Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, es geht bestimmt einigen genauso so. Meine kleine wurde in der 34 SS geboren. Sie ist kerngesund und enwickelt sich prächtig, trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie ein wenig hinterher hänget. Wann merkt man den unterschied zwischen einem Frühchen und einem Zeitgerecht geborenen Baby nicht mehr? Viele Grüße
hi :) das gefühl wirst du immer wieder haben denke ich. mal mehr, mal weniger, so ists bei mir zumindestens. die leute aus der frühförderstelle sagen, das man bei meinem sohn wohl mit spätestesn 3 jahren nicht mehr so merken wird wie sein start war. das war die aussage letztes jahr. im juli wurde er getestet, da hat er bis auf ca. 3 wochen alles aufgeholt. motorisch gabs etwas abstriche weil ernoch nicht läuft, aber das find ich bei einem kind von 12 monaten nicht so schlimm. Leute die nichts von seiner Geschichte wissen sagen oft, der ist aber groß, der ist aber fit. Ich selber sehe oft die Schwachpunkte die noch da sind, aber ich hol mich dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurück und schaue mir an, was für eine wahnsinnige Leistung der kleine Bursche schon gebracht hat und wie wundervoll er ist, ganz so wie er eben ist :) LG lyn
Hallo erstmal, hab soeben dein Beitrag gelesen und wollte dir dazu nur sagen mein Sohn Reifgeboren (mittlerweile 10 Jahre) ist mit ein Jahr auch noch nicht gelaufen er hatte schlicht und ergreifend keine Lust oder keine Notwendigkeit gesehen wie auch immer. Mit 1,4 Jahren ist er dann von ganz allein Losgestiefelt und dann gab es auch kein halten mehr. Meine Sohn hatte ich den Eindruck hat immer erst was gemacht wenn er sich sicher war/ist das er es auch kann, bis heute geblieben. Kinder die mit 1 Jahr laufen fallen oft noch hin plumpsen auf den Po oder sowas mein Sohn ist dann eben los und gelaufen und das wars er kommte es eben. Hab Geduld er sucht sich sein eigenen Weg. Es ist nicht schlimm. Vielleicht hilft dir das deine These zu unterstreichen. Wünsch dir noch alles Liebe mit dein Sohnemann ... LG Kaja 31 SSW m. Zwillis
Es kommt wirklch drauf an wie dein Kind "sich macht". Es kann sein dass man mit einem Jahr schon nichts mehr merkt, es kann auch sein dass sich irgendwelche Defizite die aus der Frühgeburt resultieren erst im Kindergartenalter zeigen.
hallo, unser Sohn kam auch 6 Wochen zu Früh,aber nach einem halben Jahr hat man es nicht mehr gemerkt. Wahrscheinlich guckt man einfach mehr darauf was andre "schon" können in dem alter. Unser hat mit 7 Monaten gekrabbelt und mit 14 Monaten gelaufen, unkorrigiert. Dafür ist er in andren Sachen nicht so schnell. Er macht keine Formen Spiele, oder spricht außer Mama und Papa rein gar nichts. Trotzdem sagt der Arzt ist er völlig normal entwickelt wie ein andres Kind in seinem alter auch. er ist nun 16 Monate ist ca 85cm groß und 11kg schwer.
ich denke es kommt sehr aufs kind an. Mein Kleiner wurde 5 Wochen zu früh geholt und er ist mit seinen 4 Monaten (unkorrigiert) genauso weit, wie seine Brüder es damals waren (und die waren immer bei den Schnell-Könnern)
Meine Kleine ist auch 6 Wochen zu früh und bei ihr hat man es insofern gar nicht gemerkt als dass sie immer noch im Rahmen von Largos "Babyjahre" (tolles Buch!) war - d.h. auch ein pünktlich geborenes Kind hätte dieses "Tempo" zeigen können. Mit 6 hat sie dann noch im Wachstum aufgeholt, jetzt ist sie zwar noch die Kleinste in der Klasse aber das liegt auch daran, dass sie vorzeitig eingeschult wurde. Lg Fredda
Hallo,
unser Sohn ist auch 33 +5 geboren. Man muss den Zwergen ihre Zeit lassen. Er hat in der Größe und mit seinem Gewicht super aufgeholt. Er ist jetzt 22 Wochen alt und prabbelt und zappelt wie ein Weltmeister. Dennoch ist er im Vergleich zu seiner " Freundin" (19 Wochen) noch etwas zurück, er mag Bauchlage überhaupt nicht und hält somit seinen Kopf nicht all zu lange, aber er macht´s. Das Mädel ist schon etwas weiter entwickelt. Naja, man sagt ja, Jungens sind faul und deshalb machen wir uns da keinen Stress, der kleine Zwerg macht das schon, weil eigentlich wäre er erst 14 Wochen alt. Unsere KIA ist sehr zufrieden
Alles wird gut
Lg an Dich und Deinen Zwerg
Nadine
Hallo! Bei meinem Frühchen (34+1) dachte ich immer, es läge daran, wenn mir irgendwas langsam erschien. Erst seit mein zweiter Sohn der reifgeboren wurde genauso langsam in vielem ist erkenne ich, dass meine Kinder einfach ihre Talente auf anderen Gebieten als den offensichtlichen haben. Sie laufen spät, sie sprechen spät, essen aber mit zehn Monaten alleine mit Löffel und Gabel, trinken alleine aus einem Glas und machen Knöpfe auf und zu. Tja, Feinmotoriker eben...Achja und Laufen und Sprechen hat mein Großer natürlich auch noch gelernt und jetzt, mit knapp vier ist er genauso entwickelt wie seine Altersgenossen.
Danke ihr lieben für eure Beiträge. Es beruhigt mich.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!