Elternforum Frühchen

Ab wann habt Ihr mit Breichen angefangen!?

Ab wann habt Ihr mit Breichen angefangen!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kenne die läufigen Meinungen der Ärzte und Hebis, möchte aber mal gern wissen wann Ihr mit der Beikost begonnen habt und wie es Eure Mäuse vertragen haben! danke für Eure Antwort! Die Katja mit Konrad (32+4SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, wir haben begonnen als Nevena unkor. 6 Monate (korr. 3,5 Monate) war. Wollte eigentlich noch warten, aber sie ist von der Flasche nicht mehr satt geworden, deshalb hat sie dauernd nach Essen verlangt und zu schnell zu genommen, daraufhin hatte unsere KiÄ gemeint wir sollen mit Beikost beginnen, da es länger satt hält. Es hat super geklappt und Nevenas Verdauung war mit Beikost besser als in der Zeit von Fläschen. Lieben Gruß Jessy mit Nevena (SSW 29+4, 1350g)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mit Beikost begonnen als Lennart unkorrigiert 7 Monate (korrigiert 5 Monate) alt war. Aber wir sind es langsam angegangen, lange Zeit hat er nur mittags Brei bekommen und sonst habe ich ihn weiter voll gestillt. Jetzt ist er 9 bzw. 7 Monate alt und bekommt mittags Gemüsebrei und nachmittags einen Obst-Getreidebrei und ansonsten stillen wir noch immer. Ich denke, wenn die Kleinen den Löffel akzeptieren, merkt man das und wenn sie sich dagegen wehren auch. Überstürzen würde ich nichts, aber auch nicht zu spät mit der Gewöhnung an den Löffel beginnen. Wie alt ist denn dein Konrad jetzt? Grüße, Heidrun mit Lennart (31+5 SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so wird es empfohlen und so haben wir es auch gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich auch, wie es die WHO empfiehlt Ellertw ollte aber nicht, also bekam er länger milch was ganz gut war denn Milch hat mehr Kalorien als die Gemüsegläschen und er sollte ja zunehmen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....Konrad ist jetzt genau 17 Wochen alt, also startet in den 5.Monat. Er wurde mit 1740g und 42cm geboren, hatte keinerlei Probleme, war nie beatmet und selbst die Ärzte im KH sagten, dass man bei ihm manchmal vergißt, dass er fast 2 Monate zu früh kam. Jetzt ist er 7500g und 62cm (Also gleich wie seine Alterskollegen.) Hat sich auch normal entwickelt, leichte Probleme in der Bewegung durch KISS, aber sonst kann ich niemanden mehr weiß machen, dass er mein "kleiner Frosch" war. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=25097&key=98459134&ende Bis jetzt habe ich Pre Ha gefüttert, aber langsam reicht das nicht mehr. Er kommt sehr oft, schafft dann aber nicht mehr als 170 ml und ist supiquengelig und unzufrieden. Also habe ich auf 1er Nahrung umgestellt und das ging gar nicht, er hat wieder ganz arge Blähungen trotz Lefax bekommen und ich musste es absetzen. Nach Absprache und Empfehlung mit der MilupaHotline und meiner KiÄ habe ich vor 3 Tagen mit Frühkarotte angefangen. Er hat sofort losgelegt, den Löffel fast "verschluckt" und die letzten Tage auch alles gut vertragen. Also alles in allem gar nicht so schlecht, um mit der Beikost zu beginnen. Aber, da ist halt immer die Gewissensfrage, weil er ja eigentlich korrigiert erst 2 Monate ist, weil sei Papa ja Heuschnupfen hat, er also allergiegefährdet ist und heute auch Blähungen und schwer Stuhlgang hat, was richtig ist!? So, das ist nun das ganze Problem und vielleicht weiß ja jemand einen Rat! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aslo meine kleine motte ist jetzt unkorr.4 mon und korr,.3 mon! sie kam mit 1480 gramm und 42 cm auf die welt ! Seit etwa 1 woche bekommt sie von mir karottensaft mit in die mittagsflasche und seit gestern 2 oder 3 löffel obstbrei zum nachtisch ! findet es ganz toll und verträgt es super!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Kinderarzt hat uns geraten ziemlich früh mit dem Brei anzufangen. Bei uns war es mit unkorr. 6 (korr. 3 MOnaten), sie hat es sehr gut vertragen und hat auch schön gegessen. Ich würde es nochmal so machen. Liebe Grüsse Gabi und Hannah (28SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Hat Dein Kinderarzt gesagt, warum er das so früh empfiehlt? Lg Die Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu Kinderärzte sind in sowas seltenst weitergebildet. Zufüttern hat viel mit Verdauung zu tun und auch leider Auswirkungen auf später, nicht unbedingt gleich am Anfang. Abgeraten wird aber nicht nur darum sondern auch wegen ggf Allergien und der Tatsache, dass gerade das Argument nicht satt werden durch weit weniger kalorienhaltige Nahrung nicht greifft. Früher, bei meiner Großen gab es Gläschen ab 2 Wochen heute darf vor vollendetem vierten Monat das garnichtmehr angeboten werden und das hat sicher seinen Sinn, weil es eben auf Dauer einfach nicht gut ist. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag z.B. beim SPZ und du wirst was ganz anderes hören weil die sich mit Frühchen auskennen !!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auf anraten der Klinikärzte von der Neo sowie vom SPZ mit dem Brei angefangen da war er unkor. 4 Monate kor. 1 Monat alt, weil er seine Milch fast abgelehnt hatte er hat zum Schluss nur 30ml alle 8 Stunden getrunken. Und er hat es gut vertragen wollten eigentlich auch noch warten ging aber bei uns nicht. julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Lieben Dank für Eure regen Antworten. Viel weiter bin ich aber im Kopf nicht, es gibt halt furchtbar viele Meinungen (auch von der Forschung und den Ärzten) und keiner weiß wirklich, was der richtige Weg ist! Die ganze Allergiesache nervt mich langsam. Einfach weil es vor Jahrzehnten so eine Vielzahl an Unverträglichkeiten noch nicht gab. Heute auf einmal soll man sein Mäuschen vor allen Einflüßen schützen. Ich weiß nicht, ob diese "Isolierhaltung" die richtige ist! Meine Schwester und ich sind z.Bsp. völlig gleich aufgewachsen, ich habe wegen einer schweren Magen-Darm-Sache ganz früh zugefüttert werden müssen. Meine Schwester später. Sie hat Allergien, ich nicht! Also ja der Beweis, dass die Industrie ganz schön Panik macht. Lieben Dank nochmal! Bis bald Die Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es bekommt nicht jeder Raucher Lungenkrebs oder ? Und die Industrie ist ja ganz fürs Zufüttern, da die daran verdienen Ich glaube dass wir heute einfach viel mehr Stoffen ausgesetzt sind die es früher nicht gab und manche, aber nicht alle, darauf früher oder später reagieren. Dass die Industrie, denen die weder stillen können oder nicht wollen, nun HA Nahrung bietet finde ich toll und dient sicher auch dazu, deren Geldbeutel zu füllen. Vor allem kann man Kinder nie beschützen, aber vor vielem eben. Meine Kids dürfen Sandkastendreck essen und ohne Socken im Regen laufen etc, sind selten krank und haben keinerlei Allergien. Dass dies nun vom langen Stiollen kommt würde ich nicht behaupten, da haben einfach viele Sachen zusammengespielt oder es kommt noch - mein Mann bekam das Asthma auch erst über 30... Hätte ich ein Kind aus einer belasteten Familie wäre ich vorsichtiger als wenn ich es nicht hätte. 100% vermeiden kann man es nicht, höchstens hinauszögern. Viele Neurodermitiskinder reagieren eben auf Nahrungsmittel, ich würde keine Mutter als neurotisch bezeichnen , die diese eben weglässt - Frühchen sind natürlich von Geburt ab mit allem an Chemie abgefüllt worden was es gibt, Medis und Koffein, viele mit Dingen die nichtmal für Kinder zugelassen sind - das sollte man sich auch bewusst werden. Kommt es da aufs Breichen noch an ? Entscheiden muss es eh jeder für sich und mit seinem Gewissen die einen machen es so, die anderen so, es gibt eben Empfehlungen, aber man muss sich daran ja nicht halten. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Recht hast Du! Allerdings stehst Du ja auch nicht alleinig auf "einer Seite" laut Deines Textes! Und so geht es mir auch. Man kann Allergien bekommen oder nicht, deshalb werde ich aber nicht steril erziehen, meine Katze behalten und allergenarm füttern und aber eventuell den Brei beibehalten! Du siehst ein Zusammenspiel von laut "Vorschriften" negativen und postiven Einflüßen und ich hoffe, das Beste für mein Baby zu tun! Man weiß nie, was man richtig macht. Man weiß nur, dass man alles gut meint, egal wie man sich bei den verschiedensten Dingen entscheidet. LG Die Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu man muss ja auch immer differenzieren ich stehe schon klar auf der Lange-Stillen-Spät-Zufütterseite aber Frühchen sind eben nicht wie andere Kinder. Ich habe vier Kinder, eines davon Extremfrühchen mit Magensonde über 3 Jahre, da galten einfach völlig andere Regeln zum Teil halt auch gegen jede Vernunft. Ein Durchschnittskind braucht 6 Monate nichts ausser milch, woher auch immer die nun kommt, da Brei etc keinerlei Vorteile bringt nur eben Gefahren ( nicht Nachteile aber Gefahren und die will man ja vermeiden) Gläschen nicht länger sattmachen, Milchbreichen eher Völlegefühl ( wer schläft schon gerne überfressen) wenn ich aber ein Kind habe dass Milchnahrung verweigert dann füttere ich auch schon mit 4 Monaten korrigiert den Schokobrei wenn das Kind den mag und isst Ellert und sicher fast alle hier haben ewig wegen der Atmung Koffein bekommen, bei der Sondenentwöhnung fing meiner an Cola zu trinken, sagte der Arzt, wurstegal, hauptsache er trinkt, ob ich denke das das wenige Koffein noch schaden könne - nee natürlich nicht aber kein mensch würde einem Dreijährigen Cola geben oder ? Besondere Kinder erfordern eben besondere Regeln dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben gerade mit Brei angefangen....unsere kleine ist im am 20 November geboren (ET wäre erst der 23 Januar gewesen). Sie ist jetzt 9 Monate alt und jetzt klappt es so einigermaßen. Sie bekommt mittags so ein mini gläschen brei (entweder , pastinake, süßkartoffel oder kartoffel)..sie muss es aber nicht leer essen. ABend bekommt sie einen getreidebrei mit der Folgemilch die sie so auch trinkt (AR NAhrung).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frühchen-Fachleute empfehlen mit korrigiert 6 Monaten anzufangen und so haben wir es auch gemacht, obwohl alle möglichen Leute uns schon viel früher zum Zufüttern drängen wollten, darunter auch unser KiA. Ich persönlich würde wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen früher zufüttern. Wenn ein Kind nicht mehr satt wird, dann muss es eben öfter seine Milch bekommen, das ist meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere ist nicht mehr satt geworden und deshalb haben wir zugefüttert! Sie hat die Milch schon öfter bekommen, sie hat am Schluss, bevor wir mit Gläschen begonnen haben 9 Mal täglich 300 ml/Flasche getrunken. Ihr hat die Milch einfach nicht mehr gereicht von den Kalorien her. Mit den Gläschen haben ihr auf einmal wieder 4-5 Mahlzeiten am Tag gereicht. Gruß Jessy mit Nevena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mach dich doch nicht verrückt. Ich habe vier kinder,zwei davon frühchen(28SSW). Meine großen und ein zwilling hat keine allergie und der andere zwilling hat halt eine obstallergie. Na und dann hat er halt die obstallergie,kann ich ja nun nicht ändern aber jetzt weis ich es entlich und wenn man es nicht ausprobiert kann man es halt nicht wissen. Du solltest es selbst im gefühl haben was dein kind will oder nicht also würde ich es langsam mit einen kleinen löffel brei versuchen. am besten mit karotte oder kartoffel und wenn du merkst dein kind bekommt verstopfung oder oder,dann weist du es ist zu früh und du läßt es sein . liebe grüße angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte,Bitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er meinte die neueste Studie zeigt, dass es besser ist früh anzufangen. Ich finde es sollte jeder selber entscheiden wie er das machen will, also ich fand und finde es nicht zu früh. Viele Grüsse Gabi und hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er meinte die neueste Studie zeigt ~~~ ich hab mich ja lange mit dem Thema befasst bei Ellert und auch bei Neele gingen die Zeiten eher nach hinten mit anfangen als nach vorn. Wo kann man denn diese Studie nachlesen ? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit er meint sie Ihren Kinderarzt. Aber mal zum Abschluß eine Frage, Du scheinst Dich bei Deinen Mäusen ja sehr belesen zu haben (wie bestimmt viele Muttis) und vertrittst hier eine sehr gefestigte Meinung recht bestimmt (ist völlig okay für mich, wollte ja Eure Meinung hören). Ist es Dir immer möglich gewesen Deine Kinder nach derzeit vorherrschender Lehrmeinung aufwachsen zu lassen? Hast Du auch Kompromisse ohne schlechtem Gewissen gemacht? Und glaubst Du, dass in dieser schnellebigen Zeit nicht schon morgen eine völlig andere Mnung auf dem Markt sein kann (Ich denke da nur an die zeitweilige Diskussion, dass Stillen schädlich ist, weil da Gifte, die der Körper der Mutter abbaut auf das Kind übergehen,als Nutzen daraus gezogen wird.)? Liegt man immer richtig, wenn man nach neuesten Studien (die übrigens sehr hoch bezahlt werden) aggiert? Ich weiß nicht so genau!? Aber danke für Deine Infos und Meinungen! Ganz liebe Grüße Die Katja mit Konrad


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find es nicht gut immer nur nach den studien zu gehen. früher sind die kinder im mist auf dem bauernhof aufgewachsen und sind trotzdem gesund geblieben. uns sagte das spz wir sollen keinen lauflernwagen kaufen für die kids,da sie sonst eine schräge haltung bekommen,LAUT NEUER STUDIE. Hallo?meine beiden großen hatten auch die dinger und es geht ihnen bestens und sie laufen nicht rum wie der schiefe turm von Pisa. Hört doch nicht immer darauf was diese blöden studien sagen,unsere kinder sind doch keine Versuchskaninnchen. Manchmal ist das Gefühl ausm Bauch raus ,wirklich das bessere. liebe grüße angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu was ich eben schlimm finde ist wenn man bewusst sagt, diese seit langem gesicherte Erkenntnis ist mir schnurzegal... Studien zu machen hat ja seinen Sinn, nicht nur um Gelder zu verschleudern sondern die Menschheit nach vorn zu bringen. Sicher wird es immer wieder neue Erkenntnisse geben die den alten widersprechen das beste Beispiel ist das Schlafen als vor 17 Jahren meine erste Tochter geboren wurde sollten Kinder nur auf dem Bauch schlafen, da die sonst beim Brechen ersticken, bei der nächsten dann auf dem Rücken , nun auf der Seite.... Vor 30 Jahren gabs keine Autositze, heute müssen sie die 03er und 04er Norm erfüllen. Uns hat man als Kinder nachts durchschreien lassen damit die Lungen kräftiger werden, heute schlafen Kinder im Familienbett. Alles verändert sich, und keine Meinung ist falsch, wenn man sich nur richtig darüber informiert hat vor der Entscheidung. Das fängt mit dem Stillen an, geht über Impfen und später die Schulfrage es wird immer verschiedene Meinungen geben und neuere Studien und nicht für jeden ist jede Antwort richtig, da ja auch nicht jedes Kind gleich ist oder ? Wichtig ist sich zu informieren und zu belesen, gerade mit dem Internet hat man sooo tolle Möglichkeiten und auch aus Fehlern anderer zu lernen, so grausam sich das anhört. Was ich nicht leiden kann sind Ausreden, wenn ich eine Entscheidung treffe dann stehe ich dazu ich impfe nicht wie andere weil... andere stillen nicht weil... das dritte Kind wird nicht getragen weil... aber wir alle kennen Vor- und Nachteile und entscheiden bewusst im Sinne des Kindes weil wir das Beste für es wollen nehmen manchmal eben auch Nachteile in Kauf . Meinem Kind hat das aber nicht geschadet ist ein Argument, dass ich eher aus Goßmutterzeiten kenne, klar nicht jedes Kind im Gehfrei hat einen schlimmen Unfall, zu behaupten die Teile wären gut jedoch zeugt von Dummheit und Ignoranz - wie mein Lieblingsargument mit dem Rauchen. Nicht jeder Raucher bekommt Lungenkrebs, aber nur Doofe würden sagen Rauchen ist gesund oder ? Ich bekomme Zustände wenn ich am Kindergarten stehe und Eltern schnallen die Kinder nicht an, weil auf dem kurzen Stück passiert ja nichts - wollen die es nicht verstehen oder sind denen die Kinder derart egal ? Gut ich schweife vom Thema ab aber ich hasse dieses "Übermutter-Allesperfektmachen" das gibts nämlich garnicht und für alle Kinder gelten andere Regeln aber für mich heisst Eltern werden auch sich bewusst und umfassend zu informieren was gut ist für die Kinder und nicht einfach in den Tag reinzuleben, das wird schon. Was dem einen Kind nicht schadet schaden aber ggf 80% aller Kinder, viele Studien sind eben Wahrscheinlichkeitsrechnungen, viele trifft es eben, andere nicht, nur welchem Prozentsatz sein Kind angehört weiss man vorher nicht. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist es Dir immer möglich gewesen Deine Kinder nach derzeit vorherrschender Lehrmeinung aufwachsen zu lassen? Hast Du auch Kompromisse ohne schlechtem Gewissen gemacht? ~~~ Nein,d as geht garnicht dass man alles perfekt macht habe es unten mit der Schlaflage schon beschrieben wie schnell sich Empfehlungen ändern. Vieles wie mit dem Colatrinken bei Ellert habe ich sicher mit schlechtem Gewissen gemacht aber was wir machen tun wir immer in der Hoffnung, da Beste fürs Kind zu tun oder ? Und manches erkennt man nach 15 Jahren erst dass es nicht zu dem geführt hat was man wollte und doch würde man es immer wieder so machen weil es für einen selbst die beste Entscheidung war dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hatte mir dazu geraten ich könne mit 6 Monaten (korr.3) anzufangen also hab ich es gemacht weil ich keine Ahnung hatte und dachte er wird das schon wissen, wenn nicht er wer sonst??????? Mein Kind hat es sehr gut vertragen und wir haben auch gaaaanz langsam angefangen also würde ich es wieder so tun. Mit meiner Krankengymnastik für die ich gekämpft hab weil der Kiarzt sie mir nicht geben wollte ist es was anderes. Da ist es auch für meine Augen offensichtlich dass da was nicht stimmt deswegen hab ich ihm da widersprochen aber mit dem Brei muss ich einfach auf seine Meinung vertrauen. ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will.... Liebe Grüsse Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich habe früher auch alles geglaubt dann kannte ich welche halbwegs privat. Wenn einer mal fertig ist und niedergelassen dann macht er eben gewisse medizinischen Weiterbildungen Säuglingsernährung gehört da nicht dazu. Er bekommt von alle Firmen Pröbchen, auch von Babynahrung und liest das ggf durch aber das ist Werbung denn Alete will ja verkaufen. Die bekommen auch von den Pharmas Besuch und Pröbchen glaube nicht dass Ärzte da neutral wären zumindest nicht alle und 100% wobei ich klar sagen muss, dass ich es nicht wichtig finde dass Ärzte sich in Sachen Ernährung und von mir aus Popocreme weiterbilden, die haben so wenig Zeit, da ist echtes medizinisches einfach wichtiger. Für Ernährung hat man ne Hebamme oder eine Ernährungsberatung und kann sich so ziemlich unabhängig informieren. Ich bin auch eher der Typ an Mensch der vieles hinterfragt, nicht nach Plan impft etc ich gebe lieber Globuli und mache zweibelwickel als Antibiose beim Ohrenweh, ich glaube mein KIA würde das auch belächeln... aber solange es hilft.... Gerade diese Babynahrungsproblem sind bis 4 Monaten ( ohne Gewähr) verboten, darf er auch nicht auslegen, Kliniken dürfen keine Fläschchen verteilen und und und dagmar