Elternforum Frühchen

an alle "Spätfrühchen"-Mamas

an alle "Spätfrühchen"-Mamas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch: wann haben Eure Kinder krabbeln und sitzen gelernt? Mein Kleiner (36. SSW) ist jetzt bald 10 Monate und macht nicht die geringsten Anstalten auch nur in den Vierfüßlerstand zu gehen, auch sitzen kann er nur mit viel Unterstützung. Seine reifgeborenen Freunde, teilweise 8 Wochen jünger, krabbeln inzwischen alle. Hat das bei Euch auch länger gedauert? Er rollt sich stattdessen dahin, wohin er möchte. Will jetzt nicht wieder wie eine überbesorgte Glucke beim Kinderarzt aufschlagen. LG und Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu mach dir mal keine Sorgen , meiner ist auch 36.3 SSW geboren und hat alles gelernt. Gehörte zwar nicht zu den ,,schnellsten ,, aber das ist eh bei jedem Kind verschieden . Krabbeln konnte er zbs auch erst mit 10 Monaten richtig . Jetzt steht er überall und zieht sich hoch. Laufen an der Hand klappt supi .Er ist jetzt seit Montag 1 Jahr alt. lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach Dir nicht allzu viele Sorgen und lass am besten das Vergleichen mit anderen Kindern. Es gibt Babies, die überhaupt nicht Krabbeln, wobei mein KIA meinte, dass das Krabbeln wichtig für die Kids ist (wegen den Gehirnhälften war da irgendwas). Mein Kleiner ist spät gekrabbelt, aber dann ziemlich schnell und sicher gelaufen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo! Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zwillis 34+2 sind mit 8 bzw. 9 Monaten gekrabbelt und mit 14 Monaten gelaufen. Dagegen ist mein Sohn 38 SSW an seinem 1. Geburtstag gekrabbelt und mit 19 Monaten endlich gelaufen. Jedes Kind ist anders mach dir keine zu großen Sorgen er hat sein eigenes Tempo wie jedes Kind. Lg Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch versucht meine Maus mit anderen "auf Termin" gekommenen Kindern zu vergleichen, ich habs irgendwann gelassen, denn ich hab festgestellt, dass sich die Kleinen alle unterschiedlich entwickeln. Meine Maus konnte ihren Kopf schon toll halten, dafür hat sie später angefangen sich zu drehen... LG, Brina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke auch, wie die anderen, dass es nichts mit den paar Wochen zu früh zu tun hat. Meine Söhne sind beide in der 35. SSW geboren, waren beide noch auf Intensiv, der ältere 2200 g, der Kleine 2700 g bei Geburt. Der Große ist mit 11 Monaten gelaufen, der Kleine hat mit 11 Monaten angefangen zu Krabbeln, Laufen konnte er mit 14 Monaten. Es ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich. Mach Dir keine Sorgen! Plötzlich stehen sie auf und rennen davon .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kam 35+0 Woche und konnte erst mit 12 monaten krabbeln und mit 18 Monaten laufen. Ich hatte damals vom Kinderarzt Krankengymnastik (bobath) verschrieben bekommen... das hatte ihn ein bisschen auf die "sprünge" geholfen. Aber jedes Kind hat sein eigenes Tempo das darf man nicht vergessen...lass dich nicht unterdruck setzten. Lg und alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Meine Maus kam bei 34+4 zur Welt und galt bis zu ihrem 12. Lebensmonat als gesundes Kind. Gekrabbelt ist sie mit 11 Monaten, sich selbst hinsetzen, alleine sicher halten und auch wieder sicher hinlegen kann sie sich jetzt erst (mit 18 Monaten). Unser Kinderarzt fand es schon bedenklich, dass sie mit 7 Monaten noch nicht alleine frei sitzen konnte - das wäre das durchschnittle Sitzalter. Natürlich gibts Kinder, die einfach so spät dran sind, ABER gerade Frühchen leiden nunmal vermehrt an leichten körperlichen Beeinträchtigungen (wie eben falscher Körperspannung) und ich finde da muss man schon hinterhersein - denn frühstmögliche Förderung ist alles. Jenachdem was du unter "viel Unterstützung" verstehst, finde ich das mit dem Sitzen doch schon bedenklich. Ich würde das auf jeden Fall abklären lassen, und zwar nicht nur vom Kinderarzt. Zu verlieren hast du ja nichts. :-) Mia hat z.B. eine Spastik im linken Bein und eine starke Muskelhypertonie im Rumpf - all das wurde wie gesagt mit 12 Monaten vermutet, sicher diagnostiziert erst mit 17 Monaten. Vorher galt sie als normal entwickeltes Kind und hätte ich nicht sofort Druck gemacht und mich intensiv darum bemüht, als mir auffiel, dass sie in ihrer Entwicklung leicht hinterherhinkt, wäre sie nicht so früh gefördert worden, hätte sie sich nicht so gut entwickelt. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unsere Maus kam in der 36 Woche auf die Welt. Und konnte mit 8 Monaten alleine sitzen und zwar hat sie sich selbstständig hingesetzt. Krabbeln mit 9 Monaten und laufen komplett allein mit 13 Monaten. Ich denke nicht das es damit zu tun hat das dein kleiner zu früh auf die Welt kam. Es gibt auch viele Reifgeborene die etwas später dran sind. Kenne da einige. Also mach dir keine sorgen und vergleiche nicht ständig deinen kleinen mit anderen. Jeder hat ein eigenes Tempo. Grüsse T.O


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine wurde auch in der 36ssw geboren.ist jetzt 1j geworden robbt nur krabbelt nicht.Sitzen konnte sie erst mit 10 monaten ca.stelt ich jetzt erst hin..von den ersten schritten ist sie noch weit entfernt!!!Mein grosser war 6wo eher bei dem kammen die folgen erst als er reden konnte also extrem im kiga alter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube das muss nicht unbedingt am Frühchen Sein liegen ... meine Zwillis wurden mit genau 32 Wochen geboren, waren allerdings mit fast 2,2kg schon sehr gut entwickelt und hatten keinerlei grobe gesundheitliche Probleme. Sie sind jetzt 13 Monate alt, Leo ist sehr aktiv, krabbelt seit ca. 3 Monaten und läuft fast frei. Nicolas dagegen sitzt fast ausschließlich und kann mit der Bauchlage nichts anfangen. Er kann sich nicht aufsetzen, steht aber nun liebend gerne, wenn man ihn an den Händen hält. Alleine am Sofatisch fällt er dann schnell wieder um. Ich denke nicht, dass das alles damit zu tun hat, dass sie 8 Wochen zu früh auf die Welt gekommen sind. Der eine ist so, der andere so, und sitzen, laufen, aufsetzen haben sie alle noch gelernt. Ob mit 8 oder 18 Monaten ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie war und ist immer völlig in der Norm gewesen. Mir hatte man gesagt, das normaler weise alle Frühchen, die in der Klinik lagen, zur Frühförderung eingeladen werden, bis eben meine Lütte, da da überhaupt keine Auffälligkeiten auftraten. Ansonsten alle, die irgendwo etwas "langsamer" waren, sofort zur Frühförderung eingeladen werden. Frag da doch mal nach. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....sondern find mit knapp 10 Monaten auf einmal das Popo-Hopsen an....Laufen konnte er erst mit knapp 18 Monaten, aber von da an ging alles super fix und er war dann recht schnell motorisch viel weiter als andere Kinder in seinem Alter. Er wurde damals bei 34+1 geboren. Heute ist er 5 Jahre alt und ist 10 cm größer als ein Kind normalerweise in seinem Alter sein sollte :-)