Tweety1982
Liebes Forum, Ich habe vor 3 Monaten mein zweites Kind bekommen. Da ich nach der Geburt Probleme mit Stuhlinkontinenz hatte, war ich im MRT. Dort stellte man leichte Schäden am Levator ani fest und eine Zysto-/Rectozele. Meine Gynäkologin sagte das geht alles wieder weg mit dem konsequenten Muskelaufbau des Beckenbodens. Hat hier irgend jemand Erfahrungen mit diesen Dingen und kann mir aufbauendes schreiben? Es tut gut, wenn man von positiven Geschichten hört und liest. Liebe Grüße
Deine Gynäkologin hat da sicher mehr Erfahrung als wir. Lass dir dann aber auch Krankengymnastik verordnen und trainiere fleißig. Ich hatte das Problem, verbunden mit einer Senkung der Gebärmutter erst ab Ende Vierzig und es wurde sehr viel schlimmer, nachdem ich künstlich in die Wechseljahre versetzt wurde. Da half dann nur noch die OP. Trini
Hallo, und ja ich hatte auch Erfahrungen mit Stuhlinkontinenz nach Sternenguckergeburt. Untersucht wurde allerdings nur rektal ohne MRT od anderes. Ich habe jeden Tag 3 mal während des Stillens Anspannübungen, die mir gezeigt wurden gemacht. Falls du dir nicht sicher bist, ob du deinen beckenbodenmudkel findest, kann das mit einer Hebamme trainiert werden (auf den Punkt gebracht, sie fasste mit dem Finger in meine Vagina und erfühlte die Anspannung des Muskels, nicht so toll, aber hilfreich). Zusätzlich habe ich von meiner Gyn Elektrostimulierung verschrieben bekommen. Damit bin ich aber nicht so zurecht gekommen. Ich hatte das so stark, dass ich beim Spazierengehen das Gefühl hatte, der beckenboden schwingt durch. Unangenehmes Gefühl. Ganz langsam ist es besser geworden. Der grosse Durchbruch kam, als ich 8 Monate nach der Geburt mit Zumba angefangen habe. Erst waren mir die Sprünge/ Erschütterungen unangenehm, das hat sich aber relativ schnell sehr gebessert. Also Fazit, unangenehme, langwierige Sache mit dauerhaften schwachen Beckenboden aber ohne Inkontinenzprobleme. Zum Glück! Wenn du Fragen hast, melde dich ruhig noch mal.