Elternforum Frauengesundheit

Milbenallergie

Milbenallergie

Nalli

Beitrag melden

Hallo, meine Tests haben ergeben, dass ich eine Allergie auf Hausstaubmilben habe. Symptome: extremes Jucken in Gaumen und Ohren, Augenentzündungen, Schnupfen, Niesen und manchmal Atemnot. Kann da die Homöopathie helfen, hat da jemand Erfahrung? Was sollte ich jetzt sonst noch tun bzw. unterlassen? Viel lüften und Bettwäsche häufig wechseln mach ich schon. Danke für eure Tipps, LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nalli

Das Allerwichtigste ist ein Encasing um die Matratze. Auch neue Matratzen sind innerhalb kürzester Zeit milbenbesiedelt. Hast du waschbare Bettdecken und Kissen? Falls nein, unbedingt anschaffen. Die kannst du auch regelmäßig bei 60° waschen und in den Trockner stecken. Nur die Bettwäsche waschen reicht nicht. Mit Homöopathie habe ich keine Erfahrung in diesem Bereich. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das Encasing für das Bett ist das Wichtigste. Meine Kinder haben Encasing für Matratzen, Bettdecke und Kissen. Auch wichtig, regelmässig feucht Staub wischen, möglichst alle Stoffe (Vorhänge, Gardinen, Teppiche, Kissen) aus der Wohnung entfernen. Bei starken Beschwerden od. auch mal für Auswärts immer ein Antiallergikum dabei haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nalli

Wir hatten Neurodermitis in unserer Familie mit Hausstauballergie (auch gegen Milben) und mußten vieles im Haus ändern: - keine Teppichböden - waschbare Betten und Kissen (Kochwäsche 90°C) - Matratzen - allergiefreundlich - Bett ist abwaschbar - keine Pflanzen im Zimmer - mind. 1mal die Woche Staubsaugen und nass wischen - es gibt auch Sprays gegen Milben in der Apotheke https://www.allergy.de/myallergy/info-material/hausstaubmilbenallergie/?gclid=CJvEoIuO_NECFQ4R0wodlBQLCQ Mit Hömöpathischen Mitteln kann man nicht viel machen. Bei uns werden durch Symbio Flor 1+2 Tropfen (für Kinder Symbio Lact Comp.) das Immunsystem unterstützt. Du kannst dich auch an einen Heilpraktiker mit Fachgebiet Allergien oder Allergologen wenden.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft wascht ihr auch Bettdecke und Kissen und das Encasing? Mein Sohn hat die Allergie. Ich wasche die Bettwäsche jede Woche, haben nur ein Encasing für die Matratze. Kann das Encasing auch in den Trockner? Habe es noch nicht geemacht bisher. Mugi


Nalli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für eure Tipps, die Encasings sind bestellt, die Wohnung schon etwas milbenunfreundlicher verändert und eure weiteren Ideen im Hinterkopf :-) Bin auch dran intressiert, was ihr zur Pflege der Encasings meint.Ich habe den Verdacht, dass mein Jüngster auch allergisch ist, sollte man da auch was mit den Stofftieren machen? Waschen tue ich sie sowieso ab und zu, aber nicht mit 60 Grad natürlich. Bringt es was, sie in die Gefriertruhe zu legen? LG


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nalli

Stofftiere in die Gefriertruhe bringt dir genau einen Tag etwas... das würde ich lassen. Aber sofern die waschbar sind, würde ich sie auch so alle drei Monate mal in die Waschmaschine stecken. Wir haben auch Encasings und als ich die im Bettenfachgeschäft gekauft habe, wurde mir geraten, sie alle drei Monate zu waschen. In den Trockner dürfen meine auch, aber da sollte man einfach auf die Pflegeanleitung schauen. Ich hatte damals extra darauf geachtet, daß sie für den Trockner geeignet sind. Einmal die Woche feucht durchwischen und alle zwei Tage staubsaugen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nalli

Habe ich seit vielen Jahren. Habe es lange auf die leichte Schulter genommen und dadurch jetzt leider ziemlich mit Asthma zu kämpfen. Ich empfehle Allergikerbezüge für die Matratze und fürs Bettzeug (übernimmt die KK auf Rezept). Außerdem wie du schon schreibst viel staubsaugen und möglichst wenig im Schlafzimmer herumstehen haben (in meinem Schlafzimmer stehen Bett, Schrank und Lampe - sonst nix). Heizungen gut abwischen, damit sich dort kein Staub ansammelt. Vor allem zu Beginn der Heiz-Saison helfe ich mir trotzdem mit Cetirizin, weil es dann immer besonders arg ist. Cetirizin schlucke ich auch immer wenn ich woanders übernachte ohne die Allergiker-Encasings auskommen muss. Und neben dem Bett liegt immer mein Asthma-Spray für Nächte mit großer Atemnot.


Nalli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lita

Vielen Dank! Ich habe auch lange nichts testen lassen und es auf das Hormonchaos nach einer Schwangerschaft geschoben. Drum bin ich jetzt froh, zu wissen, wo meine Beschwerden herkommen, und mir dank der wertvollen Tipps von euch allen helfen zu können. Auch den Kleinen behalte ich im Auge, obwohl Kinder ja um diese Jahreszeit gerne mal Dauerschnupfen haben. LG und euch allen alles Gute! PS: Schwarzkümmelölkapseln sollen sich sehr positiv auf die Milbenallergie auswirken. Wenn ich trotz der Encasings (sind noch nicht angekommen) und Änderungen in der Wohnung weiterhin Beschwerden habe, probiere ich das mal...