Mitglied inaktiv
Hallo an alle, meine Gattin wurde heute nach der Kontrolluntersuchung wegen Cervix-Insuffizienz (trotz einer durchgefuehrten Cerclage betraegt die Laenge nur noch 6mm) im Krankenhaus stationaer aufgenommen. Der Test auf die Gefahr einer Fruehgeburt war heute positiv ausgefallen (das wackelt allerdings etwas: wir hatten bisher schon ein mal negativ, dann positiv, dann zwei mal negativ). Wehen liegen keine vor. Sie befindet sich in der 25SSW+4T (Rechnerisch 25SSW+0T). Die Kinder waren bei der letzten Messung vor 3 Tagen 740 bzw. 850 gramm schwer (zwillinge :-) ). Zur Zeit bekommt sie Lungenreifung, fuer den Fall, dass die Gebaermutter die Belastung nicht aushaelt. Infektionen liegen keine vor, den Kindern und der Mutter geht es - bis auf die oben erwaehnte Insuffizienz - blendend. Trotzdem muessen wir jederzeit mit einer Fruehgeburt rechnen. Daher die Frage: kann mir jemand bitte sagen wie die Chancen stehen? Wie schaut es mit eventuellen Folgeschaeden aus (wie wahrscheinlich, welche Art)? Gibt es irgendwo eine Statistik ueber die Fruehgeburten? Wir haben schon ein Kind (3J), die zwei wollen wir aber sehr gerne auch noch auf die Welt bringen! :-) Mit besten Gruessen und vielen Dank, alex.
Hallo Alex, meine Zwillis wurden in 34+1 geboren. Daher kann ich Dir über evtl. bleibende Schäden in einer so frühen SSW leider nix sagen. Was mich aber mal interessieren würde: Was ist das für ein Test, der da gemacht wurde? Ich kam in 31+3 SSW wegen vorzeitiger Wehen und einer Cervix von ebenfalls nur 6 mm ins KH. Ich bekam Wehenhemmer (Partusisten) und hatte strengste Bettruhe. Ich durfte nicht mal zur Toilette, sondern musste auf den Schieber gehen. Wenn Deine Frau sich an die strikte Bettruhe hält und keine Wehen hat (was ich schon mal positiv finde), dann dürfte meiner Meinung nach eigentlich erstmal nix passieren. Dass sie Lungenreife bekommt, ist gut. Habe ich damals auch wöchentlich bis 34+0 bekommen. Nach dieser SSW sind die Lungen von Natur aus reif genug, damit die Babies selbständig atmen können. Ich drücke Euch die Daumen, dass Deine Frau die Babies noch lange im Bauch behält. 32+0 wäre gut und 34+0 natürlich noch viel besser. Trotz allem einen guten Rutsch wünscht Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.2003 in 34+1)
Hallo Alex, ich hatte fast den selben Befund, auch "trotz" Cerclage. Mich hat man allerdings mit diesem Befund nicht mehr aus der Klinik gelassen...allen Ärzte und Hebammenprognosen zum trotz, haben es meine beiden noch bis zur 31+2 ssw bei mir ausgehalten. Meine Tochter (43 cm,1630g) hat die Frühgeburtlichkeit (wurde nur 1 Tag beatmet) sehr gut überstanden, keine Behinderungen aufgrund der Frühgeburt. Mein Sohn (48 cm, 1960g) wurde 6 Tage beatmet, er ist mehrfach schwerbehindert (stark mental und motorisch Entwicklungsverzögert,schwerhörig, spastische ICP), wird sein ganzen Leben beeinträchtigt bleiben. Komplikationen in dieser recht späten Frühgeburtsphase sind selten, können aber vorkommen. Ab der 34SSW sind wohl die schlimmsten Gefahren vorüber Prof Jorch dürfte der richtige Ansprechpartner für Statistiken sein. Ich drücke euch die daumen, das ihr noch möglichst weit kommen werdet. LG Heike
HAllo Kann eigentlich nur für Drillinge sprechen. Ich mußte damals wg. vorzeitiger Wehen und Mumu verkürzung ins KKH. Ich hatte auch eine Cerclage. Ich hatte 2x eine Lungenreife und das geschätzte gewicht meiner Zwerge betrug damals ca 500g( für Drillinge gibts keine Tabelle). Sie kamen in der 26+6 SSW nachdem die herztöne massiv schlecht waren von einem Kind. Alle waren kurz beatmet sind heute fit und gesund. Über " Schäden" durch die Frühgeburt kann ich nicht viel sagen, Frühchen sind für erkältungen anfälliger und alles andere ist sooo unterschiedlich. Die Liste der ich sag mal " Schäden durch Frühgeburt " reicht von darmOp, herzOp, AugenOp, Langzeitbeatmung und dereren Folgeschäden, Hirnblutung ,.... ect, das alles KANN sei muß aber nicht. Jedes Kind ist anderest und man kann nicht sagen in der und der SSW haben die Kinder dies oder jenes. Es gibt Kinder die sind früh geboren und konnten schon selber atmen, andere Kinder in der selben SSW mußten beatmet werden. War deine Frau schon auf der Frühchenintensivstation? Wenn man das vorher gesehen hat ist es finde ich nicht ganz so schlimm wie wenn man frühchen hat und nicht weiß was einen dort dann erwartet. Vielleicht können die schwestern Euch dort auch ein Kind zeigen das ca in eurer SSW ist. Ich denke Statistiken können dir nur asgen was sie haben könnten und nicht mehr, du machst dich eher verrückt. Notfalls wenn ihrs genauer wissen wollt fragt die Ärzte in Eurer Klinik wie die Chancen stehen ect. Müssen Eurer Kinder im Notfall in eine andere Klinik gebracht werden oder ist die Frühchenintensivstation bei Euch in der Klinik?? das ist ganz wichtig den ein Transport außerhalb der Mutter in einen weiter entfernte klinik birgt Risiken. LG Drillingsmama
keine wehen sind schon mal gut... lungenreife und eine klinik mit angeschlossenem perinatalzentrum sind wichtig!... je kürzer der weg zu einer optimalen versorgung desto besser! stationiärer aufenthalt mit kontrolle (ctg und doppler) sowie bettruhe wäre empfehlenswert... 26.ssw ist noch sehr früh!... ein 3er vor der ssw wäre gut! statistiken sind zwar anhaltspunkte aber mit vorsicht zu geniessen... denn wer kann schon voraussagen auf welcher seite der statistik man steht? zur statistik möglich ist ein überleben ab der 23.ssw ab der 24.ssw sind es schon 50% in der 28.ssw schaut es schon ganz gut aus (>90%)...ab der 32.ssw sollte es zu keinen schwerwiegenden komplikationen mehr kommen. dem gegenüber stehen die folgen einer frühgeburt: schwere behinderungen (intelligenz, wahrnehmung, motorik) haben etwa 15 % zwischen 24 und 28 SSW, 5 % zwischen 28 und 32 SSW und weniger als 1 % danach. leichte behinderungen (spätere schulschwierigkeiten,ungeschicklichkeit, verhaltensstörungen) haben etwa 25 % zwischen 24 und 28 SSW, 10 % zwischen 28 und 32 SSW und 5 % danach. ich drücke auf jeden fall ganz fest die daumen, dass eure beiden zwerge es noch lange aushalten! alles liebe...barbara+valentina(30.ssw,654g) http://members.aon.at/valentiger
Hallo an alle, vielen vielen Dank fuer die unglaubliche Fuelle an Informationen! Es ist mir klar, dass man manches (wie Statistiken) vielleicht lieber nicht wissen sollte, allerdings werde ich wenn ich im Dunklen stehe mit Sicherheit noch verrueckter! Ich versuche hier mal zusammenfassend alle Fragen zu beantworten, die in Euren Beitraegen aufgekommen sind. Zuerst mal das Wichtigste: meine Frau liegt auf der Praepartalen Station im fuer solche Faelle vermutlich besten KH in Wien (AKH - fuer den Fall dass noch jemand aus Wien diese Nachricht lesen sollte: SEHR empfehlenswert, sowohl von der technischen/fachlichen, wie auch von der menschlichen Seite!). Wie es aussieht, wird man sie von dort nicht so bald wieder nach Hause lassen. Fuer eine optimale medizinische Versorgung ist also gesorgt. An Dany1978: der Test hat nach dem Fibronectin gesucht (siehe http://www.marchofdimes.com/professionals/681_1149.asp) Der Test kann allerdings vom Tag zu Tag anders ausfallen, und zwar in beiden Richtungen. Der Nutzen bei diesem Test ist angeblich jener, dass ein negativer Befund eine sehr gute Sicherheit bietet, waehrend ein positiver Test keine besonders hohe Aussagekraft hat (bitte mit Vorsicht geniessen: das ist meine Interpretation, koennte sein dass ich mich da irre). An Heike71: es tut mir sehr Leid zu hoeren, dass Dein Sohn nicht so viel Glueck hatte, und mit bleibenden Schwierigkeiten kaempfen muss :-(. An Drillingsmama: "nur" Drillinge ist gut! Muss ein ziemlicher Schock gewesen sein davon zu erfahren. Ich denke mir, so aehnlich wie unser Zwillingsschock, aber gleich mal 2... :-) Es freut mich sehr, dass es den Kids gut geht! Uebrigens, die Intensivstation ist im gleichen Stockwerk wo meine Frau gerade liegt (etwa 100 meter vom Kreissaal entfernt, in welchem unser erster geboren wurde). Wir haben bewusst das KH ausgesucht, in welchem alles vorhanden ist, was man im Falle eventueller Komplikationen benoetigen koennte. Finally, an barbara+valentina: tolle Info, danke Dir! Nochmals, ich bin echt geruehrt von Euren schnellen und umfangreichen Antworten! Ich wuensche Euch und Euren Kids alles gute fuer die Zukunft! Ich melde mich noch mal hier sobald die Kleinen auf der Welt sind. LG, alex.
Hallo Alex Sicherheiten gibt es in keiner Woche Als Ellert vor 7 Jahren geboren wurde hat man erst ab der 25 SSW von Klinik aus Maximalversorgung gemacht da Ellert 24 SSW mussten wir noch darum sehr bitten ihn überhaupt maximalzuversorgen. Wir hatten damals schon zwei Töchter und wussten um was es geht, haben ihn ohne Rücksicht auf Statistiken ( gabs für die Woche kaum verlässliche) angenommen und obwohl er heute mehrfach schwerbehindert ist, nach ihm noch für ein weiteres Kind entschieden, so dass wir heute ein Quartett haben, jedes Kind mit Eigenheiten und in sich besonders, und wie wir im Süden dagen "das passt schon so" dagmar
hallo, ich lag mit eileen ab der 24 ssw im kh.allerdings mit wehen schon bekam lungenreife und schaffte es bis 32ssw. eileen ist heute 21 wochen alt und fit und hat super aufgeholt. meine zimmer nachbarin lag mit zwillingen ohne wehen ab der 24+3 ssw im kh verkürzter gh und sie schaffte es bis zu 35ssw. der hals war teilweise auf 1,5 mm runter. sie musste die letzten wochen mit erhöhten beinen und unterkörper liegen aber sie hat sogar die risiko zeit geschafft. solange keine wehen ist es gut und besteht noch die möglichkeit etwas weiter zu kommen. jeder tag zählt und ich hoffe für euch das ihr auch die 3 davor schafft. was sie gemacht hat ist prophylaktisch milchsäure bakterien zäpfchen damit garnicht erst eine infektion kommen kann und die gyn-untersuchungen jede woche waren bei ihr dadurch extrem gut , aber im kh macht man das leider nicht also ist es privat vergnügen. weiß allerdings nicht wie das bei euch ist. strikte bettruhe nichts machen und bloß keine infektion fangen(aber da hat man nicht wirklich viel einfluß) drück euch die daumen das alles gut geht. emily mit eileen(38cm 1465g/64cm 6250g)
hallo Alex! Und damit die Palette noch voller wird: Unser Sohn wog bei der Geburt in der 24+6 SSW 690g und ist heute korrigiert fast ein Jahr, beziehungsweise 14,5 Monate alt und hat sich gut entwickelt. Er brauchte kaum Beatmung, hat gleich von alleine geatmet und hatte super Apgarwerte. Ich habe auch die Lungenreife bekommen, was ihm wohl sehr geholfen hat. Die statistischen Zahlen hat man uns vor der Geburt auch genannt, wir haben uns da auch dran festgehalten, dennoch ist jede Geschichte soooo anders. Ich drücke euch alle alle Daumen und wünsche euch alles gute! Mama Savie
Eure Geschichte grenzt an ein Wunder (Agbarwerte+Beatmung), dass sich wohl so schnell nicht wiederholen wird... es freut mich aber für euch. Ich kannte ein Extremfrühchen aus der 22+x SSW, das hat auch sehr gut überlebt, heute ohne weitere Behinderungen, fairerweise muß ich dazu sagen das der Kleine einige Wochen beatmet werden mußte..
Ja, danke, ich neige mein Haupt wirklich fast täglich in Demut. Ich nehme auch immer sehr großen Anteil an all den vielen Leben, über die hier immer berichtet wird. Manchmal habe ich Angst, hier im Forum "zu prahlen", aber ich denke es muss einfach auch von solchen "Wundern" berichtet werden. Herzliche Grüße! Mama Savie
Hallo von uns nein, mit Wundern prahlen hat es nicht zu tun es spiegelt doch genau die Statistik wieder, manche Kinder sterben, andere überleben behindert, andere sind gesund. Genau das sagt die Statistik aus und man muss die Bandbreite erkennen und auch akzeptieren und mal von mir ausgehend sehe ich auch unseren mehrfach schwerbehinderten Sohn als Erfolg der Medizin an denn er hat es überlebt und ist unser Sonnenschein !!! dagmar
Hallo Dagmar! Das glaube ich dir gerne und freue mich mit ganzem Herzen! Mama Savie
Ja, das würde ich in eurem Fall auch tun. Ihr habt ein extrem seltenes Glück gehabt, was ich jeder Frühchenmutter wünsche. Wunder gibt es immer wieder, hoffentlich ist die Medizin bald soweit, dass es häufiger passieren kann.
Äh... mein letzter Beitrag war eigentlich für Ellert gemeint, habe aber vergessen das in der Betreffzeile entsprechend zu markieren. Sorry: ich freue mich von ganzem Herzen mit ihr über Ellert. Das wollte ich gesagt haben! Chao! Mama Savie
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!