Elternforum Frauengesundheit

Übungen für Schulter und Nacken

Übungen für Schulter und Nacken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Rücken - meine Schwachstelle Ich habe aktuell wieder mit extremen Schulter- und Nackenverspannungen zu kämpfen. Folglich Kopfdruck und schwummriges Gefühl. Osteopath hat erst in einigen Wochen was frei und mein Orthopäde renkt immer nur ein, was ich sehr grausam finde und mir ein drittes Mal ersparen will. Daher meine Frage: wer hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen und welche Übungen haben euch wirklich geholfen? Ich merke, ich muss selbst aktiv werden. Evtl frage ich mal bei der KK an wegen Rückenschule. Bis dahin möchte ich mal probieren was mir gut tut. Bei youtu*e gibt's ja so viel... aber was taugt und was nicht. Oder DVD-Empfehlungen? Bin für alle Tipps offen. Lieben Dank für eure Mühe. LG Bellamy


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohhh ja, auch meine Schwachstelle, musste schon oft zu Diclofenac greifen. Hab mir eine DVD gekauft und wenn ich es regelmäßig mache bin ich schmerzfrei. Es gibt Übungen um die Stellen im Akutfall zu lockern und kräftigungs Training. https://www.amazon.de/Pilates-entspannten-lockere-Schultern-starken/dp/3942177218/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1541608426&sr=1-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=pilates&dpPl=1&dpID=51Pa4O7gmhL&ref=plSrch


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei YouTube empfehle ich die Videos von Amiena Zylla. Yoga und Pilates, aber auch extra Videos für Nacken und schultern.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich, und ich habe leider nicht so die Selbstdisziplin bei Uebungen... Ich mache allerdings Sport und bin viel in Bewegung. Was bei mir geholfen hat: 1.Viel in Bewegung bleiben und viele POSITIONSWECHSEL, nicht immer am selben Sessel, nicht immer mit demselben Polster schlafen, etc... 2. Mehr schlafen und mehr Pausen. Wenn ich laenger und besser geschlafen habe, bin ich mit weniger Verspannungen aufgewacht. 3. Im Nacken rumkneten, Muskelfasern zerkneten, entzuendete Muskelstraenge suchen und da dann fest drauf rumdruecken oder kneten. Druecken nicht mehr als ein paar Sekunden, dann wieder lockerlassen, das ganze ein paarmal wiederholen, und die ganze Kneterei mehrere Male am Tag. 4. Im Hueftbereich: Schlafpositionen immer wieder aendern. Mir wurde total abgeraten, am Bauch zu schlafen, aber genau das hat mir enorm geholfen, obwohl es am Anfang recht schmerzhaft war. Also wenn ich aufgewacht bin, weil die Position wehgetan hat, dann hab ich mich selbstverstaendlich vorsichtig umgelegt. 5. Die Stellen, die bei Bewegung wehtun, hab ich schon bewegt, obwohl man das ja nicht so soll, allerdings sehr vorsichtig und in sehr kleiner Bandbreite. 6. Es dauert. Die Muster bleiben und es gibt viele Rueckfaelle. Aber im Grossen und Ganzen hab ich meine Probleme so wegbekommen. lg niki


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe ca. alle drei Wochen zur Massage, zahle ich selbst. Er massiert speziell die Triggerpunkte , auch unter den Schulterblättern. Die Stelle bekomme ich mit keiner Übung selbst gelöst. Wenn es ganz schlimm ist, macht er Akupunktur, das hilft super. War jetzt schon lange nicht mehr nötig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich litt 20 Jahr unter "Nacken", nichts half so richtig. Dann habe ich mir 2x eine Thaimassage gegönnt - Folter, aber ich bin seit über einem Jahr schmerzfrei....


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab immer "mein" Kopfkissen, auch im Urlaub dabei - denn wie man sich bettet, so schläft man - und mein Nacken ist da extrem zickig! Versuch Dir mal ein richtig gutes Kopfkissen zu besorgen! Und meine Lieblingsübungen sind a) Arme lang am Körper runter, die Handballen Richtung Boden und die Fingerspitzen nach oben ziehen, so 10 Sekunden halten. Geht auch super am Schreibtisch. Und b) ein großes W machen: Ellbogen in Schulterhöhe seitlich, Daumen nach hinten zeigend und Schultern dabei unten lassen, auch 10 Sekunden halten, dann lösen und entspannen (das Bild ist das ähnlichste, was ich finden konnte... Ellbogen nach vorn, Daumen nach hinten, ohne Stange!). Jede Übung so 5 bis 10 Mal und mein Nacken bedankt sich!

Bild zu

bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein Fan von der Blackroll. Kannst ja mal in YouTube schauen, da gibt es viele Videos mit Übungen. Tut am Anfang recht weh, hilft aber. Kaufen kannst du die z.B. bei Amazon. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank für eure Tipps. Ich werde mir am Wochenende nochmal alles in Ruhe durchlesen und dann ausprobieren. @Kanja: Gehst du da zu einem Physiotherapeuten? @Maxikid: Du meinst die traditionelle Thaimassage? Oder war das Ganzkörpermassage, das bieten sie hier auch. Werde auf jeden Fall aktiv werden müssen und nochmal berichten LG Bellamy


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Masseur ist Heilpraktiker.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seitdem ich regelmäßig 3x die Woche laufen gehe und somit der ganze Körper in Bewegung ist, sind meine Beschwerden viel besser geworden. Ist es doch wieder mal schlimmer mache ich die 2 Nacken Videos von Nady Morrison auf Youtube, ist yoga.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die traditionelle Thaimassage meinte ich....


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Ich hatte auch öfters mal verspannten Nacken und dann Migräne. Aber jetzt kommt es: das kam von den Rückenübungen! Wenn ich mich auf den Bauch lege für die Übungen, darf ich nicht den Kopf anheben, obwohl man das meist soll!!! Ich lasse die Stirn auf dem Boden, dann kriege ich auch keine Verspannungen. Prima Rückenübungen: 1. Quasi Trockenschwimmen auf dem Bauch 2. Auf dem Bauch Ein Bein anwinkeln,Sohle parallel zur Decke, diagonalen Arm lang, beides Richtung Decke langsam anheben und senken Viel Erfolg! 2Seesterne


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

Das ist nicht ganz richtig. Man kann den Kopf bei Übungen auf dem bauch heben, aber nicht zu hoch. Der Blick soll auf den Boden vor einem gerichtet bleiben, nicht höher. Und das Becken muss gekippt sein, damit man nicht ins Hohlkreuz fällt, das setzt sich dann durch die ganze Wirbelsäule fort.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

Da kommt es ja auch sehr genau drauf an, wie man die Uebung macht, und was fuer Verspannungen vorher da sind. Gerade alles, was die Halswirbelsaeule betrifft, sind Uebungen ja extrem heikel, weil da echt viel passieren kann. Kopfkreisen zum Beispiel, was frueher immer empfohlen wurde, weiss man laengst, dass das sogar ziemlich gefaehrlich ist. Also da wuerde ich mir eher mal eine Physiostunde nehmen, dass die mir das genau zeigt und sich anschaut. lg niki