Elternforum Frühchen

Blutkonserve

Blutkonserve

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Leute! Obwohl es meines Kind sehr gut geht. Mitlerweile 5 Monate und nach Korr. Alter recht gut entwickelt (Geb. 30+2SSW) und eigentlich überglücklich bin, wird das von der blöden Angst wegen der bekommenen Blutkonserve gedämpft. Kurz wie es dazu kam: Chiara hatte diese typische FG Anämie und wuchs auch unglaublich schnell (wir bekamen Sie nach 5 Wochen schon nach Hause!), sodass sich diese Anämie verstärkte und sie eine Blutkonserve gekommen mußte. Gibt es Mütter deren Frühchen auch eine KOnserve bekommen haben u. wie denkt ihr dazu (Risiken usw.). LG Petra (Österreich)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter(28 SSW,750 g)hat 2 mal eine Konserve gebraucht... Das erste mal Fremd-Blut(wobei ich mir schon Gedanken machte,aber denke bzw weiß,daß das Risiko eine Krankheit zu übertragen äußerst gering ist heutzutage) Das zweite mal hat sie mein Blut bekommen,da ist man dann schon beruhigter irgendwie-da kennt man ja die "Quelle". Ich mache mir heute(nach fast 6 Jahren) darüber eigentlich keine Gedanken mehr...es mußte damals halt sein... Was erschreckend war,war die Tatsache,daß die Ärzte es nicht mal im Entlassungsbrief erwähnten-daß haben wir erst später gemerkt und nachtragen lassen,denn wichtig ist es ja schon! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also meine Tochter (*10.07.2002/35+3ssw/1450g und 42cm) hat im KH auch 2 Konserven bekommen müssen und hatte auch noch nach Entlassung mit zu niedrigen ph-Wert im Blut und was noch heute kontroliert wird. Ich hatte beim ersten mal auch Angst weil beides Fremdblut war und man doch an alles denkt wie HIV und sowas. Aber wie schon gesagt hat die Chance das was mit dem Blut nicht stimmt ist sehr gering geworden. Wir haben dann alles 3mal Durchgekaut ich und mein Liebster und uns dafür entschieden dem zuzustimmen. Heute denke ich gar nicht mehr darüber nach das sie mal 2bekommen hat den ihr gehts super und sie hält uns so auf Trapp da stellt man die ganze Frühgeburt hinten an und lässt sie aufsich beruhen. MFG Juliette+Vivien Chantal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo petra, also unser Ellert hat ZWANZIG bekommen war aber auch ein extremfrühchen. uns wurde immer wieder versichert, da könne gar nichts passieren und als Ellert ein Jahr alt war habe ich mich lange mit dem Oberarzt der Uni unterhalten, dessen Frau in der Blutbank arbeitet. Wir sind dann übereingekommen, HIV und Hepatitistest zu machen, damit ich beruhigt bin. HIV scheint wohl sehr selten noch übertragen zu werden, Hepatitis weit öfters und zu Ellerts Zeit ist auf Hepatitis C kein Blut getestet worden, heute schon. Naja, alle Tests waren negativ, er hat NICHTS !!! Wenn Du beunruhigt bist, lass ihn doch einfach testen LG dagmar www.mini-ellert.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Tochter (29+1SSW) hat auch eine Blutkonserve bekommen. Ich hab mir da nicht so viele Gedanken drüber gemacht, weil ich denke, daß das Blut heute gut getestet wird. Außerdem hatte man mich darauf schon vor ihrer Geburt aufmerksam gemacht, daß das bei den meisten Frühchen so kommt. LG Janny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für eure Antworten! Ich denke mir auch, dass da gar nichts passieren kann, aber da ich selbst mal HIV Vorträge gemacht habe, geistern noch so blöde Gedanken wegen Inkubationszeit usw. in mir rum!!! Sagt mal ich habe gehört, dass in Deutschland schon teilweise Blutspenden von Eltern durchgeführt werden, bei uns in Österreich macht man das nicht, wegen Verträglichkeit usw. DAnke LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn sollte eine Blutkonserve bekommen, weil er unter einer starken Eisenmangelanämie litt. Wir waren damals gar nicht einverstanden damit und lehnten erst einmal ab, um vor einer solchen Behandlung mit dem Oberarzt zu sprechen (der Stationsarzt war schon etwas erstaunt, dass ihm da jemand widersprach...). Im Gespräch mit dem Oberarzt ergab sich dann, dass es auch andere Möglichkeiten gäbe, die zwar länger dauern würden, aber auch effektiv wären. Die längere Therapiezeit würde keinen Schaden anrichten, sodass wir natürlich eine Alternative gewählt haben! Diese bestand darin, unserem Sohn ein Eisenpräparat in Kombination mit Vitaminen zu verabreichen. Seine Entwicklung hat die Anämie nicht behindert und nach ca. 5 Monaten war alles ausgestanden. Solange es anders geht, würde ich auch heute immer wieder eine Alternative wählen - auch wenn die Blutkonserven sehr gut getestet werden, so gibt es immer noch bestimmte Erreger, nach denen nicht getestet wird (oder nicht bei allen Blutbanken/Kliniken). Gruss Anke