Elternforum Frauengesundheit

Narbenpflege - welches Produkt?

Narbenpflege - welches Produkt?

Trini

Beitrag melden

Habe gerade mal nach Narbenpflege gegoogelt und wurde erschlagen. Wer hat Erfahrung mit derartigen Produkten gemacht und kann mir (ab-)raten? Trini


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Frag doch mal Leewja (per PN), die ist da sicherlich kompetent.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ihre Meinung finde ich auch wichtig, aber bei Ärzten ist oft das Problem, dass sie ihr Standardprodukt haben. Die Chirurgin meinte, es sei egal, womit ich schmiere, Hauptsache ich tue es. Persönliche Erfahrungen sind mir also wichtig. Trini


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Abraten kann ich von Contractubex. Ich weiß zwar nicht, wie die Narbe ohne diese Salbe aussehen würde, aber schlimmer kann es kaum sein.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Wirklich? Mit der wollte ich demnaechst bei meinem Sohn anfangen, hab sie schon da liegen. Wie lange hast du sie verwendet udn wie? Bisher habe ich immer einfach Bepanthensalbe gecremt, auch weil er durch die Neurodermitis so eine schlechte Heilung an den Stellen hatte. Das ist jetzt ziemlich genau ein halbes Jahr her, und die Narben sind definitiv noch bzw. wieder sehr weich. Weiss aber nicht, wie das auf einen erwachsenen Menschen umzulegen ist. Ich habe gelernt, dass Kinderhaut staerker vernarbt, da sie noch staerker waechst und einfach sehr schnell regeneriert und dadurch Narben verstaerkt werden. lg niki


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich habe sie ca. 2 Monate lang 2mal täglich aufgetragen, sobald die Klammern raus waren. Mein Sohn hat übrigens eine sehr schöne Narbe (wenn man das so nennen kann), ohne dass ich irgendwas besonderes gemacht habe. OP war im Alter von 6 Wochen, das ist jetzt 3 1/2 Jahre her. Sie ist ganz flach, natürlich etwas heller als die umgebende Haut und hat sich nur an den Enden minimal eingezogen.


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hatte ich nach beiden KS und hat super geholfen. LG Pearl


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Oh Gott, das brennt doch sicher wie irre! Die OP ist ja gerade mal 13 Tage her. Trini


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ganz normales Öl - Kokos, Oliven ... egal, Öl reicht vollkommen. Eine Gesichtsbürste zum einmassieren oder eine Säuglingsbürste, wenn noch vorhanden oder eine weiche Zahnbürste tut es auch.


Gerit77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, definitiv Kakaobutter. Kannst du in der Apotheke bestellen. Hat sich hier mehrfach bewährt, ist nicht nur zum Verkauf gemacht und bringt sehr gute Narbenpflege.


Judith84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo trini, Eine narbensalbe kannst du dir sparen! Ne fette Creme reicht vollkommen. Wichtig ist, dass du die Narbe regelmäßig damit eincremst und im besten Fall einmassierst!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Habe mit jetzt für die ersten Tage doch erst mal Bepanthen Narbengel gekauft. In zwei Wochen kann ich ja dann auf günstigere Alternativen plus Massage wechseln. Trini


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

... habe es jetzt erst gelesen, sorry für die späte Antwort :)


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, KEINE Creme und kein Öl dringt ins Gewebe ein, sie alle bleiben in der obersten Hautschicht. Daher kann das Produkt selbst die Narbenbildung auch nicht beeinflussen. Wichtig sind Öle und Cremes aber dafür, dass die Narbenmassage damit gut funktioniert, weil die Finger auf der Haut dann gut gleiten. Denn verhärtete Narben kann man ausschließlich durch physikalische, sanfte, aber häufige Massage der Narbe verhindern. Wie bei jeder Massage braucht man dafür ein Öl oder eine Lotion. Die Narbe zu kneten hält sie weicher, sie wird elastischer und besser durchblutet. Das verwendete Produkt ist dabei wurscht. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

(bin14 Tage nach OP ) will ich erst mal verhindern, dass die Narben hässlich werden. Trini


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Das wundert mich insofern, als die Haut hygrophob ist, also wasserabweisend, dafuer aber lipophil, das heisst, dass Fette und Oele durchgehen. Daher sind giftige Stoffe, die fettloeslich sind, sehr viel gefaehrlicher, da sie ueber die Haut aufgenommen werden, als wasserloesliche. Aber vielleicht kann das eine Hautaerztin besser (er)klaeren. lg niki


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Nun ja, Wasser geht schon auch durch, durch die Haut. Deshalb muss man im Schwimmbad dauernd pinkeln. Was ich gelesen habe, geht es darum, ein Austrocknen der Narbe zu verhindern, damit sie gar nicht erst wulstig wird. Und das erreicht man mit Fett oder auch mit Silikon. Trini


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Da ist ganz viel Veranlagung mit im Spiel, wie eine Narbe verwächst. Ich habe das Narben-Gel von Bepanthen ausprobiert. Meine Brustkrebs-Narbe habe ich leider überhaupt nicht bearbeitet und gepflegt, ich habe Hemmungen da ran zu gehen..... Als Ergebnis ist die Narbe hart und unelastisch und macht mir Probleme. Also geh unbedingt ran ! Meine Knie Narbe, die inzwischen 6x eröffnet wurde, bearbeite ich ab und zu mit dem Gel. Da ist ein Roller bei, da muss ich dann nichts anfassen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Stimmt insofern, dass Wasser nur dann durch die Haut durchgeht, wenn sie vollgesogen ist. Und genau dann ist die Barriere "Haut" gestoert. Daher soll man ja u.a. auch nicht zulange baden. Dass man dann aufs Klo muss, liegt nicht nur an dem Wasser, das man aufnimmt, sondern auch an dem Chlor, das treibt und ich vermute, auch am Druck auf die Blase unter Wasser. lg niki


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Den Roller werde ich wohl in zwei Wochen nutzen ( dann wahrscheinlich mit Nivea). Noch sind die Narben zu frisch. Die Narbe vom Oktober ist eigentlich relativ dezent geworden. Problematisch ist jetzt mit Sicherheit der Bauch. Trini


Nihopaloa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo. Ich nehme seit Jahren Johanniskrautöl für die Wundheilung. Auch nach meinem KS und bei Wunden meiner Kinder, die genäht wurden vertraue ich auf dieses Öl. Gruß