MaiMama2021
Hallo alle miteinander, ich wende mich mal an Euch, um Erfahrungen und vielleicht sogar Tipps zu sammeln. Ich bin jetzt in der 22. SSW. Nun ist es so, dass ich immer emotionaler werde, vor allem, was meine Partnerschaft angeht. Ich möchte meinen Freund am liebsten ständig bei mir haben, kuscheln, seine Nähe spüren. Bin total nah am Wasser gebaut gerade. Dazu kommt, dass mich Verlustängste, z.T. auch leichte EIfersucht plagen. Er hat eine recht gute Freundin, mit der er schreibt und sich auch gelegentlich trifft. Wir hatten 2019 ein kurzes Beziehungs-Aus, in dieser Zeit lief zwischen den beiden was. Vor der Schwangerschaft hat es mich nicht wirklich gestört, dass die 2 Kontakt hatten, da ich ihm vertraue! Er ist einfach ein Familien- und Beziehungsmensch und nicht so der "Fremdgänger-Typ". Aber momentan träume ich ständig davon, dass sie ihn mir wegnimmt und könnte beim Gedanken, dass die zwei sich treffen teilweise echt weinen. Diese Gedanken lassen mich manchmal den ganzen Tag nicht los. Das belastet mich gerade echt, da ich mit diesen Gefühlen schlecht umgehen kann. Ich kenne das so einfach nicht von mir. Mein Freund weiß davon, ist auch verständnisvoll, versucht mich zu beruhigen...aber irgendwie beruhigt mich das eben nicht :D Gefühle sind eben so eine Sache. Ich möchte nun auch nicht überdramatisieren und ihm wegen meiner Emotionen ein schlechtes Gewissen machen, daher reiße ich mich sehr zusammen und schlucke die Gefühle runter. Kennt ihr solche Phasen der Emotionalität und Verlustängste? Wie lange haben die angehalten? Was hat euch geholfen, damit besser zurechtzukommen? Danke für eure Gedanken und liebe Grüße!
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Kugelzeit! Das ist völlig normal, dass du gerade in der Schwangerschaft aufgrund der vielen Hormone emotionaler bist als vorher und auch eifersüchtiger. Dagegen gibt es kein Geheimrezept und du machst es schon ganz richtig, dass du mit deinem Freund über deine Gefühlslage sprichst. Ich kann jedoch total nachvollziehen, dass es für dich nicht einfach ist (ob schwanger oder nicht), wenn sich dein Freund mit einer Freundin trifft, mit der er während einer Beziehungspause mal etwas hatte und ich finde, dass er sich da noch etwas einfühlsamer verhalten und den Kontakt reduzieren könnte. Natürlich gibt es auch platonische Freundschaften, aber gerade wenn bereits mehr gelaufen ist, hat jedes Treffen für dich einen bitteren Beigeschmack... Ich würde damit auch nicht locker umgehen können, obwohl ich eher überhaupt nicht emotional oder eifersüchtig bin und ich wette, wenn du ständig einen guten Freund treffen würdest, mit dem du bereits im Bett warst und dein Freund wüsste das, würde er es auch nicht so toll finden - Vertrauen hin oder her... Wenn sich die beiden unterhalten wollen, können sie es doch auch gerade wegen Corona via Skype machen oder telefonieren - selbst wenn du im Nebenraum wärst, dürfte es doch kein Problem sein, wenn es nichts zu verheimlichen gibt, oder? Red einfach nochmal mit ihm in Ruhe darüber und vielleicht findet ihr einen "hormonschonenden" Kompromiss, mit dem ihr beide leben könnt ;) Alles Gute!
Vielen Dank für die Glückwünsche, wir sind auch beide sehr happy :) Und auch danke für deine Antwort! Es beruhigt schon ein bisschen, wenn man weiß, dass es vielen Schwangeren so geht und das ganze auch wieder vorbeigeht. Deine Gedanken zum Thema haben mir einen etwas neuen Blickwinkel verschafft, danke. Das stimmt schon, dass die zwei, gerade zur jetzigen Corona-Zeit, auch einfach nur mal telefonieren oder Video-chatten könnten. Letztendlich bin ICH ja nun auch diejenige, die im Grunde alle Schwangerschafts-Wehwehchen "ertragen" muss. Da könnte er aus Rücksicht vielleicht schon auch mal auf ein paar persönliche Treffen verzichten. Gerade, weil das ja wohl momentan auch einfach nur eine Phase bei mir ist und nicht der Rest der Schwangerschaft so verlaufen wird...hoffentlich :D Ich werde wohl wirklich nochmal mit ihm sprechen. Danke noch einmal und ebenfalls alles Gut! :)
Hallo,
was viele Frauen nicht wissen: Hormone sind Neurotransmitter (Botenstoffe), sie wirken also immer auch direkt aufs Gehirn. In der Schwangerschaft ist die Konzentration mancher Hormone um ein Mehrtausendfaches höher als sonst. Und das wirkt natürlich dann sehr stark aufs Gehirn und damit auch auf die Psyche.
Eifersucht, Ängste, Kuschelbedürfnis, Sorgen – all das ist in der Schwangerschaft (leider) völlig normal. Die Schwangerschaft ist eben keine Zeit, in der man 24/7 debil lächelnd über Blumenwiesen schwebt und vor Freude nicht ein noch aus weiß. So ist‘s nur in der Werbung abgebildet, und auch die Erwartung vieler Frauen ist so, dass Schwangerschaft gefälligst pures Glück und ständige Vorfreude zu bedeuten hat. Aber das ist unrealistisch.
Auch ich war in den Schwangerschaften viel eifersüchtiger als sonst, bzw. ich bin außerhalb der Schwangerschaften so gut wie gar nicht eifersüchtig. Auch hatte ich verstärkt Ängste und sogar leichte depressive Verstimmungen, die zum Glück immer nur ein paar Tage anhielten. All das kenne ich außerhalb der Schwangerschaften nicht.
Das Ganze ist übrigens natürlich nicht nur schlecht, sondern von der Natur teilweise auch gewollt: Die Psyche bereitet sich emotional auf die Mutterschaft vor. Man wird empathischer, damit man die Signale des Babys verstehen kann, damit man es beschmust, bekuschelt und liebt. Damit man es auch dann noch liebt, wenn man seit 300 Nächten nicht mehr durchgeschlafen hat oder es sich jede Stunde nachts zum Trinken meldet.
Und die Eifersucht ist Ausdruck des Wunsches, die Bindung zum Partner zu stärken. Man wird sensibler für Dinge, die diese Bindung stören könnten, auch wenn sie irreal sind. Auch das ist von der Natur gewollt, damit das Baby ein stabiles, verlässliches Elternpaar hat.
Langer Rede kurzer Sinn: Es ist nicht leicht, aber völlig normal. Es geht nicht nur Dir so, und es heißt auch nicht, dass es irgendein Problem gäbe, das man lösen müsste. Es ist Natur. Und es wird (nach den sog. Heultagen nach der Entbindung, in denen man noch sensibler ist) auch wieder einfach vorbei.
LG
Danke für dein Feedback und die Infos. Ich finde es immer sehr interessant, die biologischen Abläufe hinter soetwas zu kennen/ zu verstehen. Also vielen Dank für diesen Blickwinkel :) Liebe Grüße.
Die letzten 10 Beiträge
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Schmierblutungen in stillzeit
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
- Gefühl von Springen am Brustbein
- 3.periode
- Starke und schmerzhafte Periode nach Geburt
- nochmal bioidentische Hormone
- Kollagen
- Beschwerden Intimbereich
- Lipödem - Hat jemand Erfahrungen?