Mitglied inaktiv
Hallo an alle, die Sache betrifft nicht mich, sondern unsere Nachbarin. Sie hat ein süßes Mädchen, das 9 Wochen zu früh kam und nun 5 MOnate auf unserer Welt schon weilt. Das kleine Mädchen ist ein echter Wonneproppen, aber sie kann ihre Lider nicht öffnen und wenn, dann nur zu kleinen Schlitzen, wie jemand, dem zu viel Licht ins Gesicht scheint. Der Kinderarzt (den ich auch kenne), meint gar nichts dazu. Nach dem Krankenhaus hatte die Kleine auch keine Krnaknegymnastik oder sonstige Fördermaßnahmen bekommen. Die junge Mutter kommt aus Russland und spricht noch dürftiges DEutsch und ich habe den Eindrcuk, daß sie mit der Situation allein gelassen wird. Ist das mit den Augen eine typische FRühchen-Erscheinung (kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen), hat das was mit Reflexen zu tun? Wie sollte die junge MUtter am besten verfahren? Eine 2. Arztmeinung ist bestimmt nicht fehl am Platze, oder? Und zum Augenarzt müßte das Mädelchen ja wohl auch, oder? Ich verstehe es nicht, wie man eine junge MUtter so alleine lassen kann. Sie ist beunruhigt, fühlt sich nicht ernst genommen, möchte aber auch keine Panik machen. Ich möchte ihr gerne helfen, aber auch kein Wischiwaschi erzählen, sondern ernste Infos bieten. Dazu benötige ich den Rat dieses Forums. Danke für Antworten Prissi
hallo, ich würd auf jedenfall noch eine andere arztmeinung hören,und dringend zum augenarzt. lucas kam in der 29.SSW und mußte regelmäßig zum augenarzt, da bei den frühchen immer die gefahr bestehen kann,das es zu blutungen hinterm auge kommt. muß nicht,aber kann. da dir ja anscheinend was an deiner nachbarin liegt, schau doch mal, ob ihr frühförderstellen habt. wird bei und von der lebenshilfe e.V. angeboten. da kann sie sich dann hinwenden, da wird sie betreut, und beraten. ich wünsche euch ,das alles gut klappt. liebe grüße stephie
Bei uns liegt bei der Frühförderstelle auch Lektüre zu Frühchen in verschiedenen Sprachen aus, vielleicht hilft da ja auch was weiter. Vielleicht kannst Du ja sogar einmal mit zu einem anderen (Kinder)Arzt gehen, als Rückendeckung gewissermaßen. Lukas hatte das mit den Augen auch, aber nur ein paar Tage - und ich nehme an, daß sie ihm im KH diese Silbernitrattropfen gegeben hatten :-(, denn David hat sie nicht bekommen und mich sofort angeschaut. Gruß, Steffi
Hallo Prissi, eine Liedhebeschwäche nennt man diagnostisch Ptosis, du kannst in z.B. Google ja mal suchen. Meine Tochter (26+3) jetzt 21 Monate hat auch eine Ptosis seit Geburt. Die Ursachen hierfür sind muskulär oder Neurol.. Man kann eine Ptosis später chir. korrigieren. Meist im Alter von ca. 6 Jahren. Es ist keine Eile geboten, es sei den die Ptosis ist so stark ausgeprägt das sie Pupillen verdeckt sind. Es gibt auch eine spez. Frühförderstelle für sehbehinderte und blinde Kinder. Wir werden von dort aus sehr gut betreut. Eine schlechte Augenöffnung ist aber nicht gleichzusetzen mit schlecht Sehen. Das sind zwei paar Schuhe. Ist die kleine deiner Nachbarin denn in der Lage Blickkontakt aufzunehmen? Zu fixieren? Wenn du möchtest kannst du mich mal privat anmailen,vieleicht kann ich euch noch etwas weiterhelfen. sesiso@gmx.de Liebe Grüße Moni
;o)
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!