Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Würde mich interessieren, ob ihr noch Kontakt zu den Schwestern und/oder den Ärzten der ITS habt?! Besucht ihr die Station noch!? Wie alt sind eure Kinder?! Also wir waren jetzt öfter mal da (weil die Physio direkt daneben ist), ich würde sagen so alle 3 Monate!? Manchmal war aber auch zuviel los, sodass wir nur durch die Sprechanlage gegrüßt haben. Jetzt zu Heilig Abend werden wir hinfahren und den Schwestern eine Kleinigkeit vorbei bringen und zu Noahs erstem Geburtstag (in nicht ganz 8 Wochen +OHGOTT+) gehen wir wieder hin. Wie es dann weiter geht werden wir sehen, aber momentan ist es uns noch ein inneres Bedürfnis
wir waren nach einem Jahr nochmal da um eine Collage zu bringen, nochmal uns zu bedanken aber dann wollte ich damit abschließen. Kontakt so behalten wollte ich nicht obwohl wir vom Herzen dankbar sind was das gesamte Personal für unsere Nina getan hat aber es ist nun mal ihre Arbeit. Ich hoffe das klingt nicht zu abgeklärt. LG Heike mit Nina 26.SSW
Ich war um den ersten und um den zweiten Geburtstag herum da und habe ein Kärtchen mit aktuellen Fotos von meinem Sohn vorbeigebracht. Ich weiß noch nicht, ob ich das im nächsten Jahr noch mal mache, aber um die Geburtstage herum war es auch mir bisher immer ein inneres Bedürfnis. Und ja, es ist nur der Job der Schwestern und Ärzte, aber ich finde, sie leisten enorm viel und deshalb bin ich weiterhin irgendwie dankbar und zeige ihnen gerne, dass ich Hochachtung vor dem habe, was sie leisten. Liebe Grüße, Heidrun
Hey, direkt hingefahren nicht, ist ein gutes stück weg. ich weiß nicht ob ihr alle wkw kennt, da gibt es eine extra gruppe von der its wo sehr viele schwestern drin sind, andere eltern etc, da tauschen wir uns aus, zeigen bilder der kleinen usw. da halten wir alle regen kontakt zueinander. lg tanja
Hallo! Unsere beiden sind 3,5 Jahre. Wir waren immer zum Geburtstag hin und haben Eis gebracht. Zu Weihnachten haben wir Karten geschrieben. Dieses Jahr bin ich nicht dazu gekommen. Aber im Mai werden wir wieder hinfahren! LG kathrin
Die Schwimmtrainerin (DLRG) unserer Großen, jetzt 9 Jahre (30SSW-960g) arbeitet auf unserer ehemaligen ITS, sie sieht die Kinder (kleine ist jetzt 2Jahre ,30SSW-875g) regelmäßig und schöpft aus ihnen die Kraft die sie für ihre Arbeit braucht, denn psychisch ist das ein Knochenjob, sie war auch lange krank deswegen. Unsere Große hat dieses Jahr sehr erfolreich an diversen Schwimmwettkämpfen teilgenommen-solche positiven Entwicklungen müssen die Mädels und Jungs von der ITS erfahren, und sind die Fortschritte noch so klein, denn es kommt leider auch sehr oft vor wo sie nicht helfen konnten. Aber ich schaffe es nicht dahinzugehen.......es hängen dort 2 Collagen von unseren Mäusen aus, als Ansporn für die anderen Eltern, denn wie oft habe ich vor den Bildern der anderen gestnden, Geburtsdaten verglichen und Hoffnung und Kraft geschöpft........... Frohe Weihnachtsfeiertage wünscht Clara! Das sind sie!
Hi ja wir gehen noch hin. Denke auch dieses Mal an Heiligabend. Unsere Tochter ist 2 Jahre. Meine Eltern sind mit mir (bin auch Frühchen) wohl bis ich 5 Jahr jede Weihnachten dahin und haben Kaffee, Kekse etc. vorbei gebracht. Denke früher war das auch was anderes.... Da gabs noch nicht soo viele Frühchen. Ich hab eher das Gefühl dass wir schon in Vergessenheit geraten und ein paar Schwestern sind da auch gar nicht mehr. LG und schöne Weihnachten Roxy (mit Melina, 26. SSW, 420g)
Wir wollten eigentlich auch zu Weihnachten hin, aber das wird mir wohl zu viel werden. Aber im Januar wird die Maus ja schon 1 Jahr alt. Da werden wir wohl eine Collage machen. Das Problem ist, dass unser Kleine auf drei Stationen war in zwei Krankenhäusern. Auf zwei Stationen waren wir zwischendurch einmal und zum Frühchenfest! Da haben wir auch schon ein Bild abgegeben. Auf der ersten Insensiv ist auch so ein Durchlauf, dass sie sich kaum an einen erinnern können (denke ich mal). Aber die machen einen tollen anstrengenden Job, ich weiß nicht ob ich das könnte. Alle Frühchen schaffen es ja nicht... Wünsche euch allen ein frohes Fest
und wir halten sporadisch kontakt, wie wir zeit haben und zeit auf der its ist allerdings wird hier jedes jahr auf dem flugzeughanger der klinik immer ein riesiges sommerfest gefeiert, dieses jahr haben wir leider den termin verpasst, aber das ist auch immer sehr schön, weil man auch die leute wieder trifft, die unmittelbar zur selben zeit wie man selber da waren, das finde ich schon schön hauptsächlich bin ich aber der meinung die kinder verstehen in jedem alter anders was mit ihnen als säugling vorgegangen ist, unsere kinder haben wir rege mit einbezogen und fabian schaut so gern die "schneebettchen" an in dem er gelegen hat (er vergleicht den inkubator immer mit einem schneewittchenbett) und ausserdem sind alle ärzte und schwestern begeistert wie gut sie sich entwickeln die augenärztin die die jungs vom ersten tag an kennt, hat uns jetzt mehr oder weniger entlassen von ihr, schweren herzens, sie sagt die augen sind ok, kein weiterer handlungsbedarf ihrerseit, es sei denn uns fällt was auf, und das ist dann schon auch schwer, aber da papa auch dort ist, mama in erwägung zieht dort hinzugehen und oma und opa auch dort in behandlung sind bekommt sie dann das neueste immer wieder zu hören was ich sagen will, sicher ist es die arbeit des personals dort, aber auch einzelschicksale zeichnen die ärzte und schwestern dort, und auch sie sind eben menschen und ich denke auf jeder its freut man sich wenn so ein kleines menschenkind nach jahren mal wieder reinschneit zum hallo sagen aber immer so wie man zeit und musse hat, man sollte sich nicht verpflichtet fühlen lg daggi (mai 2003 ssw28+6)
Es sollte nicht so herzlos gemeint sein wie es wahrscheinlich rüberkam. Wie gesagt ich schätze durchaus die Arbeit und bin durchaus dankbar. Aber: wir waren nach einem Jahr wieder da,konnten nur an der Tür unsere Collage und Geschenk abgeben. Der OA wurde kurz geholt aber das wars auch. Rein darf man sowieso nicht,Kinder gleich gar nicht und auf unserer Station lagen 11 Frühchen, da geräd man einfach in Vergessenheit. Die Schwestern sind ja auch im Dauereinsatz können also auch nicht mal eben zum Plausch an die Tür kommen, ganz zu schweigen was für mich für Gefühle hochkamen als ich vor der Tür stand vor der ich sooft nicht reingekommen bin weil es meinen Kind zu schlecht ging. Wie gesagt ich habe mit meinem Besuch das Kapitel ITS abgeschloßen aber nicht im bösen Sinne.
Hi natürlich kann man da rein. Sicher muss man klingeln, dann wird geöffnet und eine Schwester guckt aus einem der Frühchen Zimmer raus. Entweder kennen wir die, dann kommt die und andere inkl OÄ und andere Ärzte, wenn die da sind oder sie holt die anderen. Wir stehen dann halt auf dem Flur der NEO in das eine Frühchenzimmer durfte ich mit Melina einmal da auf unserem alten Platz ein Frühchen lag was immerhin 450g wog und die Mama sich freute zu sehen was aus den kleinen werden kann. Frohe Weihnachten euch allen Roxy (mit Melina, 26 SSW,420g)
nein es kam nicht herzlos rüber, ich verstehe auch dass es mamas gibt die alles besser verarbeiten können, wenn sie die brücken weitgehenst hinter sich abbauchen, andere brauchen immer wieder die konfrontation, deswegen sag ich ja, das muss jeder mit sich selber ausmachen :-) bei uns ist die frühchenstation so aufgebaut, dass es einen langen flur gibt, von dem die einzelnen zimmer, die aufenthaltsräume und die teeküche von abgeht, DA dürfen die kinder rein und wer von den schwestern und ärzten zeit hat der kommt kurz zum guten tag sagen meistens stehen die zimmertüren auf dann kann man da reinluschern, wenn die zimmer belegt sind dürfen weder wir noch die kinder rein das ist richtig, aber wenn ein zimmer nicht belegt ist dann können sie sich dort alles anschauen florian ist sogar mit dem babynotarztwagen gefahren, weil er in der kinderklinik noch operiert werden musste und es war für ihn in diesem sommer endlich greifbar als wir bei der feuerwehr uns so einen wagen anschauen durften und langsam begreifen sie beiden was für kleine wunder sie sind, und wenn sie ändere kinder ärgern erzähle ich ihnen dass sie gar nicht traurig sein brauchen, denn das was sie in ihrem leben schon geschafft haben, das werden andere kinder nie (zum glück) leisten müssen also es war auch meinerseits keine kritik und ich verstehe wenn jemand sagt, ich will nichts mehr damit zu tun haben, ICH habe jetzt erst mit der aufarbeitung begonnen, und eigentlich war das viel zu spät, das hat aber leider niemand vorher erkannt, auch ich nicht lg daggi

a) waren wir damals eh nicht lange dort, zwei Wochen. Ich war froh, als wir endlich entlassen wurden. und b) In dieser Zeit wurde sie hauptsächlich von Schwesternschülerinnen betreut. Die sind inzwischen eh nicht mehr dort. War damals kurz vor der Prüfung und es wollte eigentlich keine bleiben. c) Und Kinder dürften ja eh nicht auf Station. Also, wozu? Klar bei einem Extremfrühchen schaut es vielleicht anders aus. Außerdem arbeite ich wieder, seit die Kleine ein Jahr alt ist, also hätte ich zum Geburtstag gar keine Zeit gehabt. (oder besser: ich habe mir keine genommen). Für mich war die Station mit der Entlassung abgeschlossen.
its heisst hier nicu (neonatal intensiv care unit). die nicu veranstaltet jedes jahr, letztes wochennede vor halloween, eine preemie party....da fahren wir jedes jahr hin. die kinder kommen kostuemiert und haben viel spass bei spielen etc. fuer uns ist es auch ein dankeschoen an die schwestern bzw. aerzte....die unserem sohn beim extrem fruehstart geholfen haben. gruesse aus south dakota
Wir durften auch nicht rein! Es durften auch damals nur Erwachsene rein.Meine große Tochter damals 7J.durfte ihre kleine Schwester erst 4Wochen bevor die Kleine entlassen wurde durch die Türe sehn.Was ich sehr schade fand, da sie es einfach nicht so recht verstehn konnte was da so passiert war. Der Besuch tat mir nicht gut,es ging mir den ganzen Tag schlecht danach! Ich währe glaub ich auch nicht hin gegengen,wenn mich nicht eine Ärztin im SPZ ermunntert und gleich angemeldet hätte.Wir waren über 4Mon.auf der ITS und nach 1,5 Jahren konnten sich nur noch 2 an uns errinnern aber auch nur als sie mich gesehn haben.Obwohl die Klinik jetzt auch nicht soooo groß war. Ganz anders bei meiner Freundin,deren Tochter war so krank das sich auch nach 5 Jahren,alle Schwestern daran erinnerten.Sogar die die damals nicht auf der Station waren, kannten ihre Geschichte. Ich gehe nicht mehr hin, irgendwann muß man das alles hinter sich lassen. Ich glaub das ist mir ganz gut gelungen. LG.
als unsere minimaus 2007 geboren wurde kannte uns niemand, 2000 war unsere maximaus für 8 wochen da, aber da sie keine probleme hatte und völlig unauffällig war erinnert sich eben niemand mehr daran, obwohl ich mich tägl. 8 h selbst um pflege und versorgung gekümmert hatte, 2007 waren es größtenteils die selben schwestern................aber zusätzlich eine sozialarbeiterin die sich um die belange der eltern kümmert....die würde sich sicher erinnern, wollte letztens mal in ihrem büro vorbeischauen, als wir zur frühchensprechstunde waren, sie war aber leider nicht da, sie hätte sicher zeit für ein käffchen gehabt........
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren