Elternforum Frühchen

Beikost

Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wann Ihr bei Euren Frühchen mit der Beikost angefangen habt? Nach korrigiertem oder unkorrigiertem Alter? Mein Sohn ist jetzt viereinhalb Monate alt, korrigiert drei. Ich möchte auf jeden Fall sechs Monate voll stillen und dann halt schauen, ob ich noch weitere sechs Wochen warte oder nicht. Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zumindest war das vor 12 Jahren die Lehrmeinung der Uniklinik. Ellert bekam sogar 12 Monate nur Mumi auf Rat des Oberarztes damals allerdings war er auch sondiert... Man kann viel länger als 6 Monate voll stillen wenn Kinder keine beikos wollen ohne dass dies zu Problemen führt ab dem 7. Monat aber gerne ja anfangen wenn Kinder das wollen und sie es auch vertragen. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Idealerweise sollte man nach dem korrigierten Alter gehen, da der Darm von Frühchen nicht so reifen konnte wie der Darm von Reifgeborenen. Frühchen fehlt einfach ein paar Wochen "Übung mit Fruchtwasser", was aber zur vollständigen Ausreifung des Darms eigentlich wichtig ist. Was spricht denn dagegen dein Kind einfach so lange vollzustillen, bis DEIN KIND selbst entscheidet, wann es essen mag!? Und dazu zählt nicht "sabbern und alles in den Mund stecken", sondern eher - den Löffel nicht mit der Zunge rausschieben - Essen vom Teller klauen und in den Mund stecken - sich nicht durch Spielzeug ablenken lassen, sondern ganz gezielt essen WOLLEN Erst wenn ein Kind das macht, ist es auch bereit für Beikost. Und wie man die Einführt ist ganz individuell...genauso WANN. Auch wenn du dein Kind 10 Monate vollstillst ist das nicht schädlich! Tu das, was euch gut tut und vor allem hör auf dein Kind. Es gibt Kinder, die wollen nie Brei, sondern stillen, bis zum ersten Geburtstag und essen auf einmal vom Tisch mit (kenne selbst einige, denen es so ging) !!! Oder manche Kinder sind früher "soweit". Ich wollte UNBEDINGT die korrigierten 6 Monate abwarten, eben weil er ein Frühchen ist und schon auf der ITS mit der Verdauung Probleme hatte und wir ewig brauchten um eine passende PRE-Milch für ihn zu finden, weil er vieles nicht vertragen hat...ABER er war halt dann einfach schon etwas eher soweit (gut, waren nur 2 Wochen aber dennoch). Und selbst dann, wenn das Kind mal Beikost bekommt muss man das nicht ganz streng fahren. Manche Stillkinder essen Tage lang keinen Brei - ist doch auch ok ;) Übrigens kann man auch mit Fingerfood anfangen und das muss nicht unbedingt Brei sein ;) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo asu, als ich schrieb, ich wolle schauen, ob ich noch weitere sechs Wochen warte oder nicht, meinte ich damit: je nachdem wie mein Sohn sich verhält. Theoretisch würde ich ihm auch darüber hinaus noch Zeit lassen, wenn er die braucht. Das Einzige ist, dass ich dann schon wieder arbeiten gehen werde und nicht weiß, ob ich das mit dem Abpumpen so ewig durchziehen könnte... Ich frage mich halt auch, ob die Kinder einem wirklich so deutlich signalisieren, ob sie bereit sind oder nicht. Man kann schließlich nicht warten, bis sie selbst zu Messer und Gabel greifen. Ein bisschen Manipulation ist immer dabei, das beginnt schon beim Löffel-Anbieten... oder beim "Gefühl", das Kind sei jetzt so weit. Aber vielleicht habe ich ja Glück, und mein Sohn zeigt es mir deutlich, wenn er so weit ist. Wollte halt einfach mal hören, wie es bei anderen so gelaufen ist. Viele Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S.: Komischerweise liest man ja immer noch sooo oft, nach sechs Monaten MÜSSE mit der Beikost begonnen werden, weil der Energiebedarf sonst nicht mehr gedeckt wird. Auch hier auf den RUB-Seiten steht das so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber auch von Kind zu Kind unterschiedlich. Die vollgestillten Kinder, die ich kenne hatten alle einen ganz normalen Eisenwert, waren nie krank und alles. Also so pauschalisieren kann man auch das nicht! Und: Keine Sorge - dein Kind wird dir unmissverständlich klar machen, dass es essen möchte, wenn es soweit ist ;) Da hast du dann keine Zweifel! Sofern du darauf wartest und nicht vorher schon von dir aus "zufütterst". Und: Nur weil du Beikost gibst, heißt das nicht, dass du weniger abpumpen musst. Viele Kinder haben immer mal wieder Phasen, in denen sie Beikost verweigern, obwohl sie schon super gegessen haben. Dann wollen sie wieder mehr Milch - das ist ganz normal und Kinder holen sich nunmal was sie brauchen - von dem her lass' dein Kind am Besten selbst entscheiden ;) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es heiss auch NACH vollendetem 6- lebensmonat hatte auch nochmals nachgeforscht die WHOP hat keine Werte korrigiert. Ich bin so früh nicht arbeiten gegangen ehrlich gesagt hat man nicht ein Jahr Elterngeld, wird die bei frühchen eigentlich verlängert ? Ich hatte drei Jahre Erziehungsurlaub, aber ist auch schon länger her.... Als Arbeitnehmer hats Du das recht auf Stillpausen übrigens nur wie praktikabel das ist weiss ich leider nicht dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, die Elterngeldzeit wird nicht verlängert, es ist ein Jahr ab Geburt. Ich "muss" schon vorher wieder arbeiten gehen, weil mein Arbeitgeber mich braucht. (Also, klar, ich tue das schon aus freien Stücken, aber darum geht es hier ja auch gar nicht.) Aber keine Sorge, ich habe nicht vor, wegen der Arbeit abzustillen, das kriege ich schon alles irgendwie vereinbart. Viele Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi das unkorrigierte Alter nimmt man.... Unsere Tochter fand das aber zu früh so dass wir wiederum gewartet haben. Das zeigt dir dein Sohn dann schon, LG Roxy (mit Melina, 26. SSW, 420g)