Elternforum Frühchen

Ab wann Stillen möglich ?

Ab wann Stillen möglich ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frühchenmamas.. würde ganz gerne wissen, ab wann denn ein Frühchen in der Lage ist alleine an der Brust zu trinken ?? Also ab welcher SSW ? Und wie ist es wenn sie erst über Flasche ernährt wurden..oder Sonde ? Kann man sie dann noch auf Brust umstellen ? Wäre lieb, wenn ihr mir eure Erfahrungen dahin gehend mitteilen könntet. LG GABY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde sagen das man das nicht so pauschal an ner SSW festlegen kann. Manche Kinder werden schon mit 1000g angelegt manche haben mit 2500g noch nicht genug kraft. Das ist unterschiedlich von Kind zu Kind. Klar kann man von Sonde auf Brust umstellen, bei uns im KH bekam meine Tochter immer den Schnuller um zu sehen od sie denn auch saugt und manchmal wurde ihr etwas MIlch in den Sauger (den für die Flasche) gemacht, damit sie es nciht verlernt. Wichtig ist aber erstmal das du abpumpst, damit die Quelle nicht versiegt;))) LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jess, ganz lieben Dank für deine Antwort :-) LG GABY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

justin war zwar kein richtiges Frühchen mehr (35 SSW) aber er wurde den ersten Monat nur mit Sonde oder Flasche ernährt. Als er dann von der ITS kam konnte ich ihn ganz normal stillen, er hat es super schnell verstanden wie das funzt *gr* Leider musste ich dann aber aufhören weil er einen sehr schlimmen Reflux hat :-( und alles sofort retour kommt. By Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine kamen in der 34+3SSW. anfangs durfte ich nur abpumpen und sie bekamen die Milch im Fläschchen, teilweise durch die Sonde. Nach 1Woche, als sie schon etwas zugenommen hatten und ihre Mengen fast alle selbst tranken, durfte ich es mit dem stillen probieren. Es hat ein paar Tage gedauert, bis sie wirklich etwas tranken, was auch die waage anzeigte...unsere kleinere hat auch mit dem Saugen an sich noch etwas mehr gebraucht. Nach ca. 1,5Wochen hat Sarah dann ihre erste Mahlzeit an der Brust komplett geschafft, 3Tage später dann auch Leah. Anfangs durfte ich auch immer nur jede zweite Mahlzeit stillen, da es sonst zu anstrengend für die beiden gewesen wäre. Also, insgesamt haben sie dann nach 3Wochen beide ihre Mahlzeiten an der Brust bekommen- nach Bedarf vereinzelt noch das Fläschchen, was wir aber zu Hause dann auch weg leissen- da habe ich dann nach Bedarf gestillt- in der klinik sind ja leider feste Zeiten! Alles Gute, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, klar kann man das noch umstellen. mein kleiner wurde ab ein paar tage nach der geburt immer wieder angelegt, dann gewogen (wieviel er getrunken hatte) und dann hat er den rest über die sonde bekommen, was er nicht getrunken hat. er war recht faul, so daß er 4 wochen immer noch nen teil über die sonde bekommen hat. er ist immer wieder eingeschlafen, bevor er seine menge intus hatte. muß vielleicht dazusagen, daß er 5 wo.zu früh war mit 2320g und 45cm. bei uns hat das stillen nur leider nicht sehr lange funktioniert, nur 2 1/2 monate. wurde mengenmäßig immer weniger bei mir. aber ne bekannte, deren kleine gleichzeitig mit uns in der kinderklinik war, stillt heute noch voll (sind am selben tag geboren, beide 5 wochen zu früh). muß also nix heißen. versuch es einfach und bring anfangs viel geduld mit. aber mach dich auch nicht kaputt dabei, wenns nicht funktioniert. mir tat's anfangs unendlich leid, als ich aufgehört habe und ich kam mir bissel wie ne rabenmutter vor. unser kleiner wiegt aber heute (4 1/2 monate) ca.7500g und ist kerngesund, auch ohne stillen. der kinderarzt meinte auch, daß stillen zwar gut sei, grade für frühchen (und für die anfangs auch wichtig), aber daß sich die mama auch nicht zuviel streß machen darf, denn der überträgt sich auch aufs baby. und wenns nicht funktioniert, solle man kein schlechtes gewissen haben. auch "flaschenkinder" seien gesund! alles gute! Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gaby, wie du schon bei allen "Vorschreiberinnen" hast lesen können, fängt man bei den kleinen Wichten meist mit abgepumpter Muttermilch und Flasche an. Unsere Tochter Friederike, SSW 27+4, hat ihre erste Muttermilch aus der Flasche mit 950 g getrunken (3 ml), da war sie gerade dreieinhalb Wochen alt. Ihre erste ganze Mahlzeit (15-20 ml) aus der Flasche hat sie mit gut zwei Monaten und einem Gewicht von 1080 g getrunken. Ich habe ein halbes Jahr lang Milch gepumpt, aber Friederike hatte nie genug Kraft, um direkt an der Brust zu trinken. Ich kenne andere Frühchen, bei denen war es kein Problem. Du siehst, die Kinder können schon früh anfangen, schaffen aber möglicherweise nicht den Absprung von der Flasche an die Brust, weil es ihnen einfach zu anstrengend ist. Ich würde es aber immer versuchen, das Stillen zu üben und sonst zumindest so lange zu pumpen wie ausreichend Milch da ist. Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr :-) ganz lieben Dank für eure ausführlichen Antworten. Hat mir unheimlich weiter geholfen. Ich selbst habe kein Frühchen, aber meine Freundin wird wohl wieder eines bekommen...das sie nicht bis zum Ende austragen darf. Sie möchte gerne stillen, aber bei ihrem ersten Frühchen hat es nicht geklappt. Leider hatte es auch keinen guten Start und verstarb nach 3 Monaten :-(.. Wenn ich hier so lese, wie jung eure Mäuse noch waren...Wahnsinn..was die Medizin tun kann......kleine Wunder und ich freu mich, dass es euren Kindern gut geht :-) Ganz lieben Dank euch nochmal Gruss GABY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab erst 10 Wochen abgepumpt, dann vollgestillt. Wir stillen immer noch, Klara kam 10.03.2005 auf die Welt. Die ersten 7 Wochen ist sie sondiert worden bzw. bekam Fläschen, 3 Wochen zuhause auch fast nur Fläschen, dann hab ich beschlossen, entweder vollstillen oder Fertigmilch. Ich hatte keinen bock mehr auf Abpumpen. Hat super geklappt. LG Katrin mit Klara * 10.03.2005, 1620g, 32+1 SSW