Mamizi
Hallo, Das hat jetzt nicht direkt was mit Frauengesundheit zu tun, aber dennoch. Ich hab seit ca. 2011 mit Lymphöden an den Beinen zu kämpfen. Wenn es wärmer wird, schwellen die Beine an und es ist sehr unangenehm. Ich traue mich nie was kurzes zu tragen oder offene Schuhe. Die Beine werden Knie abwärts dick, besonders an den Füßen. Ich sage mir, es gibt schlimmeres im Leben und das ist auch so und ich bin dankbar gesund zu sein. Trotzdem suche ich nach einem Weg damit umzugehen und vielleicht doch mal Flipflops oder ne kurze Hose tragen zu können. Hat jemand von euch auch das Problem und hat einen Weg gefunden? Die Kompressionsstrümpfe hab ich, aber sie sind bei den Temperaturen sehr unangenehm. Liebe grüße
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen. Aber wenn es dich stört - das kann man doch operativ entfernen lassen oder? Bietet das nicht jeder gängige Plastische Chirurg an?
Mit der OP hab ich mich nie auseinander gesetzt. Ich muss mich mal informieren. Och hatte mal lymphdrainage verschrieben bekommen, das hat gar nix gebracht. Ich gehe mal zu nem Lymphologen ubd hör mal was er dazu sagt..
Geh doch ruhig auch mal zu nem plastischen!
Meine Kollegin hat ganz arg damit zu tun. Sie trägt immer Kompressionsstrümpfe - und auch knielange Röcke! Das sieht auch gar nicht schlimm aus. Abends macht sie wohl regelmäßig Fußbäder mit Salz. Und sie bekommt einmal wöchentlich Lymphdrainage (und nur, weil sie deshalb manchmal eher gehen muß, weiß ich überhaupt, daß sie davon betroffen ist!). Ich war darüber sehr verwundert, denn sie ist gerade erst 40 geworden, aber ihr Hausarzt meinte, um weitere Schäden an den Lymphgefäßen zu vermeiden, sei das unbedingt notwendig. Wie das mit ihrer Krankenkasse läuft, weiß ich nicht, ich glaub aber, sie ist privat versichert. Liebe Grüße! Marén
Ich hab das seitdem ich 18 bin
Dass die Lymphdrainage nichts bringt liegt leider oft am Physiotherapeuten ,ich habe viele Patienten die das bekommen,und sie sagen alle das es welche gibt die eher streicheln,andere gehen richtig ran und man bemerkt einen deutlichen Unterschied,Grade wenn dann Mal eine Urlaubsvertretung kommt merken sie die Unterschiede Die Strümpfe gibt es heute in vielen Ausführungen,klar Flip Flops gehen damit nicht,es sei denn dir reichen Leggings,aber es gibt richtig tolle die man auch im Sommer gut aushalten kann
Ja bei mir war es auch eher ein streicheln, hab auch was gesagt und die therapeutin meinte, dass es so sein muss. Naja ich werde der sache mal eine zweite Chance geben.
Ach ja man sollte jegliche Entwässerungsmittel meiden,die Lymphe enthält viele gelöste Eiweiße,alle Mittel Schwämmen aber nur das Wasser aus,die Eiweiße bleiben zurück und haben aber ihrerseits wieder das große Bestreben Wasser an sich zu binden,im Endeffekt verschlimmert man es damit,leider verordnen immer noch viele Ärzte Diuretika,oder raten zu Maßnahmen wie Reistage,Brennessel Tee... Bei der OP wird ,sollte die Problematik Aufgrund fehlender Lymphknoten bestehen ein Lymphknoten "versetzt",ist der fehlende Abfluss das Problem kann man Lymphbahnen an das Venöse System anschließend um einen Abfluss zu gewährleisten
Das ist nicht nur ein optisches Problem, und es gibt nicht so viel Schlimmeres, wenn das der erste Schritt zum Herzinfarkt ist! Venenpumpen trainieren, z.B. durch Kneippsche Wechselbaeder. Abends die Beine viel hochlagern, untertags viel Bewegung machen. Nicht rumsitzen, die Sitzzeiten immer wieder mit Bewegung unterbrechen. Kardiotraining, um das Wasser abtransportieren zu koennen. Ich weiss nicht wie alt du bist, ob du uebergewichtig bist, oder wie dein Allgemeinzustand ist, aber Wasser in den Beinen ist nichts, was man vernachlaessigen sollte! lg niki
Danke für tipps. Ich werde es angehen. Ich bin 25 und wiege 60 kg bei 1,60, also noch im grünen Bereich. Ich mach “relativ“ viel Sport, ca. 30 minuten täglich..