josefinchen
Hallo
Ich brauche mal eure Hilfe.Vor drei Monaten wurde in meiner rechten Achsel zufällig im Ultraschall ein vergrößerter Lymphknoten festgestellt.Erstmal haben die Frauenärztin und ich uns nicht viel dabei gedacht.Es sollte nach drei Monaten kontrolliert werden.Zwischendurch hatte ich noch eine Menge anderen gesundheitlichen Stress,auch gynäkologisch.Also hab ich da garnicht mehr so drüber nachgedacht.Heute war dann der Termin zur Kontrolle und der Lymphknoten ist immernoch vergrößert.Ein Knoten oder ähnliches war in der Brust selber nicht zu sehen(im Ultraschall).Der Lymphknoten schmerzt auch nicht und es besteht auch nirgends eine Entzündung.Jetzt will die Ärztin mit dem Kollegen überlegen,ob es sinnvoll ist,eine Mammographie zu machen.Und meinen Hausarzt(Internist)mit ins Boot holen,um herauszufinden,warum der Knoten geschwollen ist bzw. ob noch mehrere vergrößert sind.
Hat irgendwer von euch damit Erfahrung?Ich mache mir jetzt schon ein bisschen Sorgen.Ich soll mich nächste Woche wieder bei der Ärztin melden.
Ein vergroesserter Lymphknoten ist normalerweise ein Zeichen einer Infektion. Die kann auch symptomlos verlaufen. Die Lymphknoten sind einer der Hauptsitze des Immunsystems. Hier werden B- und T-Zellen gebildet, vermehrt und die Gewebsfluessigkeit gereinigt. Bei Infektionen schwellen sie daher an, solange die Infektion bekaempft wird. lg niki
Ja,das weiß ich wohl.Hier ist es aber ein bisschen anders,da ich weder momentan noch in den letzten drei Monaten eine Infektion hatte,die ein Anschwellen eines einzelnen Lymphknotens in der Achsel rechtfertigen würde.Mal sehen,was die Ärzte nächste Woche entscheiden.Das Warten ist sehr anstrengend.
Doch die hattest du, sonst waeren die Lymphknoten nicht vergroessert! Hast du eine Ahnung, wieviele Infektionen du jeden Tag mitmachst, ohne es zu merken. Dein Immunsystem ist immer auf Achse,ausser dein Arbeitsplatz ist ein Reinraumplatz. Dann gibt es tatsaechlich Probleme, weil das Immunsystem runterschaltet, weil es zuwenig gefordert ist. Wenn du keine anderen Symptome hast, dann heisst, das, dass dein Koerper mit der Infektion ganz gut zurechtkommt. Wenn Fieber dazukommt, dann muessen gerade andere Kaliber her und andere Kaskaden in Bewegung gesetzt werden. Aber allein um dich zu beruhigen, hat es Sinn, das anschauen zu lassen. lg niki
Nicolleen...du weißt aber schon,daß Lymphknoten auch ohne Infekt vergrößert sein können?! Und glaub mir,aufgrund meiner momentan schwierigen, gesundheitlichen Situation,weiß ich definitiv,daß da keine Infektion ist.Nirgendwo...soviel Blut,wie ich im letzten Jahr abgeben musste,bei dem die Entzündungwerte immer top waren,kann es einfach kaum sein.Naja,ist auch egal.Die Ärzte gehen eben auch nicht von einer Infektion aus.
Nein, wusste ich eigentlich nicht. Was waere dann die Ursache, ausser Metastasen, wie es Leewja erklaert hat? lg niki
Mammographie ist sicher sinnvoll, weil es eben auch Tumoren gibt, die man im Ultraschall nicht findet. Meine Lymphknoten waren übrigens trotz BK NICHT vergrößert. Trini
Weil da ja auch keine Abwehrreaktion stattfindet. Das ist ja das Bloede an Krebs, dass es die eigenen Koerperzellen sind, die aus der Reihe tanzen. lg niki
Hallo..Vor fast 3 Jahren hatte ich auch eine Routine Untersuchung Bei meiner FÄ sie tastete einen vergrößerten Lymphknoten rechts in der Achsel. Ich würde zur mamographie geschickt zum abklären Bis zum Termin war ich mega nervös U es war nix ..zum Glück Hatte auch Angst da ich zuvor keinerlei krankheits Zeichen hatte Der Arzt meinte was soll da sein.. Der Knoten war weg.. U vor letztes Jahr nach einer mega virus grippe war zufällig der FÄ Termin Da war der Knoten wieder da Danach war 2 Monate später wieder ein kontroll Termin da war er wieder weg. Letztes Jahr war dann nichts mehr da Man geht nun davon aus Dass Infekte über diese Rechte Seite abgewickelt werden auch wenn ich Quasi nichts mitbekomme Mach dich nicht verrückt Alles Liebe dir LG Claudia
und die befallen i.d.R. als erstes die LK. Aber ich wpürde ehr dazu tendieren, den LK mal rauszuholen und histologisch zu untersuchen, denn Brustkrebs ist ja nicht das einzige, was sein kann. Und es kann tatsächlich auch trotzdem reaktiv sein, auch wenn man keine "Infektion" bemerkt hat, da hat Nicoleen auch wieder recht. Meine Mutter behauptet auch immer, schmecken zu können, ob sie eine eitrige Bronchitis hat und verschleppt die dann so lange, bis sie bald erstickt.... Gibt es denn eine Mamma-Ca-Vorgeschichte? Wenn nein, wäre irgendwie eine Mammografie nicht mein erster Schritt, vor allem aber nicht mein einziger.
Ok, die Vorgeschichte war mir nicht bekannt. Du hast recht, ich sollte nicht so vorschnell reden... lg niki
wenn ja, kann ich halt die Sorge sehr verstehen. Auch sonst kann ich die Sorge verstehen, aber trotzdem halte ich eine histologische Diagnostik DANN FÜR VERNÜNFTIG:
Es gibt(glücklicherweise) keine Brustkrebs Vorgeschichte.Ansonsten würde ich gerne in mehrere Richtungen Klarheit haben.Da bin ich ganz bei dir Leewja.Auch die Frauenärztin sieht das so.Ich will mich nicht verrückt machen,aber ganz entspannt bin ich eben auch nicht.Ich kann ja nicht wirklich was tun,außer warten,was die Ärzte vorhaben.Die reaktive Variante wäre mir natürlich dabei am liebsten.
Z.B.Lymphdrüsenkrebs..... Meine Oma mütterlicherseits ist daran verstorben
und viele davon sind durchaus auch gut behandelbar!
Tiiiiief durchatmen
Ich denke Lymphdrüsenkrebs hat mehr Symptome als EINEN geschwollenen Lymphknoten.
Bei Brustkrebs sind die Lymphknoten nicht geschwollen, selbst wenn sie befallen sind. Und ich traue einem Gyn zu, einen geschwollenen Lymphknoten von einem Tumor oder einem bösartig veränderten Lymphknoten zu unterscheiden.
Ich hatte früher ( eigentlich hat man das lebenslang )Sarkoidose. Das ist, kurz ausgedrückt, quasi eine ständige Entzündung im Körper. Dabei sind die Lymphknoten in der Lunge vergrößert. Deswegen würde ich an andere Sachen denken als etwas potentiell gefährliches.
Ich würde zum Hausarzt gehen und Blut abnehmen lassen. Vielleicht sind die Entzündungswerte erhöht. Da reicht eine kleine Verletzung am Arm, und der Knoten reagiert. Deswegen dürfen wir Brustmädels an der operierten Seite eigentlich keine Blutabnahme bekommen oder Infusionen. Wir haben ja meistens entnommene Knoten an der operierten Seite und das kann das Immunsystem runter drücken.
So, für heute habe ich oft genug Lymphknoten geschrieben....lach.....
Ich bin sicher, es wird keine oder eine harmlose Erklärung geben.
Danke euch...ich denke positiv .Wird schon.Halte euch auf dem Laufenden.Nächste Woche weiß ich mehr.