Pebbie
Ich muss schon wieder zur Abrasio. Die letzte war vor 2,5 Jahren, ich nehme nach BK Tamoxifen und durch die ausbleibende Periode wächst die Gebärmutterschleimhaut ins unermessliche. Und jetzt sieht es gar nicht gut aus, ich hoffe es gibt keine krankhaften Veränderungen. Ich werde die Ärzte im KH mal ansprechen wie sie dazu stehen, wenn man die Gebärmutter entfernt. Immer neue Baustellen....seufz.....
Oh Mann, das tut mir leid, dass Du Dir schon wieder Sorgen machen musst. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen , dass Du schnell einen Termin bekommst und dass es "nur" viel Schleimhaut und sonst nichts ist.
LG
Zwerg
Oh, ne.... Ich hoffe ihr findet eine vernünftige Behandlung und es kehrt endlich mal Ruhe bei dir ein. Ich denke an dich. LG
Ohje, so ein Mist! Ich drücke die Daumen! VG
Daumen sind auch hier gedrückt
Ich drücke mit!!! Bin ja etwas betagter als du und habe seit Ende August keine Gebärmutter und keine Eierstöcke mehr. Bisher bereue ich die Entscheidung nicht. Trini
Hallo Pebbie! Das klingt übel und ich wünsche Dir sehr, dass es nichts schlimmeres ist... Ich habe nur eine “Überreaktion der Gebärmutterschleimhaut“ ... so nannte es die FA, also sie baut sich viel zu stark auf ....und dann leider (bzw wenn ich Deinen Text lese muss man wohl sagen zum Glück) monatlich auch wieder ab... Sie meinte, dass man früher an diesem Punkt die Gebärmutter entfernt hätte, rät mir aber zu einer Endometriumablation. Eine Verödung der Gebärmutterschleimhaut, sodass sich nichts mehr aufbauen kann. Das ist nur ein vergleichsweise kleiner Eingriff im Ggs zu einer Gebärmutterentfernung. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich?? Viel Glück und das Beste für Dich!!! Liebe Grüße Anna
Hallo Pebbie ich verstehe nicht, warum nach 2014, wo die Ergebnisse der SOFT und TEXT Studien publiziert wurden, ein Onkologe bei BK noch Tamoxifen verschreibt. Die Therapieempfehlung hat sich ja in Richtung Aromatasehemmern geändert, auch bei Frauen, die noch nicht in der Menopause sind. Sie werden mit Spritzen in den Bauch in die Menopause versetzt und danach ist der Aromatasehemmer das Mittel erster Wahl, weil bei dieser Therapieform das Rückfallrisiko kleiner ist als bei Tamoxifen. Mit Aromatasehemmern hast du auch das problem des Schleimhautaufbaus nicht. Ich würde mal nachfragen beim Onkologen. LG
Hallo ! Davon habe ich noch nie gehört. Ich bin gar nicht mehr beim Onkologen. Aber ich werde mal den Arzt im KH bei der Besprechung nächste Woche darauf ansprechen. LG
Da scheint es gravierende Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland zu geben. Mir wurde noch genau erklärt, warum Aromatasehemmer nicht angezeigt ist und selbst nach der Entfernung der Eierstöcke bleibt es beim Tamoxifen. Ganz davon abgesehen, klingen die Aromatasehemmer auch nicht gerade nach "Lutschbonbons", insbesondere in Sachen Osteoporose. Trini
Danke für Eure lieben Worte. Ich habe nächste Woche Freitag schon einen Termin in der Sprechstunde im KH zur Besprechung. Da werde ich auch nach Alternativen fragen. @Anna3Mama : Danke für den Tip. Ich werde berichten was der Arzt sagt. Ich mache mir wegen des Eingriffs, egal was auch gemacht wird, wenig Sorgen. Die größte Angst ist, das evtl. ein positiver Befund heraus kommt. Die Schleimhaut ist von August bis heute dramatisch dicker geworden, und sie sieht aus wie ein "Schweizer Käse". Das ist nicht gut. Jetzt werde ich mal versuchen zu schlafen. Gar nicht so einfach, Kopfkino und mein Mann der schnarcht. Und einer unserer beiden Hunde schnarcht heute auch. Die haben sich wohl abgesprochen..... LG
Halte dir für morgen die Daumen. Trini