Mitglied inaktiv
Gestern wurde mein kleiner Mann geboren nach einer Gestose! Er muss leider mit CPAP beatmet werden, inzwischen kann es auch sein das er an de Lungenmaschine hängt werde ich sehen wenn ich um 9 endlich zu ihm darf. Für sein "Alter" ist er auch recht schwer und groß was ihm das zusätzlich erschwert.. 3500g und 52-57cm (das wird nochmal vermessen) Ich bin mit Laptop im Krankenhaus und mir geht es "den Umständen entsprechend" bin nur am weinen und wäre dankbar wenn mir jemand "positive" erfahrungen mitteilen kann um wieder kraft zu sammeln Es grüßt eine traurige Katharina das ist Felix Corvinian Helmer Gestern wurde mein kleiner Mann geboren nach einer Gestose (Schwangerschaftsvergiftung) Er muss leider mit CPAP beatmet werden, inzwischen kann es auch sein das er an de Lungenmaschine hängt weil er ganz dolle Probleme hat. Für sein "Alter" ist er auch recht schwer und groß was ihm das zusätzlich erschwert.. 3500g und 52-57cm (das wird nochmal vermessen) Ich bin mit laptop im Krankenhaus und mir geht es "den Umständen entsprechend" Es grüßt eine traurige Katharina das ist Felix Corvinian Helmer http://i39.tinypic.com/m8l40p.jpg
Hallo Katharina! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sohn! Ich wünsche Euch viel Kraft und alles Gute für die nächste Zeit. Hoffentlich erholt sich Felix ganz schnell! Ich möchte Dir noch 2 andere seiten empfehlen: die rehakids und es gibt ein Forum das (glaub ich) gestosefrauen heißt. Hoffentlich findest Du irgentwo Hilfe! LG kathrin
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Wenn Dein Sohn am CAPAP war, wird er jetzt wohl beatmet werden und nicht an der Lungenmaschiene hängen...! Das ist ein großer Unterschied. Mein Sohn kam 25+6.SSW und mußte 4 Wochen beatmet werden, immer abwechselnd auch mit CAPAP. Bei der Woche kann es sich eigentlich nur noch um Tage handeln, manche Kinder brauchen einfach etwas länger.Mein Sohn hatte auch das Atemnotsyndrom. Ich bin mir sicher daß´es bald bei Euch bergauf geht! Ich drücke die Daumen.
Hallo Katharina, erstmal herzlichen Gueckwunsch zu Deinem Felix! Das ist natuerlich nicht der Start, den man sich als Mutter fuer sein Kind und sich selber wuenscht, aber Dein SOhn hat trotz des schweren Strates beste Aussichten. Die Woche laesst immerhin hoffen, dass alles andere so gut wie reif ist. Meine Tochter wurde in 29+5SSW geboren, musste sofort intubiert und beatmet werden, mehrfach Surfactant-Gabe und dann noch einige Zeit CPAP und laenger Sauerstoff. SIe wird bals 3 und ist voellig gesund. DIe Anfangszeit ist naeturlcih jetzt erstmal fuer Euch alle schwer, gerade wenn es relativ unvorbereitet so ist, dass Dein SOhn mit der Lunge Probleme hat. Vielleicht hat er acuh eine Pneumonie (Lungenentzuendung), hatte meine Tochter und hat deshalb mehr Probleme. Das klingt alles erschreckend, aber er ist immerhin im Krankenhaus und wird daher direkt behandelt, wird also am ENde okay sein. Ich wuensche Dir schnelle ERholung von der Geburt und Deinem kleinen Mann gute Besserung viel Kraft! Lieben Gruss, Karina
Hallo, mein Sohn hatte bei Geburt ebenfalls ein Atemnotsyndrom (bei ihm 2. Grades), das nicht medikamentös behandelt werden musste. Ein Atemnotsyndrom kommt immer wieder auch bei reifgeborenen Kindern vor und es lässt sich gut behandeln. Allerdings wurde seine Atmung einige Tage per CPAP (Atemhilfe) unterstützt. Als er nach eineinhalb Wochen einen Infekt bekam, musste er zwei Tage beatmet werden und dann konnte er- abgesehen von Atempausen und der medikamentösen Unterstützung- selber atmen. Es war schon etwas gruslig, zumal man mir von der Intubation nachts erzählt hat (telefonisch, aus dem Bett geklingelt). Die ersten Tage sind einfach blöd, weil die Ärzte auch erst mal schauen müssen und der Gesundheitszustand festgestellt werden muss usw. Glaub` einfach fest dran, dass die Namenswahl kein Zufall ist. Jana und Felix- der einige Wochen früher und eineinhalb Kilo leichter zur Welt kam und seinem Namen alle Ehre macht.
Hallo, ich kann dich sehr gut verstehen. Wir haben das ganze auch durch; nur aber in der 30. SSW mit 1355g/39cm. Erst Atemhilfe und dann 2 Tage Beatmung mit völliger Ruhigstellung. Das Weinen und die Unruhe wird dicn noch ein wenig begleiten. Aber lass es zu. Sonst kommst du nicht mit der Situation klar. Stelle viele Fragen, lass dir alles erklären. Ich konnte mich zum Glück, sofort als ich bei meinem Kleinen war, zusammenreißen. Deine Stimmung und Unruhe überträgt sich sofort auch ohne Berührung auf den Kleinen. Die spüren das sofort. Die Kleinen hören deine Stimme beim ersten Wort was du sagst und riechen dich sobald du das Zimmer betrittst. Ich war täglich trotz Notkaiserschnittbeschwerden von früh bis abends vor'm Inkubator und durfte bald mit ihm kuscheln. Das war am wichtigsten für uns. Da hat er plötzlich keine zusätzlichen Sauerstoff mehr benötigt und seine Atmung und Herzschlag waren schlagartig im bestzustand. Am 5. Tag habe ich schon die Hygiene übernommen. Durch den intensiven Kontakt zu mir hat er sich super entwickelt und konnte nach 6 Wochen bereits entlassen werden. Du wirst sehen, die Beatmung tut ihm eher gut und stärkt seine Lungen. Es ist doch nur für 1-2 Tage und dann wird alles gut. Ich gratuliere Dir herzlichst zu deinem Kleinen. Er wird dich in wenigen Tagen für alle deine Sorgen und Tränen entschädigen; mit einem Lächeln, einem intensiven Blick, einem festen Griff deines Fingers in seiner Hand usw. Alles Gute.Cothi
Meine ist 36 + 3 geboren mit 3500 Gramm und etwas über 50 cm......*lächel*......wir hatten die gleiche Problematik, aber es wurde recht schnell besser....... Wünsche Dir alles Liebe..
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!