Flora83
hallo :) ich bin jetzt schon in einigen foren unterwegs und habe den tipp bekommen vielleicht bei euch noch vorbei zu schauen. ich bin in der 17+5 ssw und hatte vorgestern einen blasensprung. die ärzte machen keine unrealistischen hoffnungen, sagen aber schon, dass es immer wieder fälle gibt wo es gut ausgegangen ist. entzündungswerte im blut sind ganz gering und stellen keine gefahr für mich dar. wehen habe ich keine und das baby ist auf den tag genau entwickelt. das wars aber leider mit den "guten" nachrichten. fw ist wirklich kaum vorhanden. heute war noch kein us, aber so schnell wird sich daran auch nichts ändern nehm ich an (falls das neugebildetete überhaupt bleibt und nicht gleich abfließt) ich bin trotzdem guter dinge und vertraue auf dieses baby. aber natürlich freue ich mich jedes mal sehr wenn ich eine positive nachricht zu lesen bekomme. vielleicht findet sich hier die eine oder andere positive erfahrung die ihr mit mir teilen wollt. ich werde die hoffnung jedenfalls nicht aufgeben, so klein die chance auch ist, es gibt sie. daran halte ich fest! lg flora
hallo ich hatte auch ab diesem zeitpunkt der ss ein problem,keinen blasensprung aber einen gebärmuttterhals der nicht mehr vorhanden war. ich habs dann mit liegen bis 24+2 geschafft,obwohl mir die ärzte nur wenig hoffnung machten. klar ist das auch noch verdammt früh-aber heute ist mein sohn 2 jahre alt und GESUND ich wünsche dir auf alle fälle alles alles gute !!!!!!und weiterhin so positiv denken(das habe ich auch damals und das hilft!) walli
Ich hatte auch Gemärmutterhalsverkürzung, also keinen Blasensprung, musste liegen und hab`s bis 26+6 geschafft. Meine Zwillis sind jetzt 19 Monate und machen sich wirklich gut.
Alles alles Gute, drück dir ganz fest die Daumen!
LG, K.
Wirklich "GESUND"? Ich finde das mit 2 Jahren noch recht früh zu sagen; vieles zeigt sich auch erst später.
als ich mit meinem sohn schwanger war und die fb platzte sah es auch nicht wirklich gut aus. da die fb aber oben einen riss hatte, musste ich nur liegen und nach paar tagen verklebte sich diese wieder. ich schaffte es noch paar wochen und er kam aus einem anderen grund früh zur welt. das ist jetzt 5 jahre her und er ist gesund und munter. alles gute weiterhin und denke positiv!
Ich finde man sollte nicht alles anzweifeln. Du tust mir leid wenn du so kritisch bist. Mein Sohn geht frei seit er 15 Monate ist,ist mit 10mon gesessen und ist feinmotorisch besser als er sein müßte. Noch dazu spricht er besser als es mein Termin geborener in diesem Alter tat.er ist 89cm und wiegt 11,9kg. Was später einmal kommt weiß man bei niemanden. Wir haben keine kontrollen mehr und keine therapie. Lt Ärzten ist er ein gesundes Kind mit den selben r isken wie 'normale. Wir hatten Grosses Glück,sind aber nicht die Ausnahme!
Hallo Schlurni, du hast sicherlich recht, dass man nicht alles anzwiefeln muss und es ist ja toll, wenn dein Sohn so toll entwickelt ist! Und ich denke auch, dass es viele Frühchen gibt, die ihre Frühgeburt auch ohne Folgeschäden überstehen (meiner gehört nicht dazu, ist aber trotzdem ein tolles Kind!). Aber ich wundere mich etwas über deine Antwort hier, vor allem über die Bemerkung, dass Minkabilly dir leid täte (das kommt etwas schnippisch rüber) . Du frägst doch selbst häufiger bei Dr. Jorch nach, was noch sein könnte, was noch kommen könnte, ob man sich den sicher sein könnte etc..... Also machst du dir doch auch Gedanken darüber! Schön, wenn dich Dr. Jorch beruhigen konnte, aber sooo lange sind die Fragen noch nicht her! Gruß, Katja
Erst einmal lass dich umarmen.. Ic selbst habe ein frühchen aus der 32 ssw. Meine Zimmernachbarin damals i Krankenhaus hatte auch um den Dreh rum einen Blasensprung. Sie verlor täglich Fruchtwasser und sie müsste strikt liegen. Aber sie hat es bis in die 28!!!!! Woche geschafft. Ihrer Tochter geht es soweit man es beurteilen kann gut! Ich Denk fest an euch, halt uns auf dem laufenden!!
Das war doch nicht schnippisch gemeint! Wie du eben an meinen fragen siehst weiß ich wie zermürbend es ist alles anzuzweifeln.und da tut sie mir leid
Was mich mal interessiert: Wie früh kam dein Kind denn? Man sagt doch :Je früher ein Kind kommt desto höher ist das Risiko einer Verzögerung bzw. Defiziten. Und man kann Frühchen aus der 23/24/25 SSW nicht mit welchen ab z.B. 30+ vergleichen.
Ich muß dir nicht leid tun...wir kommen gut mit unserer Situation klar. Meine Erfahrung ist halt, daß oft viel zu früh von "gesund" gesprochen wird, gerade bei den kleinsten. Wie z.B. die letzten Artikel über Extremfrühchen Frieda oder Paulina- man spricht von gesund ..aber wenn man weiter liest kommen dann Worte wie "Verzögerung" und auch Dinge was noch oft Frühchen betreffen kann wie ADHS etc. Ich bin einfach der Meinung, daß man mit 1 oder 2 Jahren noch nicht sagen kann "alles ist gut"... denn meine Erfahrung bei meinen Kindern und auch von anderen Frühcheneltern ist "vieles zeigt sich erst später". LG
Hallo "Minkabilly", ich habe das ganz sicher nicht geschrieben mit dem "Leid tun"!!!!! Schon mal alleine, weich ich persönlich es (auch?) hasse, wenn jemand zu mir sagt, ich oder mein Sohn (der schwer mehrfachbehindert ist) täten ihm leid! Ich komme mit der Situation eigentlich auch gut klar, das verstehen nur viele nicht Das war Schlurni... Ich sehe das genauso wie du, deshalb habe ich Schlurni ja geantwortet.. Man kann mit 2 einfach noch nichts abehen, außer vielleicht, dass das Kind nicht schwer behindert ist, wenn es sich bis dahinnormal entwickelt hat. Und natürlich gibt es auch Kinder, die keinerlei Folgen durch die Frühgeburt haben, aber mit 2 Jahren weiß man das eben noch nicht endgültig. Gruß, Katja
Entschuldige, die Antwort sollte an schlurni gehen. Ich kann es gut nachvollziehen: bei meinem Sohn (31.SSW) hatten wir erst mit 5 Jahren Gewißheit, daß er ein lebenslanges Handicap hat und bei meiner Tochter (25.SSW) sage ich nicht "sie ist gesund", sie ist zwar "nur" ca. 1 Jahr verzögert, aber daß darf sie auch. Sie wird jetzt 2 J.
Ich muß dir nicht leid tun...wir kommen gut mit unserer Situation klar. Meine Erfahrung ist halt, daß oft viel zu früh von "gesund" gesprochen wird, gerade bei den kleinsten. Wie z.B. die letzten Artikel über Extremfrühchen Frieda oder Paulina- man spricht von gesund ..aber wenn man weiter liest kommen dann Worte wie "Verzögerung" und auch Dinge was noch oft Frühchen betreffen kann wie ADHS etc. Ich bin einfach der Meinung, daß man mit 1 oder 2 Jahren noch nicht sagen kann "alles ist gut"... denn meine Erfahrung bei meinen Kindern und auch von anderen Frühcheneltern ist "vieles zeigt sich erst später". LG
***Du frägst doch selbst häufiger bei Dr. Jorch nach, was noch sein könnte, was noch kommen könnte, ob man sich den sicher sein könnte etc..... Also machst du dir doch auch Gedanken darüber! Schön, wenn dich Dr. Jorch beruhigen konnte, aber sooo lange sind die Fragen noch nicht her!*** Stimmt...habs gerade selbst gelesen...sie ist selbst noch so unsicher und ängstlich "was noch kommen kann". Sie kann doch von Glück sprechen, wenn ihr Kind sich gut entwickelt. Das ist aber NICHT der Regelfall: so wie de Prof. schrieb: bei 24+ ist 1/2 verstorben 1/3 beeinträchtigt und 1/3 gesund. Wir sind halt bei dem 1/3 beeinträchtigt; meine Tochter wird 2 J. und ist ca. 1 Jahr verzögert...aber ich denke mir immer "wir haben jetzt alle Zeit der Welt" und "es hätte auch schlimmer sein können".
***Du frägst doch selbst häufiger bei Dr. Jorch nach, was noch sein könnte, was noch kommen könnte, ob man sich den sicher sein könnte etc..... Also machst du dir doch auch Gedanken darüber! Schön, wenn dich Dr. Jorch beruhigen konnte, aber sooo lange sind die Fragen noch nicht her!*** Stimmt...habs gerade selbst gelesen...sie ist selbst noch so unsicher und ängstlich "was noch kommen kann". Sie kann doch von Glück sprechen, wenn ihr Kind sich gut entwickelt. Das ist aber NICHT der Regelfall: so wie de Prof. schrieb: bei 24+ ist 1/2 verstorben 1/3 beeinträchtigt und 1/3 gesund. Wir sind halt bei dem 1/3 beeinträchtigt; meine Tochter wird 2 J. und ist ca. 1 Jahr verzögert...aber ich denke mir immer "wir haben jetzt alle Zeit der Welt" und "es hätte auch schlimmer sein können".
Hallo Flora, wünsche dir auch alles Gute und dass du noch lange durchhältst! Daumen sind gedrückt! Weiterhelfen kann ich dir nicht, bei mir kam die Frühgeburt plötzlich. Gruß, Katja
Eine Bekannte von mir hatte einen Blasensprung, so um die 23. Woche rum, wenn ich mich recht erinnere. Sie durfte von da weg nur noch liegen, hat es aber bis über die 30.Woche geschafft. Das Kind ist jetzt 3 Jahre alt, fit und gesund. Ich drück dir ganz fest die Daumen und schicke viel Kraft für die nächsten Wochen.
Hallo.ich wünsche Dir und deinen Baby ganz viel Kraft halte durch.Ich hatte zwar kein Blasensprung aber ab der 14 Woche fast kein Muttermund mehr die Ärzte machte mir auch wenig Hoffnung mit Bettruhe habe ich es dann noch bis zur 32 Woche geschafft.Heute ist meine Tochter 6 jahre alt ihr geht es gut und kommt dieses Jahr zur Schule.lg
hallo.mir fällt gerade noch ein in meiner Frühchengruppe war eine die hatte in der 18 woche auch ein Blasensprung und hat es noch bis zur 27 woche mit bettruhe geschafft.
Hallo Flora, ich kann auch noch eine "kann auch gutgehen Geschichte" beitragen: In meiner Kitagruppe war ein wirklich süßer und toller kleiner Kerl, geboren 26+?, seit der 18. Woche nach Blasensprung nahezu trocken gelegen, da das Fruchtwasser immer wieder abging. Die haben es trotzdem bis 26+ geschafft. Alle Ärtzte haben gewarnt, das Kind wird es nicht schaffen und wenn doch, dann nur schwerst Mehrfachbehindert. Der wirklich pfiffige und megasüße kleine Kerl ist jetzt fast acht Jahre alt, besucht die Regelschule und hat kaum Einschränkungen, die er prima kompensiert. Die Mutter hat immer ganz fest an ihren kleinen Kämpfer geglaubt und er hat es allen Zweiflern gezeigt! Ich will jetzt nicht verschweigen, das er auch einiges an Förderung bekommen hat, das gibt es aber auch bei reif geborenen Kindern. Ich wünsche euch alles Gute, glaub an dein Kind und gib die Hoffnung nicht auf. Drücke euch die Daumen, Ev.
hallo, eine bekannte hatte letztes jahr einen blasensprung in einer zwillingsschwangerschaft- es wurden ihr kaum hoffnungen gemacht. die kinder kamen in der 37. woche gesund zur welt ( fruchtwasser wurde mehrfach aufgefüllt). ich selbst habe meinen sohn in der 20.ssw wegen blasensprung verloren- allerdings hatte ich wehen. ich wünsche dir und deinem baby alles erdenklich gute !!!! vg,iris
Hallo, ich hatte meinen BS erst viel später (SSW 27/2), kann also nicht wirklich mitreden, aber ich möchte dir und deinem Baby nur gaaanz viel Kraft und Durchhaltevermögen wünschen! Die Kleinen sind meist unwahrscheinliche Kämpfer und sehr stark und wenn dein Baby zu dir kommen möchte, wird es das auch schaffen! Alles, alles Gute!! Stefanie mit Marie (in zwei Wochen ein Jahr)
Liebe Flora! Leider kann ich Dir nichts zum Blasensprung sagen, hoffe aber, das alles für Dich und Dein Baby gut ausgeht! Versuch weiter positiv zu denken, daß ist das Wichtigste! Alles alles Gute kathrin
Hallo, ich hatte vermutlich in der 17 SW meinen 1. Blasensprung. Ich wachte nachts auf und mein Bett war nass. Ich hatte schon keine Hoffung mehr als ich am nächsten morgen zu Arzt ging. Aber er konnte nichts feststellen, auch ein ph-Test ergab: kein Fruchtwasser. Ich ging mit intakter SS und total verunsichert wieder nach Hause. Dann Blutungen in der 24 SW und ich ging in die Klinik. Dort vermuteten sie einen Blasensprung, ph-Test zeigte aber auch kein Fruchtwasser an und ich hatte schon Hoffnung dass ich wieder nach Hause kann. Aber ein anderer Test reagierte dann: Blasensprung. Ich habe es dann in der Klinik mit absoluter Bettruhe noch bis 29+1 geschafft, wobei ab 24+3 dann ständig Fruchtwasser abging. Die Kleine ist nun korrigiert 17 Monate alt, zu klein und zu leicht, aber wie es im Moment aussieht gesund! Es ist zwar sehr früh - aber es kann durchaus noch Hoffnung geben. Alles Gute und Kopf hoch!
hallo, ich drück dir ganz doll die daumen, das alles gut geht. eine bekannte hatte zwar erst in der 28.ssw einen blasensprung aber mit viel bettruhe und ganz viel trinken konnte man die ss noch 2wochen aufrecht erhalten. sie hatte allerdings auch wehen und eine entzündung. eine andere bekannte aus dem kh, konnte sogar nochmal nach hause, weil sich der riss in der fruchtblase wieder geschlossen hat. viel trinken und ruhe bewahren und ich drück dir so die daumen, das du es noch etwas schaffst. lg
ist deine jetzige ssw viel viel zu früh für das Baby. Es hätte jetzt noch gar keine Chance, diese ist erst ab der 24+0ssw gegeben. Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum die Ärzte dir sagen das es Fälle gibt in denen es gut gegangen ist, also ich hab noch von keinem Fall gehört der gut augegangen ist in der 18ssw. Sorry, versteh das bitte nicht falsch, ich will dir nichts mies reden oder so. Aber du musst dir schon bewusst sein das dein Kind JETZT noch keine chance hat. Aber ich wünsche dir natürlich, das die Geburt noch lange aufgehalten werden kann und es deinem Zwerg gut geht. Ich drück fest die Daumen. Lg 3Wunder
es hat kein arzt gesagt, dass es ein baby gibt, das in der 18ssw außerhalb überlebt. das hab ich auch nie irgendwo geschrieben. was ich geschrieben habe war, dass es fälle gibt wo sich der riss verschlossen hat und die blase wieder gefüllt und die geburt so hinausgezögert wurde bis zu einem späteren zeitpunkt wo ein überleben außerhalb schon möglich war. und darauf hoffe auch ich!
...denke ich nicht, dass eine werdende Mutter in einer solchen Situation den Weg in ein Forum (Kontakt zu "Erfahrungen") sucht um sowas zu hören?! Ich glaub, dass dieses Bewusstsein, von dem du schreibst, JEDE FRAU in dieser Lage ohnehin hat... was es sehr sehr schwer macht, mit der Situation umzugehen, denn die Gedanken gehen somit nur in die Richtung: "WOZU???" Und wie soll man diese Lage annehmen (aushalten) wenn man nur negativ gestimmt ist?!? Ich hörte von Ärzten und Schwestern gar nichts Positives, mir wurde mehrmals täglich mehr als deutlich gemacht, dass mein Baby zum jetzigen Zeitpunkt keine Chance hätte und selbst wenn ich noch drei Wochen aushalte, sind die Chancen sehr gering... Und würde mein Baby dann überleben, dann höchstwahrscheinlich mit beschränkter Lebensqualität oder gar schwerstbehindert... Ich wurde in der Zeit sehr apathisch, hatte aufgrund dessen einfach keinen Hoffnungsschimmer mehr... und das Schlimmste dabei war, dass ich mich gefühlsmäßig schon irgendwie von meiner Kleinen "gelöst" habe, ich hab schon "losgelassen" ...und aus meiner Sicht war´s nur mehr noch ein Abwarten, bis alles vorbei ist. Ich wünschte, ich hätte genau in dieser Zeit den Weg in ein Forum gefunden, um zu lesen, wie sich alles entwickeln KANN, denn das Schlimmste malt man sich eh schon selber aus und irgendeinen "Strohhalm" zum Festhalten braucht man, sonst sieht man einfach keinen Sinn mehr, sich in der Situation zurechtzufinden!!! In diesem Sinne... liebe Flora83, ich wünsch dir von ganzem Herzen alles erdenklich Gute, ich wünsch dir Zuversicht, Hoffnungsschimmer und ganz viel Kraft.
Hallo Flora, eine Bekannte von mir hatte auch einen blasensprung, ich meine in der 20 ssw und hat dem Rest der Schwangerschaft stationär im bett verbracht, Sie dutfte nicht mal den großen zeh unter der bettdecke raus gucken lassen und hat irgendwie in der 34 ssw einen gesunden jungen bekommen... Kann dir also auch nur den tipp geben zu liegen... Alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!