isasterne
Guten Tag Nach der Geburt meiner 2.Tochter (Juni 2010)bekam ich eine Autoimmunhyperthyreose welche mit Thiamazol behandelt wurde bis (10 2011).Seitdem leide ich an Hitzewellen,Schweissausbrüchen,Schmierblutung nach der Periode(1-2Tage)und verzögertem Eisprung (ca.Tag 17-21).9-10 Tage nach dem Eisprung tritt die Periode ein. Mein Frauenarzt meint,das käme noch von der Schilddrüse hat aber trotzdem einen Hormonstatus abgenommen.Hier die Werte (an Zt.18,leider ohne Normwerte und Einheiten): Testosteron 27,2 Prolaktin 5,42 Progesteron 448 Östradiol 65,6 FSH 0,9. Darauf habe ich einen Endokrinologen aufgesucht,der auch Hormone und Schilddrüse kontrollierte. Schilddrüse arbeitet ganz normal und die Werte inkl.Atikörpern unauffällig. Hier die Hormonwerte von Juni 2012,Zyklustag 8: Östradiol 38g/ mlFollikelphase12-170 Ovulationsphase 100-500 Lutealphase 40-200 Postmenopause bis 40 FSH ECLIA : 5,9mlU/ml Follikelph.3-15 Ovulation 4-23 Luteal 1,5-9 Postmeno 25-135 LH 6,8mlU/ml Follikel 2,5-13 Ovulation 9-70 Luteal 1-13 Postmeno 16-55 mlU /ml Progesteron ECLIA 0,45ng/ml Anti-Müller-Hormon AMH: 50,3 pmol / l Fragen: 1.Ist der Östradiol-Wert nicht etwas niedrig? 2.Können Wechseljahressymptome trotz noch normaler Hormonwerte schon auftreten? 3.Was sagt der AMH-Werte darüber aus ? 4.Wie beurteilen Sie die Situation?Beide Ärzte sagen nur,dass die Werte ok sind.
Du bist im Elternforum gelandet. Du musst erst auf Experten gehen und dann den richtigen aussuchen. Anouschka