Elternforum Frühchen

Beatmete Frühchen später anfälliger?

Beatmete Frühchen später anfälliger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo Mein Sohn kam 31+3 und war trotz Lungenreife eine Woche vorher noch nicht reif. Sein rechter Lungenflügel war noch sehr unreif. Er bekam dann als er auf der Welt war nochmal die Lungenreife. Die ersten Stunden hatte er CPAP und dann war er eine starke Woche intubiert und danach nochmal eine Woche permanent CPAP und dann langsame Entwöhnung. Ich muss dazu sagen, dass er garnicht mehr atmen konnte, weil er scheinbar eine sogenannte "myasthenische Krise" bekommen hat. Er hat über die Plazenta extrem viele Antikörper meiner Myasthenie abbekommen. Dh. die Atemmuskeln haben sich nicht mehr bewegt - auch die Schluckmuskeln nicht. Heute ist er unkorrigiert 10,5 Monate alt und eigentlich das perfekte Vorzeigefrühchen. Ausser, dass er sich noch leicht überstreckt (und dadurch zB schlechter in's Sitzen kommt) merkt man nichts. Allerdings ist er so oft krank. Also er hat dann nicht einen kleinen Schnupfen, sondern gleich eine Nebenhöhlenvereiterung, In den "Genuss" eines akuten Pseudokruppanfalls sind wir leider auch schon gekommen, wobei er da kaum zum Husten kam sondern gleich blau anlief. Er ist sehr anfällig für MOE (hat jetzt schon die 2. heftige gehabt) und hat jetzt gerade auch zum 2. Mal eine spastische Bronchitis. Dieses Mal so doll, dass die Ärztin uns warnte wg. Lungenentzündung und wir sind eben in Alarmbereitschaft. Ich frage mich halt, ob diese "Anfälligkeit" noch was mit der Beatmung usw. zu tun hat!? Ist er anfälliger für Krankheiten, die mit den Atemwegen zu tun haben? (Den Pseudokrupp hat er jetzt bei jedem neuen Infekt wieder bekommen). Fieber hat er aber NIE. Egal wie heftig der Infekt ist...ganz komisch Was sind eure Erfahrungen?! Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Asu! Hört sich ja nicht so toll an, Ihr Armen. ALso Pseudo K haben auch normal gebeorene Kinder. Ob es da einen Zusammenhang zu Frühchen gibt, weiß ich nicht. Kenne es nur von "normalen". Kann nur für meine Maus sprechen, sie kam in der 28 ssw ohne Lungenreife zur Welt und wurde einige Tage komplett intubiert und dann CPAP. Bisher hatte sie nur einen Schnupfen. Sie hat im nächsten Monat ein Jahr alt. Und war toi toi toi, klopf auf Holz, nie großartig krank. Macht ihr Babyschwimmen, oder gibt es Geschwister??? Durchs Schwimmen bekommen viele Kinder MOE, deshalb haben wir bisher verzichtet. Und wenn ihr viel Umgang mit Kindergartenkinder habt, dann kann das auch ein Grund sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich weiß, dass Pseudokrupp was "ganz normales" ist. Ich meinte damit nur, dass es wirklich gehäuft diese Anfälligkeit ist und das gibt mir zu denken. Nein wir gehen nicht schwimmen - er badet sogar wirklich selten muss ich sagen (vor allem jetzt wo er krank ist). Also daher kenn's nicht kommen. Wir sind zwar im PEKiP, haben aber schon öfter absagen müssen, weil er so doll krank war. Und dort sind alle in seinem Alter und alle relativ fit. Kontakt zu größeren Kindern gibt es nicht wirklich. Vielleicht alle paar Wochen mal, wenn wir Besuch haben. Große Geschwister hat er keine. Vielleicht ist es auch ne Erbgeschichte? Ich hatte als Kind auch oft so heftige Bronchitis, dass ich mehrmals in der Klinik lag (gut, waren auch andere Zeiten damals) und mein Neffe hatte die letzten Jahre auch immer spastische Bronchitis im Winter :( Dachte nur, vielleicht hängt das damit zusammen! ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Meine Tochter ist bei 34 +3 geboren und bekam 5 Tage Atemhilfe. Meine Tochter ist im April 2007 geboren und war in ihren ersten Winter sehr viel krank. Ein Infekt jagte den nächsten. Sie hatte mit einen halben Jahr eine MOE und seitdem zum Glück nie wieder. Auf mein Drängen wurde ihr Blut untersucht und sie hatte einen katastrophal niedrigen Eisenwert. Im Winter 2008/2009 war sie kaum krank und der Arzt schob es darauf daß ihr Immunsystem im Jahr davor viel trainiert hat. Ihr Bruder (Mai 2009, reifgeboren) hatte bereits mit einen halben Jahr eine MOE und leider auch schon Krupphusten mit Anfällen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine grosse kam bei 28+6 und war lange zeit intubiert und später dann CPaP ne ganze weile dann entwöhnung und nur noch sauerstoff über den inkubator ...sie brauchte recht lange um ohne zusätzlichen sauerstoff zurecht zu kommen. Sie hat bisher unzählige bronchitiden gehabt und zusätzlich hat sie auch Asthma. Bei ihr ist es auch so das sie nicht einen kleinen infekt hat sondern meist dann richtig was kommt. Wir waren auch schon unzähölige male wegen lungenentz. im KH . Ich weis nciht ob es was damit zu tun hat das sie beatmet wurde oder einfach nur so anfällig ist. Ach ja kruppanfall hatten wir auch erst vor ca. 10 wochen. Meine kleine ist 16 monate und auch recht anfällig sie wurde bei 37+0 geholt ist somit kein frühchen aber sie reagiert auch ganz selten mit fieber (die grosse da schon eher). Minimann ist nun 7 wochen korrigiert 1,5 wochen alt und ich hoffe das er noch eine ganze weile verschont bleibt mit dicken infekten im moment hat er seit ca 1 woche "nur" schnupfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi unsere Tochter wurde ja nie beatmet, aber ich bin selber Frühchen und wurde lange Zeit beatmet. Ich hatte dann wohl viel mit den Bronchien zu tun, so dass wir oft an die See (ist ja nicht weit von uns) oder auch in den Harz gefahen sind. Auch war der pari-Boy einer meiner Freunde ;o) Einen guten Rutsch und LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kam 25+3, hatte vorher auch die Lungenreife noch bekommen. Sie hatte noch einen Pneumothorax, war 9 Tage intubiert, wochenlang CPAP und langsame Entwöhnung (war etwa 2 Monate im Inkubator). Sie ist jetzt 3,5 Jahre alt, hatte 1 MOE, 1 Bronchitis und jedes Jahr im Winter Husten und Schnupfen (wobei ich finde, das man im Winter Husten und Schnupfen 1x haben muss, sonst ist es kein Winter). Insgesamt ist sie - glaube ich - weniger anfällig als manch 'normalgeborenes' Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sehr ähnlich zu ujs, meine Tochter wurde 29+0 geboren mit schwerer Infektion, 5 Tage stark beatmet mit Pneumothorax, danach lange CPAP auch immer wieder mit O2, jetzt 2,5 Jahre alt und bis jetzt 1x leichte Bronchitis, ansonsten normale Infekte und Erkältungen....*kloppaufholz*....achja, sie hat im ersten Winter Synagis bekommen, alle 4 Wochen, wegen Gefahr von schweren Bronchitiden. Vielleicht hat das ja auch Schlimmeres verhindert. Euch alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser kam 30+5, 10 Tage CPAP (stand kurz vor Intubation) dann Entwöhnung. Hatten im ersten Winter 2 x Bronchitis, beim 2. Mal mussten wir sogar inhalieren. Jetzt ist er unkorr. 17 Monate alt und bisher nicht mehr krank gewesen. Ich denke je älter sie werden umso reifer wird die Lunge und nicht mehr so anfällig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt, Synagis hat sie auch bekommen - wo Du es sagst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo asu, meine Tochter wurde bei 29+4 geholt, ohne vorherige Lungenreife und musste beatmet werden (10 Tage oder so, danach CPAP, weiß es nicht mehr genau). Sie hatte (zum Glück!) allerdings bis auf eine beginnende Lungenentzündung nie besondere Probleme mit den Atemwegen, MOE "kennen" wir nicht, Fieber hat sie auch praktisch nie. (Ganz im Gegensatz zur reif geborenen kleinen Schwester, die immer gleich hoch fiebert.) LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du das als Kind auch hattest, vielleicht ist das dann ja auch eine Mischung aus Veranlagung und Frühchen??? Hast du mal den Arzt gefragt? Ich drücke die Daumen, dass das Imunsystem bald geschult ist und der Kleine nicht mehr so anfällig ist. Alles liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe zwar kein Frühchen, aber durch Katja84 lese ich hier immer bissel mit:-). Will mal aus meiner Erfahrung sprechen. Mein Kleinster (wird jetzt 5 Jahre alt) hatte ja mit 16 Tagen eine Herz-OP und er wurde auch mehrere Tage beatmet und danach CPAP. Das erste 1 1/4 Jahr hatte er eindeutig Probleme mit Bronchien und Lungen. Er hatte mindestens in der Zeit 6-7 Bronchitiden und wurde schon fast als chronisch eingestuft. Einmal war es eine Lungenentzündung. Wir waren auch mehrere Male stationär. Außerdem hatte er im ersten halben Jahr seltsamen Husten, wenn er sich anstrengte. Wenn er weinte oder laut plapperte, begann er so komisch zu husten. Die Ärzte haben das z.B. nicht für voll genommen, haben uns gar nicht geglaubt so richtig, bis sie es zufällig selber hörten. Erst im Alter von ca. 1,5 Jahren gingen die Krankheiten zurück und jetzt wird er 5 und hatte seitdem noch ca. 2-3 x Bronchitis, also voll im Rahmen. Bin also schon der Meinung, dass das mit der Beatmung und bei uns vorheriger Lungenüberflutung zu tun hatte. Liebe Grüße und alles Gute Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube das ist kinderabhängig. Felix ist in der 30. Woche mit 855 g geboren und war 3 Wochen voll beatmet, 4 Wochen CPAP und Sauerstoff dann bis er schon einen Monat zu Hause war, also 4 Monate. Er hat kaum was, obwohl ich davor auch immer Angst habe/hatte. Laut Kindergärtnerin ist er das stabilste Kind, er ist nun 5 und Bronchitis hatte er zum Beispiel noch nie. Wenn ich es witzig sehen will, sage ich immer, er hat als Baby soviel Antibiotika bekommen, er hat ein Depot im Körper ;-) LG und gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, *lach*, ich sage auch immer dass das Kind schon Medikamente eingenommen hat die für ein ganzes Leben reichen. ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denk mal das ist von kind zu kind verschieden. freddy kam in der 23+ ssw zur welt...war 30 tage intubiert, dann c-pap und danach sauerstoffbrille. wir hatten dann anfangs auch noch den sauerstoff tank fuer ca drei monate nach der entlassung aus dem spital. richtig schwere infekte hatte er gottseidank nie, wahrscheinlich auch weil er meist nur mit meinem mann und mir war. er hatte aber mehrere mittelohr entzuendungen....mit loch im trommelfell was operativ verschlossen wurde als freddy vier war. in der preschool nahm er dann doch sehr viel von den anderen kindern an erkaeltungen an....so dass es uns erschien als ob er dauer krank waere. mittlerweile hat es sich sehr gebessert sein immunsystem wird immer staerker. trotzdem hat er meist zwei drei erkaeltungen....in einem winter...dieses jahr hatte er auch noch die H1N1...wobei er drei tage lang flachlag mit hohem fieber. ansonsten steckt freddy eigenlich erkaeltungen schnell weg...meist ist er in dri tagen wieder ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

He! Ich glaube, das kann man nicht verallgemeinern. Bei meinen Zwillingen ging es meiner Tochter in der Klinikzeit wesentlich schlechter, grade was die Lunge betraf. Nun ist sie selten krank, aber wenn dann richtig (RSV, Pneumonie...).Mein Sohn war wesentlich stabiler, kränkelte aber in den letzten Jahren dauernd (13!!!! MOE´s in 15 onaten, dauernd obstruktiv etc....) Aber seit dem 3. Geburtstag geht es bergauf. Im KIGA haben sie am wenigste gefehlt: MAx gar nicht und Lena 2 Tage seit Sommer..... Da waren alle anderen wesentlich öfter krank. Wünsche Euch gute Besserung LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat mein Sohn ja einfach Pech gehabt :(