Elternforum Frühchen

Autositz

Autositz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine kurze Frage von mir betreffs Autositz. Unser Sohn ist noch keine 9 kg (8,3 kg) und passt von der Länge aber nicht mehr in die Babyschale. Nun hatte ich mir einen einfachen Sitz (Firma sage ich lieber nicht, er taugt einfach nicht) von 0 - 5 Jahre ersteigert und bin aber damit nicht glücklich, da er nicht gut da drin liegen kann und immer wieder beim Schlafen mit dem Kopf zur Seite oder nach vorne rutscht. Ich habe den Sitz noch rückwärts im Auto. Sehe ich dass vielleicht zu eng und mein guter alter Römer ab 9/10 kg geht? Aber die Gurte sind mir für den schmalen Körper einfach zu robust. Wie habt Ihr das gelöst? Vielen Dank für alle guten Tipps!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Juline hat auch erst 7,5 kg gewodgen als sie in den großen Sitz gewechselt ist. Sie woltle nicht mehr imme rliegenund so. Ich denke mal das liegt auchmit daran wie gut di eKleinen ihren Nacken schon unter ontrolle haben. Das Gewicht ist ja kein Dogma. Juliane ist jetzt 17 Monate und wiegt jetzt erst 8,5 kg. Sie müsste also eigentlich noch immer in den Maxicosi. Die würd mir schön was husten. So haben wir einen gekauft den man auchzum schlafen verstellen kann aber ansonsten ganz normaler großer Sitzt. Römer Maxi king Anton. Sieht zwar etwas groß aus die dicken Gurte aber war kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr in vielen nordischen Ländern dürfen Kinder unter zwei nur entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden und das hat seinen guten Grund. Bei einem Aufprall hat das Genick / Nacken nicht hgenug Muskulatur um dem standzuhalten, die brechen sich danndas genick, umgekehrt transportiert wirken die Kräfte anders und das kann nicht passieren. Ich würde daher jedem Raten so lange wie möglich andersrum zu fahren, ob das dem Kind gefällt oder nicht. Gerade ein Frühchen ist da noch anfälliger !!! Es gibt auch größere Kindersitze die andersrum einbaubar sind dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, kannst Du betreffs Autositz eine Empfehlung geben? Wie gesagt habe ich schon daneben gegriffen, sicher gibt es auch Testberichte. Ich hatte mir nur gedacht, bis ich den Römer von meiner Tochter nehmen kann, machts ein preiswerter. Naja! Herzliche Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wir haben einen Autositz im Auto ( Bus) der entgegen ist, wir konnten also einen normalen Sitz nehmen... Hättest Du ggf die Möglichkeit Dir einen zu leihen es gibt Babysitze 0+ war damals der Storchenmühle zb die gehen bis 13 kilo da wäre noch etwas Luft drin von den Massen. In den hat mein Zwerg fast zwei Jahre gepasst und Neele weit über den ersten geburtstah aber meine waren auch sehr klein. Stiftung Warentest ? Hat das einer ??? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die nächste gruppe sitze ist empfohlen ab 9 monate oder 9 kg...oder eben wenn der kopf über die schale rausschaut! die 9kg sind auf jeden fall nicht zwingend...viel eher, dass das kind sitzen kann! unser römer babysafe war bis 13 kg und auch ein wenig länger als normale babyschalen...daher konnte ich valentina fast 1,5 jahre drin sitzen lassen...jetzt haben wir einen gebrauchten maxi cosi priori mit sitzverkleinerer, damit der kopf ein wenig gestützt ist ...und wir sind sehr zufrieden damit! die aktuellen tests findest du zb unter http://www.oeamtc.at/tests/kindersitze/ ...ist zwar unser österr. autofahrerclub, doch die tests gelten sicherlich für deutschland auch! lg...barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben nach der Babyschale auf einen Autositz mit Isofix System gewechselt. Dieser Sitz ist fest mit dem Auto verbunden u. nicht wirklich von dem Festsitzen der Gurte abhängig. Also ich meine den Autogurt. Der Gurt am Kindersitz soll immer gut gespannt sein u. auch ohne Jacke soll man Kinder anschnallen. Wir haben auch vor dem erreichen der 9 kg auf den größeren Sitz gewechselt, weil unser kleiner einfach was sehen will u. wollte, was da draußen passiert. LG Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, kannst Du mir einen größeren Kindersitz entgegen der Fahrrichtung empfehlen? Mein Sohn (Januar 04) (gerade noch ein Frühchen mit 36+3, aber Atemnotsyndrom usw...) ist nämlich ziemlich riesig und schwer und passt nur noch knapp in den Römer Baby Safe ist aber noch meilenweit vom Sitzen entfernt, was er ja vor dem Wechsel können müßte.... Viele Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten uns für die größere der Zwillis dann noch eine Maxi-Cosi-Babyschale ausgeliehen. Die ist größer als die von Römer und trotzdem gut. In den Kindersitz kamen sie erst mit ca. 18 Monaten. Da waren sie ja auch erst 7 und 9 kg schwer, aber eben zu lang für die Babyschalen. VG Rita