Tinchen81
Hallo alle zusammen, wollte euch mal wieder kurz informieren Mathea ist seit Samstag ganz ohne Sauerstoff!! Wer hätte das je gedacht die Ärzte sind auch ganz baff. Sie wiegt jetzt schon 2070 g und es geht ihr richtig gut. Das stillen klappt mal mehr mal weniger, aber ich lass mich nicht stressen, aber habt ihr vielleicht noch tipps wie ich ihr beim stillen oder Fläschentrinken helfen kann sie hört immer so ca. nach 10-15 ml auf (was ja eh schon gut ist), heute waren es zwar nur 5ml aber na ja so ist es halt. Sie müsste halt noch besser trinken meinen die Ärzte und noch ein wenig an Gewicht zunehmen dann geht´s erst mal ab nach Hause und zwar ohne Sauerstoff nur mit Monitor.So ca. mit 5 kg müssen wir dann wieder kommen, zum Ductus verschließen. Wir müssen jetzt noch ein Reanimationstrainig machen. Ist das üblich? Ganz liebe Grüsse , gestern ist meine kleine 12 Wochen alt gewesen. Tinchen mit Herzchen Antonia und Mathea (24+5, 745g)
Hi, das sind ja schöne Nachrichten. Wir haben auch einen Reanimationskurs bekommen, von den Ärzten der Intensiv. Bei uns ist es üblich, wenn ihr einen Monitor mitbekommt, dass ihr auch reanimieren könnt. Ihr müsst ja reanimieren können, wenn der Monitor den entsprechenden Alarm schlägt. Das war ein komisches Gefühl die Babypuppe zu reanimieren, vor allem wenn man sie mit dem Namen des eigenen Kindes anspricht. Trinken war bei uns auch immer "Arbeit", ich habe aber leider keine Tipps mehr auf der Pfanne, ist schon eine Weile her... Das ist der erste Schritt nach Hause! LG Julia + Matti (24+5 SSW, 450 gr)
Hallo, toll, dass es so schnell und gut aufwärts geht bei deiner Kleinen!!! Also bei uns (33+3) hats mit dem Trinken aus der Flasche irgendwann "klack" gemacht, als wir mal einen anderen Sauger ausprobiert haben. Plötzlich trank sie, als hätte sie nie was anderes gemacht. Hat sich sogar dann immer schon vor der Zeit gemeldet. Zum Stillen: Du machst das genau richtig, nicht stressen. Im KH hab ich meine immer 1mal tgl. angelegt, daheim hab ich dann vor jeder Mahzeit eine Seite angelegt und dann noch Fläschchen hinterher. Kann man dann aber nur machen, wenn das Kind fit genug dafür ist. Und nach 1 Woche habe ich voll gestillt. Du machst das schon super, wenn du es ihr immer mal wieder zeigst, nicht aufdrängst, sie so wie sie will mal trinken lässt. Hier hatte auch mal eine den Tipp gebracht eine Magensonde abzuschneiden, das eine Ende an der Brust befestigen, so dass es in den Rachen des Kindes reicht (natürlich nicht zu tief) und den anderen Teil in eine Flasche mit Milch. Dann saugt das Kind an der Brust und bekommt aber noch mehr, als nur das, was aus der Brust kommt. Muttermilch kann auch "gebechert" werden, dann kommt es nicht zu einer Saugverwirrung. Kannst mal schauen, ob das bei deiner Kleinen klappt. Deine Kleine scheint ne ganz große Kämpferin zu sein! Du kannst sehr stolz auf sie sein! Wünsch dir und der kleinen Mathea noch alles Gute weiterhin! LG Natascha
Das hört sich großartig an:-) Mach dir mit dem stillen keinen Stress. Meine hebi meinte damals 1-2 mal am Tag anlegen reicht damit die kleinen ein Gefühl dafür bekommen- egal welche Menge sie trinken. Sie hatte recht.. Zu Hause haben wir dann abwechselnd eine Mahlzeit gestillt und eine per Flasche. Ud nach und nach die Flasche ersetzt... Ich habe sie danach vollgestillt!!! Also Leg sie einfach weiter an und zu Hause habt ihr dann die Ruhe da es mit dem stillen besser klappt!!
Das sind ja tolle Nachrichten! Freut mich!!! Das Rea-Training ist bei uns auch üblich, haben wir auch mitmachen müssen, weil mein Sohn mit O2 und Monitor nach Hause kam. Ist zwar zunächst erschreckend, aber gibt auch Sicherheit. Beim Stillen wirklich nicht stressen und vielleicht den Tipp von Fischstäbchen mal ausprobieren (gibt`s auch als Brusternährungsset zu kaufen). Stillst du mit Stillhütchen?? Falls nicht, probier`s mal aus, hat bei meiner Tochter gleich viel besser funktioniert! Alles Gute weiterhin und liebe Grüße, K. mit Zwillingspärchen (SSW 26+6, unkorr. 19 Monate)
Hallo Mensch das hört sich super an. Warts mal ab nicht mehr lang und du hast Mathea entdlich zu hause. Mit dem Stillen und der flasche mach dir mal keinen streß . Wir haben erst nach 6 Woche als Emma zu hause war angefangen und nach und nach die flasche ersetzt.Mit gaaaaaanz viel geduld. Mit der flasche hat es irgendwann mal klick gemacht.Sie war zwar nicht der super trinker im KH aber für die Schwestern dort ausreichend gut. Also bleib geduldig.Zu dem Reha. training kann ich dir leider nichts sagen.Sowas gab es bei uns nicht. Lieben Gruß , Daumen sind weiter gedrückt Antje und Emma
Super Nachricht, freue mich für dich. Mein kleiner (29 SSW) wurde auch mit einem Monitor entlassen. Ich musste damals auch ein Reanimationstraining mit einer Puppe machen. Ein komisches Gefühl aber sehr hilfreich zu wissen, wie man reagieren muss, falls es soweit kommt. Drücke dir die Daumen, dass ihr schnell nach Hause kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!