Elternforum Frühchen

Autositze

Autositze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hatte schon mal zum Thema Autositze gepostet, weil mein Sohn noch nicht stabil genug sitzen kann, aus dem Maxi Cosi aber so gut wie rausgewachsen ist. Habe jetzt einen gefunden, den man bis 13 kg weiter rückwärts gerichtet einbauen kann, ab 13 bis 18 kg dann vorwärts. Wäre die sicherste Lösung für uns, leider ist er erst Ende 2009 raus gekommen und wurde bei den Tests 2010 nicht berücksichtigt. Kennt oder hat jemand den Römer Britax Firts Class Plus? LG Jaserl


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mal dumm gefragt. Wie macht Ihr das dann beim einkaufen ? Stehen ja vor dem selben Problem. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marge.S

Ganz ehrlich : Keine Ahnung! Wahrscheinlich gehen wir dann entweder alleine (ohne Kind) oder zu zweit (einer trägt das Kind) einkaufen. In den Kindersitz im Einkaufswagen könnten wir ihn nicht setzen, er hätte sofort totale Schlagseite.......Oder eben mit Kinderwagen. LG Jaserl


AADanielaAA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also unsere zwillis können auch noch nicht sitzen (8,5 Monate) und wir haben zwei maxi cosi priori psp gekauft, die wurden auch vom adac mit gut beurteilt und sind nicht teuer. die kannst du in vier verschiedene liegepositionen eingstellen. wir haben die schon seit zwei monaten, da sie auch in die babyschalen nicht mehr reinpassten und da der winter auch noch kam und sie dicke kleidung anhaben, ging das erst recht nicht mehr, denn sie haben uns beim auto fahren auchnoch die hölle heiß gemacht. seit dem wir aber diese kindersitze haben, ist das auto fahren so entspannt und sie fühlen sich richtig wohl auch mit schneeanzug. und zudem können sie uns auch noch sehen und nicht die blöde rückbank. die sitzte sind von 9-18 kg verwendbar, unsere wiegen jetzt grad mal neuen kg, außer aysu sie wiegt noch 8,5 kg, wir haben auch keine kopfstütze oder so, da man die nicht braucht, der kopf ist schon gut gestützt. also ich kann diesen sitz nur empfehlen. wenn wir einkaufen gehen, dann passt meine mama auf die zwillinge auf und mein mann und ich können einen großeinkauf machen, so lange sie noch nicht eigenständig sitzen können. kannst den sitz ja mal googeln oder bei rossmann auf der internetseite schauen, da haben wir sie her für 105,00 euro, die haben sie öfters mal im angebot. ciao daniela


KeleKele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AADanielaAA

...so einen "Akt" draus machen, es gibt doch wahnsinnig viele Modelle auf dem Markt die über mehrere Größen gehen "0/1/2/3"Kategorien von Concord, von Römer etc.... es gibt auch genug Sitze ab 9kg die fast komplett in die Liegeposition zu verstellen sind! Und auch genügend Sitze die rückwärts eingebaut werden können. Und das Einkaufsproblem verstehe ich auch nicht...Kinderwagen,Tragetuch oder weiterhin den Maxi Cosi...beim Einkaufen ist es schliesslich nicht tödlich wenn der Kopf etwas übersteht?! Hilfe, kann man sich das Leben kompliziert machen.


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeleKele

welche Probleme unsere Kinder haben. Also lass uns doch UNSER leben kompliziert machen, wüsste nämlich nicht was es dich stört


KeleKele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marge.S

öhmmm ich bin selber "betroffen", aber mich dermaßen in so einer Sonderrolle zu suhlen liegt mir fern ;-)


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeleKele

Wir unterhalten uns bzw tauschen uns aus , und wenn es dich stört, dann überles es doch einfach


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, speziell diesen Sitz kenne ich nicht, aber im allgemeinen bin ich von Römer absolut überzeugt und kann mir nicht vorstellen, dass dieser Sitz schlecht sein sollte. Sie schneiden auch mit den getesteten Sitzen eigentlich immer recht gut ab. Ich hätte vollstes Vertrauen. Mein Sohn konnte übrigens auch erst mit 13 Monaten stabil sitzen und vorher ist er immer im Maxi Cosi gefahren. Die Beine haben ein bisschen rausgeschaut, aber der Kopf war noch tadellos drin, so wurde uns das empfohlen. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie wir's beim Einkaufen gemacht haben, denn da wollte er mit einem Jahr natürlich nicht mehr im Maxi Cosi liegen. Vermutlich saß er im Tuch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Leider gibt es nicht wahnsinnig viele Modelle die rückwärts eingebaut werden können und schon gar nicht viele, die man in Liegeposition bringen kann. War in 3 Läden und habe nur 2 gefunden, einen von Recaro, der leider nur mit ausreichend abgeschnitten hat und eben der von Britax Römer. Und in richtige Liegeposition konnte man fast keinen bringen. Für uns kommt aber auch nur ein weiterhin rückwärts gerichteter Sitz in Frage wegen starker Rympfhypotonie, also wirds wohl der Britax Römer. LG Jaserl


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte unseren Sohn auch früh aus der babyschale raushaben, weil er darin nur schrie und ihn aber dennoch weiterhin rückwärts fahren lassen. Hatten uns das Teil bestellt und mal eingebaut. Etwas dermaßen wackeliges - das ging gar nicht. Wir haben uns dann für einen richtigen Reboarder entschieden. Ich hatte damlas Glück und den HTS Besafe Combi im Angebot für 269€ (statt 330€) zu kriegen und gleich zugeschlagen. Gibt avber noch andere, aber ich kann den nur empfehlen! Der ist richtig super. Etwas kompliziert im Einbau, aber sitzt bombemfest und später natürlich auch für vorwärts geeignet. unser Sohn fuhr bis 20 Moante rückwärts, wäre aber auch noch viel länger gegangen. Wir mußten bloß die 3 Kindersitze anders bei uns eibauen und dahätte es rückwärts leier nicht mehr gepaßt (nahm einfach zuviel Platz weg)


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo! Ich habe mich hier ins Forum verirrt, ich habe zwar kein Frühchen, aber den Römer Sitz in Gebrauch! Ich wollte die Babyschale loswerden, weil unser Sohn mit der Winterjacke auch nur noch in die Schale gequetscht wurde! Der First Class Plus lässt sich einfach einbauen und sitzt meiner Meinung nach fest (wenn man den richtig einbaut!) Wir werden ihn so lange wie möglich rückwärts eingebaut lassen und das obwohl unser Sohn schon seine 9kg, alleine sitzen und den Kopf halten kann. Allerdings braucht der recht viel Platz im Auto, wir haben einen Sharan! LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

also nur mal als Tipp - wir haben den größeren Sitz bei unseren Kindern mit einem Spanngurt an der Kopfstütze befestigt. Alle Kindersitze rutschen und kippen sonst leicht. Wir haben 4 verschiedene Modelle von Römer und alle sind irgendwie wackelig, wenn man sie nicht fixiert. Der ADAC hat uns dazu geraten. Das Kind sitzt sicherer, der Sitz und der Gurt verrutschen nicht und alles ist prima. Wir haben einen Mercedes Vito mit Einzelsitzen.