Elternforum Frauengesundheit

Wie sinnvoll vor Sonne schützen?

Wie sinnvoll vor Sonne schützen?

stjerne

Beitrag melden

Wir machen in diesem Urlaub erstmalig im Süden Urlaub, sonst sind wir immer im Norden und ich habe über Regenjacken und warme Unterwäsche nachgedacht. Von Sonnenschutz habe ich wenig Ahnung. Sonnencreme und Kopfbedeckung versteht sich von selbst, aber brauchen wir spezielle UV-Kleidung? Eine Frage im Reiseforum hat mich drauf gebracht, da geht es allerdings um ein Kleinkind. Bin dankbar für Tipps!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Jetzt im Winter auf der Nordhalbkugel? Da brauchst du dir um die Sonne nicht viele Gedanken zu machen. Sonnencreme reicht. lg niki


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich plane nur weit im Vorfeld.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Achso! Also das mit dem UV-Gewand ist Ansichtssache. Ich nehme fuer meine Kinder immer gern UV-Gewand,weil besonders mein Sohn mit seiner Neurodermitis Cremes nicht so gut vertraegt. UV-Gewand hat auch keinen besonderen "UV-resistenten" Stoff, es ist einfach ein Badegewand, das mehr bedeckt, also T.-Shirt und Hose aus Badehosenstoff, das trocknet schnell. Ansonsten einfach gut eincremen, unbedingt die Mittagssonne meiden, in Spanien und Portugal halten die Menschen nicht umsonst um diese Zeit Siesta. Mitsamt Creme nicht zu lange in der Sonne sein, Wasser verstaerkt die Sonne (schwimmen), immer wieder Schattenpausen machen, viel Vitamin C und E (Fruechte, Avocados, etc.), bei sehr heller Haut Sonne generell meiden, wo es geht. Ansonsten locker sehen und geniessen. lg niki


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Niccolleen, doch, Textilien mit entsprechender Kennzeichnung haben einen viel höheren UV-schutz als normale Kleidung. Es wird nicht einfach mehr haut bedeckt, sondern es dringt weniger Strahlung durch den Stoff. Einfache T-Shirts lassen relativ viel Strahlung durch. Angenehmer Nebeneffekt der UV-Kleidung ist, dass sie meist schneller trocknet.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Gibt's die auch in chic oder nur in sportlich? Für meine Große ein wichtiger Punkt...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir hatten unsere von decathlon, die sind relativ günstig. Wir brauchten die ja nur für maximal zwei Wochen im Jahr. Mei, es sind halt .... Shirts!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Okay, Danke! Da gucke ich mal. Dann stehen die Zeugnisgeschenke für dieses Jahr ja schon fest: UV-Shirts und Einweg-Unterwasser-Kameras.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Naja die werden einfach nach Durchlaessigkeit getestet und entsprechend dem in UV-Schutzklassen eingeteilt. Aber es ist einfach nur besserer oder eben schlechterer Badehosenstoff, es gibt keinen speziellen "UV-Stoff", der irgendeinen eingebauten Filter drin hat. Macht aber nichts, er tut seinen Zweck, und das ist das Wichtigste. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Es gibt sie auch in chic, aber enorm teuer. Ich hab mir vor Jahren ein guenstiges, mittelchickes gekauft und das hat damals schon 35 Euro gekostet. lg niki


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir sind ja auch alle hellhäutig. Am Strand im Süden haben wir uns daher immer im Schatten aufgehalten. Wir hatten immer ein Strandzelt dabei oder haben Liegestühle plus Sonnenschirme gemietet. Meine Tochter hatte z.B. zum SUP-Paddeln immer ein UV-Shirt an. Zum normalen Schwimmen nicht. Als beide Kinder noch gerne mit den Luftmatratzen im Wasser rumgepaddelt sind, hatten sie für die ersten Tage auch UV-Shirts an. Danach war es ok. Die beiden sind nicht ganz so weiß wie ich. Ansonsten sind wir nicht stundenlang im Wasser, da genügt LSF 50.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Eine Freundin meiner Tochter kommt aus Portugal und hat auch schon ein Strandverbot für mittags ausgesprochen. Dafür bin ich sehr dankbar, denn aus meinem Munde wäre es sicher wieder total übertrieben gewesen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Jüngste ist absolut der Typ Schneewittchen. Trotzdem hat sie die Ferienfreizeiten die letzten drei Sommer im Süden auf Campingplätzen immer unbeschadet überstanden, ohne spezielle Kleidung. Die Betreuer haben strikt auf die Einhaltung der Siesta am Mittag geachtet. Aber bei der Hitze wird man automatisch träge und sucht den Schatten.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich (Sommersprossen, schnell mittelbräunend) trage vor allem beim Schnorcheln auch ein Shirt: https://www.lascana.at/p/bade-und-schwimmshirt-lascana-10050165537#WKZ=16&IWL=845&NUMSArt=20805030146060&NUMSArtPc=20805030146061&utm_medium=sea&utm_source=shopping_google&utm_campaign=shopping&utm_content=920_Shopping_Bademode|1051721409|60072386828|248705125424|pla-334199368764|810779-40 Dafür creme ich nur LSF 20 und halte mich meist im Schatten auf. Ich habe es bereits im Reiseforum erwähnt, ich schätze an diesen Shirts, dass sie sich trotz Sonne auch im trockenen Zustand noch sehr kühl auf der Haut anfühlen und schnell trocknen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Portugal im Juli - Ihr seid ja irre Aber gut, wahrscheinlich wollt Ihr's einfach nur kuschlig warm haben - sollte kein Problem sein... Die guten Tipps wurden ja schon genannt, ansonsten bieten sehr viele Strände in Portugal sog. Toldos an, das ist Segeltuch, das eigentlich als Windschutz um Pfosten gespannt gespannt wird. Wenn man fragt (und ggf. zahlt), machen die so ein Toldo nicht nur außenrum, sondern auch obendrüber. So hat man kleine "Separées" mit den Liegestühlen, die auch noch schön schattig sind. Hervorragend! Viel Spaß!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fliegen zum x-ten Mal im Juli nach Kreta. Alles kein Problem. Und mein Mann ist auch eine Weißwurst. Normales dunkles T-Shirt und Schirm am Strand reicht zur 30er Sonnenmilch. Und an der Algarve kühlt das Meer wesentlich stärker. Wir waren zwar 2002 im September, aber da war unser Kleiner unter dem Sonnendach blau gefroren, weil der Wind so eisig war. Trini


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonst bekomme ich immer zu hören, es sei verrückt, nur in die Kälte zu fahren. Nun machen wir mal Urlaub "wie alle" und es ist wieder verkehrt. Ich hatte aber eigentlich die Hoffnung, dass es an der Atlantikküste etwas frischer ist als z.B. am Mittelmeer.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir fahren im Sommer nur in den hohen Norden, aber selbst bei LF 50 verbrutzeln meine Kinder innerhalb von 30 Minuten...ohne Shirt geht da gar nichts.....auch wenns nur 21 Grad sind....


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Und es ist nicht verkehrt. Trini


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das war auch nicht ganz ernst gemeint.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich (extrem-Weißwurst ;-D - Netter Begriff) bin im Spteember auf Rhodos trotz Sonnenschutz und Shirt unterm Sonnenschirm (!) heftigst verbruzzelt, sodass 1 Woche nix mehr ging mit Strand. Weißwurst ist anscheinend nicht gleich Weißwurst ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ähem, auch mein Beitrag wurde mit einem zwinkernden Auge geschrieben. Das nur am Rande. Natürlich ist es nicht verkehrt, im Hochsommer nach Portugal zu fliegen. Wenn man Hitze gut aushalten kann. Ja, es geht es Wind. Und ja, der ist stärker als am Mittelmeer. Aber dennoch hat es im Juli an der Algarve gerne mal an die 38 Grad... Mein Mann liebt das, mir ist das definitiv zu heiß. September ist im übrigen NICHT Juli, und gegen den Wind ist eben ein solcher Toldo gedacht, der um den Liegeplatz herum gespannt wird - und nicht nur als Dach. Und selbst, wenn man vom Wind friert: vor der UV-Strahlung schützt das ja nun nicht. Ganz im Gegenteil. Viele Grüße!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, deshalb frage ich ja, wie wir uns vernünftig schützen. UV-Kleidung ist dann auf jeden Fall sinnvoll. Hält eine Strandmuschel dem Wind stand? Ich hätte am Strand gerne immer ein schattiges Plätzchen, an Sonnenbaden ist hier keiner interessiert (im Gegenteil, meine Große mault schon, ob wir jetzt am Ende "immer nur am Strand liegen und nichts unternehmen"). Die Kinder sollen schwimmen können und dann wollen wir die Gegend erkunden. Für die heiße Mittagszeit gibt es hoffentlich genug Museen und Kirchen. Meine Jüngste hat massiven Vitamin-D-Mangel, den wird sie dann hoffentlich mal ausgleichen können.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Lütte war mit dem Papa in der letzten Oktoberwoche an der Algarve und hat def. nicht gefr. Wasser hatte 23 Grad und die Luft über 30....Sie fand es genial. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wo seid Ihr denn genau? An der Algarve geht ein Lüftchen, während es an der Westküste durchaus stürmisch sein kann (und einem dann der feine Sand so gegen die Haut geklatscht wird, dass wir eine Rundreise da schon mal früher abgebrochen haben). An Kirchen und Museen sollte es nicht mangeln, wenn Ihr Tipps braucht, kannst Du Dich gern per PN nochmal melden. Mein Mann ist in Portugal aufgewachsen und für uns gehört ein Urlaub spätestens alle 2 Jahre dort dazu


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in Lagos und dann machen wir noch einen Abstecher nach Lissabon. Baden und Strand ist natürlich eher in Lagos angesagt.