Elternforum Frühchen

bin neu hier...

bin neu hier...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...habe jetzt auch ein Frühchen: unser Sohn kam am 22.05.03 in der 34+5. SSW zur Welt. Die Maße waren 2.275 g und 46,2 cm. Außer einer leichten Gelbsucht (weit unter dem GW) ist er völlig stabil und gut drauf. Die Klinik will ihn trotzdem noch nicht entlassen, da er noch zu wenig selbständig trinkt: 2/3 seiner Mahlzeit bekommt er über die Magensonde. Ich hätte ihn trotzdem gerne zu Hause. Wer hat ähnliche Erfahrungen??? lG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Ich glaube die Sache mit der Trinkschwäche haben fast alles Frühcheneltern erlebt, die einen mehr, die anderen weniger. Meine Tochter wurde in der 31+4SSW geboren und sie hatte anfänglich ziemliche Probleme mit der Sauerstoffsättigung, so dass es auch ziemlich lange gedauert hat, bis begonnen wurde ihr die Mahlzeiten mit der Flasche zu geben. Man was waren wir so froh, wenn sie ihre 55ml geschafft hat und dass hat dann fast ne stunde gedauert. Heute ist Jana ein halbes Jahr alt und trinkt ihre 200ml zügig ohne dabei einzuschlafen. Lass Deinem Kind die Zeit die es braucht, früher oder später wird der kleine Mann auch diese Hürde schaffen. Geniesse die Nächte, die Du jetzt noch durchschlafen kannst, solange der Kleine noch in der Klinik ist. Wenn er erstmal zu Hause ist, ist es vorbei mit ruhigen Nächten. Das hört sich vielleicht doof an, vor allem weil man sich um soviele Sachen Gedanken macht, dass man nicht zum Schlafen kommt, aber es wird sicher bald und schneller als Du denkst, hast Du den kleinen Sonneschein zu Hause. Ich wünsch Dir/Euch alles Gute. LG Tazie und Jana (32.SSW, 1390gr, 40cm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines Kleinen. Mein Nils kam am 29.03. in 34+0 SSW per KS. Gewogen hat er 1890g bei einer "Länge" von 43 cm. Er bekam seine Nahrung auch erst mit der Sonde. Aber ich glaube das lag nicht an einer Trinkschwäche. Vorab muss ich sagen dass ich leider relativ schlechte Erfahrung mit der Kikli gemacht habe. Deshalb sage ich , dass es einfach daran lag , dass die Schwestern keine Zeit/Lust/Geduld hatten meinem Kleinen die Flasche zu geben. Irgendwo haben sie ja recht. Es geht sehr schnell die Nahrung durch den Schlauch zu jagen. *Grummel Mich hat es immer gewundert , dass er meist nur nachts sondiert wurde. Tagsüber habe ich das Füttern übernommen (ab dem 10. Tag habe ich gestillt). Da kamen die Schwestern auch recht schnell und wollten sondieren. Ich hab ihm Zeit gelasen und er hat die Flasche/ Brust immer alleine geschafft auch wenns mal 45 min dauerte. Aber wen stört das? Nach 3 Wochen durfte Nils nach Hause und jetzt mit 9 wochen ist er sogar zum "Schnell-Viel-Trinker" geworden. Lach. Ich wünsche Dir für deinen Schatz alles gute und das es Euch mit der Kikli besser ergeht wie uns. Liebe Grüsse Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal glückwunsch! wir hatten ähnliche probleme, unser kleiner (7wo zu früh) schlief beim trinken auch immer ein. irgendwann sagte der chefarzt dann, wir ziehen jetzt die magensonde, damit der kleine mal merkt, was hunger haben heißt (als er schon ein vernünftiges gewicht hatte und das der einzige grund war, weswegen wir noch im kh waren)- wir haben uns voll gedanken gemacht, aber siehe da- er hat sich ordentlich gemeldet und ist inzwischen (jetzt 7 monate, korr. 5,5) sogar in der gewichtskurve "schwer" *g* lg, chris