Blaugrau123
Liebes Forum, ich habe 16 Jahre die Pille genommen (Neo-Eunomin - "Hautpille", da ich auch starke Akne hatte). Nach Absetzen der Pille bin ich auch ratzfatz im 3. Zyklus schwanger geworden. Circa in der 20. Ssw hatte ich dann aber depressive Verstimmungen, so dass mein Gynäkologe richtigerweise vermutete, dass eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt. Seitdem nehme ich L-thyroxin. In der Ss 25/50 Mikrogramm im täglichen Wechsel. Mittlerweile (mein Kind ist nun zweieinhalb) bin ich bei 88 Mikrogramm täglich. In meiner Familie ist eigentlich keine SD Störung bekannt. Kann es sein, dass die Pille, die ich ja so lange genommen habe (aber seit Oktober 2012 nicht mehr nehme) so negativ nachwirkt, dass das Hormonsystem in der Ss gekippt ist und das bis heute nachwirkt? Kann der Körper das irgendwann von alleine wieder regeln, wenn ich die Pille weiterhin nicht mehr einnehme? Vielen Dank für eure Hilfe.
Erstmal würde ich abklären lassen, ob eine Autoimunerkrankung vorliegt, viele mit Unterfuntion haben auch Hashimoto (chronische Erkrankung des Immunsystems, dass die Schilddrüse angreift und nach und nach zerstört - nicht heilbar, aber gut behandelbar). Blutwerte alleine sagen nicht unbedingt aus, ob HT vorliegt, da nicht jeder Hashianer nachweisbare Antikörper hat, deswegen sollte auch ein Sono durchgeführt werden, um zu sehen, ob das Schilddrüsengewebe verändert ist. Bestätigt sich eine Autoimmunthryroiditis, nimmt man ein lebenlang Hormone ein, da die Schilddrüse nach und nach ihre Arbeit einstellt. Wechseldosis sollte man vermeiden, das stresst den Körper nur. 1 Dosis 6 Wochen halten und dann wieder zur BE, solange man sich in der Einstellung befindet - auch danach 1 Dosis, aber der Abstand zur Blutkontrolle muss bei passender Dosis nicht mehr alle 6 Wochen sein, sondern kann alle 3 bis 6 Monate gemacht werden - wenn die Dosis nicht mehr passt, muss feinjustiert werden, da dann wieder alle 6 Wochen, bis es wieder passt). Und es sollten alle 3 Schilddrüsenwerte genommen werden (TSH, ft3 und ft4). Warum die Erkrankung ausbricht weiß keiner so genau. Es ist teilweise die Veranlagung, Stress, Pille, Schwangerschaft, Pubertät ect.
Das LT sollte vor der Blutentnahme nicht genommen werden, weil der ft4 sonst verfälscht (kann bis zu 50%ausmachen, weil der Peak (der höchstmögliche Wert) durch die frische Einnahme mitgemessen wird und den kann man nicht rausrechnen - auch wenn einige Ärzte der Meinung sind), das Tablettchen kann man nach der BE oder am nächsten Tag normal nehmen.