ganz blöden Stelle. _______________________________________________________ lg Nane mit Laina (32+2) www.laina-kim.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich würde gerade bei recht kleinen auch damit abwarten. Meine Tochter hatte auch einen in ähnlicher Größe auf den Rippen, heute ist sie 7 und das SDing ist von alleine weg gegangen, so hatte der Arzt es auch gesagt, hat aber ein paar Jährchen gedauert. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Titus hat auch drei Blutschwämme. Die sich erst nach und nach entwickelt haben. Das letzte war am Hinterkopf. Da meinte die Ärztin ( macht im KH die Hämangionsprestunde) dies sollte man lieber entfernen. Es ist vereist worden. Dabie ist auch das Hämangiom am Rücken mitbehandelt worden. Bei den größten am Oberschenkel meinte sie auch, wir sollten erst mal abwarten. Meist werden sie kleiner. Also warten wir ab. Die anderen beiden sind jetzt heller und flacher geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Tochter meiner Cousine hatte bei der Geburt ein großes Blutschwämmchen direkt mitten auf der Stirn. Die ersten Monate ist es gewachsen aber dann wurde es immer weniger und im Alter von ca. 4 Jahren war es weg. Ich würde lieber abwarten, auch weil Dein Kind das Schwämmchen an einer nicht sofort sichtbaren Stelle hat u. bis zum Kindergartenalter diese Schwämmchen anscheinend oft weg sind oder nicht mehr stark sichtbar. Operieren würde ich nicht lassen das wäre für mich wie "mit Kanonen nach Spatzen schießen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für euere ausführliche Antworten! Wir warten ab....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann Dir nur empfehlen abzuwarten und zwar ein paar Jahre. Unsere Große hatte auch einen auf den Rippen und seit sie 4 ist sieht man nichts mehr davon! Unsere Kleine hat einen am Hals (Frühchen 28 SSW). er war richtig groß und dick aber mittlerweile (sie ist 2) sieht man nur noch einen blassen Hautsack und selbst der wird kleiner. Hier gibt es eine Hämangiom-Sprechstunde und die Ärztin sagte sie operieren Kinder erst nach dem 4. Geburtstag außer der Schwamm sitz im Gesicht. Bei unserer Großen haben wir immer gesagt, wenn er nicht weggeht kann sie in der Pubertät immernoch selbst entscheiden. Nur wegen so einem optischen Mängel würde ich mein Kind nicht der OP Gefahr aussetzten (außer es wäre im Gesicht). LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, Leonie hatte ein Blutschwämmchen am Rücken, das bei einer OP mitgelasert wurde. Wenn es eine extra OP wäre, würde ich auch abwarten gruß helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... unser Max ( 01.12.03, 33. SSW mit diabetischer Fetopathie) hatte auf dem Rücken einen recht großen Blutschwann, welcher recht dick war. Uns wurde gesagt wir sollen abwarten und ein lasern bzw. OP sei nicht nötig, sondern nur unnötiger Schmerz für das Kind. Max ist nun 5 und das Dingen ist fast komplett verschwunden, von allein. Es ist grad noch so zuerahnen, wo es gesessen hat. Lg isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Mama. Meine Tochte ist 10 Monate alt, allerdings auch ein Frühchen(28SSW), hat insgesamt 8 Hämangiome(Blutschwämmchen). An Stirn, Kopf, unterm Ohr, an hüfte, Bauchnabel und Leber.Uns hat man immer gesagt,sie würden von allein weggehen, dies kann aber einige Jahre dauern. Jetzt sind wir in Heidelberg in Behandlung. Sie bekommt 3mal am Tag ein Medikament. und die Blutschwämmchen sind schon sehr deutlich zurückgegangen. Sie hatte 3 Stück in der Leber, davon ist nur noch eins übrig. Am Ende sollen nur kleine Hautfetzen übrig bleiben,und die lassen wir dann mit 2 Jahren wegmachen.