Elternforum Frühchen

Bitte noch mal um Hielfe, zwecks Monetor!

Bitte noch mal um Hielfe, zwecks Monetor!

dana2228

Beitrag melden

Nabend, wie ich ja schon berichtet habe hat mein Sohn wegen der Atemaussetzer einen Monetor (zur Überwachung der Herzraten und Apnoe) mit nach Hause bekommen. Jetzt war 2 Wochen ruhe, keine Alarm und kein Fehlalarm. Leid zwei Nächten gibt das Teil ständig Alarm. Ich habe die Elektroden schon gewächselt und versucht anders hin zu kleben aber es schlägt immer an. Ich bin mir auch nicht sicher ob es ein richtiger Alarm ist! Es ist meistens so das wenn ich ins Zimmer renne die Herzrate bei 90liegt (also für Tiefschlaf ja noch gerade so normal) und die Armung gerade anfängt wieder von 10 hoch zu gehen. Rüttel ich ihn etwas, geht es sofort hoch und er schnauft tief duch. Es es alles bestens, ne Stunde später das gleiche! Manchmal steht da auch ein ? . Ich weiß echt nicht was ich davon halten soll! Also es sieht nicht nach Fehlalarm aus, aber auch nicht so, als würde er von uns gehen wollen. Denn die Herzrate ist war auch niedrig aber noch in der Norm! Was meint ihr?


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Guten Morgen Es kann sein dass die Grenzen doch schon wieder hinab gesetzt werden müssen.. Gibt es keine Hotline von der Firma von dem das Gerät ist? Da mal anrufen und fragen was das sein kann.. Lg Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


Englo2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Frage doch bitte mal deinen Kinderarzt, ob die Grenzen so richtig sind oder sie schon verstellt werden können. Wie tief geht die Sättigung denn runter? Bis auf 10??? Sättigung darf normalerweise nicht unter 85 % gehen, da war bzw. ist unsere Grenze...Die Höchstgrenze 100 % und wenn die Sättigung unter 80 % geht und da bleibt und nicht wieder steigt von alleine wird es brenzlich....und man sollte eingreifen. Bei einem ? kann das Gerät nicht richtig ablesen und macht Fehlalarm.


UtiB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Englo2011

Bei uns war es ganz ähnlich. Auch die Sättigung hat im Schlaf sehr niedrige Werte angezeigt und Alarm gegeben. Die Elektroden hatten keinen richtigen Kontakt und somit bei flacher Atmung im Tiefschlaf nicht richtig gemessen. Wir haben uns dann aber von einem Kinderkardiologen beraten lassen, wie wir die Elektroden am besten kleben und seitdem hat es zu 98 % aufgehört mit den Fehlalarmen. Wenn dein Sohn gerade erst zu hause ist seit ein Paar tagen, frag doch mal im Krankenhaus ob er in der Nacht dort auch solche, echten, Alarme hatte, Wenn nicht, ist es doch unwahrscheinlich, dass diese jetzt zuhause plötzlich auftachen...


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also da gibt es mehrere Möglichkeiten für das Problem und die Lösung 1. Versuch nochmal die Klebeposition der Elektroden zu optimieren. Nach meiner Erfahrung klappt es am besten, wenn man die schwarze Elektrode direkt über den Bauchnabel klebt und die rote und gelbe seitlich ziemlich hoch in die Achsel. 2. Schau mal nach der Impedanz der Elektroden. Ist die hoch, dann rubbel mal kreisend über den Elektroden, damit die Elektroden besseren Kontakt haben. 3. Wackel mal am Kabel. Kommt dann auch ein Alarm habt ihr vielleicht ein Kabelproblem und müsstet das tauschen lassen. 4. Wie sind die Alarmgrenzen eingestellt? Manche Kliniken stellen die Grenze sehr eng ein und dann bekommt man vollkommen sinnlose, aber echte Alarme. Üblich ist eine Alarmgrenze von 20 sek. Das mit dem Fragezeichen ist normal und bedeutet nur, dass er gerade keine Atmung aufnehmen kann. Ob durch Fehlalarm oder nicht macht keinen Unterschied. Wenn durch die ersten 3 Maßnahmen keine Verbesserung zu erreichen ist, dann laß den Monitor mal auslesen. Da erkennt man sofort ob es echte Alarme sind oder nicht.


dine2808

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

also wir hatten auch ständig fehlalarme und haben jetzt die erfahrung gemacht das es immer an den elektoden lag seitdem wir seine Haut kuz vorm dem kleben mit einen warmen! waschlappen sauber machen kurz trocknenlassen und dann die Elektroden eng! aneinenderkleben und vorallem die Luft an den Elektroden rausstreichen funkt. super, seit 3 Monaten nix mehr und ansonsten wenn es keine Fehlalarme sind würde ich beim KiA oder im KH nachfragen. lg


Wuermchen20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo! Wir hatten auch so einen Monitor. Wenn da ein Fragezeichen steht, kann das Gerät die Daten nicht erfassen. Ich würde mit dem Gerät zum Kinderarzt gehen. Der liest es dann aus und kann sagen ob es sich um Fehl- oder ernstzunehmende Alarme handelt. Alles Gute!